MX16 vs MX12

Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#31

Beitrag von easy_1 »

kennst du alle unterschiede? wäre schön , danke
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von Mantis »

Hallo,

Ich kenne beide Sender sehr gut. Und ich finde die MX16s ist jeden Penny
Aufpreis wert. Es gibt schon eine Menge an kleinen aber feinen
Unterschieden die einem das Fliegerleben erleichtern:

-Die Komplette Menuestruktur ist wesentlich verstaendlicher. Bei der MX12
braucht man wesentlich mehr "Uebung" um in gleicher Zeit zu einem
Perfekt eingestellten Modell zu kommen.
-Der Timer ist fuer E-Flieger Gold wert.
-Die freie Kanalzuordnung ist gerade fuer Modellsammler mehr als
hilfreich.
-Die Schalterzuordnung ist voellig Flexibel.
-Man kann mit der MX16s Stundenlang rumspielen ohne das HF Modul
einzuschalten und die Antenne ein wenig ausgeschoben zu haben...

Voellig ueberbewertet wird dagegen meist der Drehregler der MX16s.
Den braucht man wirklich nicht. Die "Digigeber" sind durch Ihre akustische
Rueckmeldung vor allem waehrend des Fluges wesentlich praktikabler.
Damit der Drehregler nicht Arbeitslos ist benutzt ich ihn als Gaslimiter und
habe so beim E-Modell einen zusaetzlichen Schutz gegen ungewolltes
Motoreinschalten.

Kurz gesagt, die MX12 wird die Anforderungen die Ihr an einer
Fernsteuerung stellt wahrscheinlich erfuellen, mehr aber nicht.
Im Gegensatz dazu wird euch die MX16s richtig ans Herz wachsen, je
mehr desto intensiver Ihr sie nutzt.

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#33

Beitrag von ReX06 »

Ohne den topic zu lesen.

Kauf dir ne DX-7 in den USA 250€ mit 7kanal empf.
Und versand + zoll
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#34

Beitrag von easy_1 »

ok , das erklärt dann auch den preisunterschied , zwischen mx 12 und 16s . aber mal ehrlich , für einen anfänger deer noch auf´s geld ein wenig achtet oder nen schüler etc, ist die 12er nicht ganz so schlecht wie einige sagen , denn sie erfüllt auch das was man braucht , zwar nicht mehr aber auch nicht weniger . und akzeptabel
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von jax »

doch man brauch den timer! deswegen hab ich auch die fx18 genommen.. is keine tolle funke .. aber besser als die mx12 ...
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von indi »

Der war jetzt aber fies....
Heyyyy
Wer schießt mich da von der Seite an?
Ich habe ja nie gesagt, dass die MX12 alle Funktionen der MX16 hat.
Ich verstehe nur nicht, warum jemand bei der Programmierung der MX12 Probleme hat?!? Ich finde das Menü eigentlich klar und übersichtlich!
Und ja - ich kenne auch die MX16 und habe schon damit gespielt
Kurz gesagt, die MX12 wird die Anforderungen die Ihr an einer
Fernsteuerung stellt wahrscheinlich erfuellen,
Genau das wollte ich sagen - nicht mehr und nicht weniger!
Wer für wenig Geld eine gute und zuverlässige Funke will, mit der man einen Heli problemlos steuern kann, kommt an der MX12 nicht vorbei (auch ohne Timer ;-) )

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#37

Beitrag von Choplifter »

[quote]ok , das erklärt dann auch den preisunterschied , zwischen mx 12 und 16s . aber mal ehrlich , für einen anfänger deer noch auf´s geld ein wenig achtet oder nen schüler etc, ist die 12er nicht ganz so schlecht wie einige sagen , denn sie erfüllt auch das was man braucht , zwar nicht mehr aber auch nicht weniger . und akzeptabel[/quote]

So schlecht wird die MX-12 doch gar nicht dargestellt. Ich würde mir jedoch trotzdem gut überlegen, ob es nicht mit einem Monat länger sparen auch eine MX-16 werden kann. Der Preisunterschied beim Einzelsender liegt bei ca. 105€. Abzüglich dem Quarz der für die MX-12 noch benötigt wird sind es dann noch ca. 90€. Ist nicht wenig Geld, aber eine Fernsteuerung kauft man ja auch für langen Gebrauch.

Ich bin mit meiner MX-16 auf jeden Fall super zufrieden und habe noch längst nicht alle Funktion benötigt oder ausprobiert. Aber eins brauche ich zumindest immer: den Timer.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#38

Beitrag von -andi- »

Hallo!

Ich finde den Poti für den Gyro mehr als praktisch. Nich für den permanenten Gebrauch, sondern zum erfliegen der besten werte...

Ich muss nicht immer landen, durchs menü klicken, den wert verändern und wieder starten.

Nix da! Ich Kann im Flug die empfindlichkeit verändern, bis ich zufrieden bin. Danach proge ich erst den Wert fix ;-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
~digdig~
Beiträge: 101
Registriert: 07.07.2007 15:50:49

#39

Beitrag von ~digdig~ »

erst mal danke euch allen für die antwort und hier mal meine meinung!!!

Die MX12 ist für ihr geld echt nicht schlecht nur fehlt da wirklich der podi. Also Verbrenner fliegen ist echt nicht gut damit.. OK wie ihr schon gesagt habt kein Quarz (Scan), 2 Kanäle mehr, Menü usw.

Nunja habe sie im set für 239 gekauft und denke das sie es auf jeden fall wert ist..

Jetzt zu der MX12:

Schlechte Menüführung, Kein Podi, als absoluter neuling sehr ungeeignet, kein timer (Flugzeitüberwachung)

Nunja was soll man sonst sagen:


Was noch ganz wichtig ist:
Die mx12 ist die einzigste Graupner Anlage bei der Gyro kanal 4 und 5 ist

Bei allen anderen Graupnern ist es 4 und 7.

^^^Sieht aus wie irgendwas bei futaba geklaut!!!


also ich fliege MX16s lohnt sich echt auch die 80 euro mehr, da der R700 auch nicht gerade der beste ist zum heli fliegen :-)
Helis
  • T-REX 450 S; 430L; R16Scan; 3xHS56TS; 1xFS 61 BB Carbon Digital; MX16s; LTG 2100T
  • Esky Lama v.3
Verein:
HTTP://WWW.MFC-AUE-ALBERODA.DE
PanoramaBlick Flugplatz
http://quickyload.com/images/68243pano_aue.jpg
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#40

Beitrag von Heli »

Hi!

Also ich brauch dringend nen Poti, und zwar für den Motor... Habt ihr da nur Festeinstellungen und nutzt einfach den Sanftanlauf? Ich hab nur Helis mit Motor :lol: also keinen Stinker, und hab die Motoren immer auf dem Poti. Hab auch (noch) die MX16s, solange bis Graupner es endlich schafft die MX24s verfügbar zu machen... :roll:

Bin aber auch der Meinung, dass die MX16s gegenüber der MX12 jeden Cent Mehrpreis Wert ist.

Viele Grüsse
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von Mantis »

Hallo,

Wenn der Motorregler keinen Sanftanlauf hat dann ist der Poti natuerlich nicht
verkehrt. Aber bei welchen Reglern ist das heut noch so?
Zum Gyro Einstellen find ich wie gesagt die Digitalgeber viel besser.
So werden die Werte auch Automatisch in der jeweiligen Flugphase
gespeichert und im Flug ist ein Tippen doch einfacher als am Poti
rumzustellen. Ausserdem ist das Poti viel zu grob. Mit den Tipptastern kann
ich die Empfindlichkeit Prozentweise aendern, versuch das mal mit dem Poti...

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#42

Beitrag von -benni- »

ToxicTear hat geschrieben:Ich muss nicht immer landen, durchs menü klicken, den wert verändern und wieder starten.

Nix da! Ich Kann im Flug die empfindlichkeit verändern, bis ich zufrieden bin. Danach proge ich erst den Wert fix ;-)
Dazu kann man doch vor dem abheben schon ins Menü gehen ...
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#43

Beitrag von Ls4 »

ReX06 hat geschrieben:Ohne den topic zu lesen.

Kauf dir ne DX-7 in den USA 250€ mit 7kanal empf.
Und versand + zoll
Ein Aufruf zum illegalen Import. Die US DX7 darf nicht legal in Deutschalnd benutzt werden.
Es besteht keinerlei Toleranz bei Verwendung von Aufstiegsgenemigungspflichtigen Modelle und der Versicherung bei Personenschaden bei Fehler der Übertragungstechnik ist mehr als fraglich.
Achja: Bestandsrecht besteht auch nicht....

Wenn 2.4GHZ dann entweder igrnedwas mit Wechselmodul aufrüsten, oder schauen, ob ne FF7 einem reicht

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#44

Beitrag von bennyheizer »

easy_1 hat geschrieben:ok , das erklärt dann auch den preisunterschied , zwischen mx 12 und 16s . aber mal ehrlich , für einen anfänger deer noch auf´s geld ein wenig achtet oder nen schüler etc, ist die 12er nicht ganz so schlecht wie einige sagen , denn sie erfüllt auch das was man braucht , zwar nicht mehr aber auch nicht weniger . und akzeptabel
auch der anfänger wächst irgendwann mit seinen aufgaben.
er bringt doch nichts, sich eine funke zu holen, die für die ersten zwei jahre reicht, um dann festzustellen, dass es doch lieber die bessere hätte sein können.

lieber am modell tunen und nicht an der funke. gleich richtig, als zweimal geld rausgeschmissen!

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#45

Beitrag von easy_1 »

also von tic toc´s über rückenflug,rollen turns,loops, caos . etc...... und noch viel mehr ist alles mit der mx12 möglich . und wer jetzt noch ne mx12 bekommt oder hat , kann damit sehr lange weitermachen , die leute steigen eh alle auf 2,4ghz um!!! also warum nicht ??

ich kann mit der mx12 gut fliegen ,und bis ich ne andere funke brauche weil ich etwas ändern will. oder ähnliches.giebt es sowieso was ganz neues auf dem markt.

ich kann auch sagen hol dir lieber ne mx22 oder mx24s weil man da auch noch viel mehr machen kann . kostet ja auch nur ein paar hundert € mehr , also lieber sparen und die 22 , 24s holen,

brauche ich nicht , jeder muß für sich endscheiden , wieviel er zur verfügung hat und wieviel er ausgeben will. kann.....

fliegen kann man mit beiden , wenn man ´s denn kann!!!

meine meinung,
color=#0000FF]janis what else[/color]
Antworten

Zurück zu „Sender“