Solaris 3D - Heckrotor werkseitig falschrum!!!

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#1 Solaris 3D - Heckrotor werkseitig falschrum!!!

Beitrag von Heli »

Hi!

Ich habe mir heute morgen bei meinem Händler den Solaris 3D RTF (E-Flite / JSB) geholt.

Alles dabei, Funke, sämtliche Elektronik 1800er 3S Lipo, ja sogar ein Simulator mit Anschlusskabel (der nix taugt, ist glaub ich ähnlich wie FMS, also nichts vergleichbares zu AFPD & Co).

Alles nochmal Überprüft, gehen alle Servos, Taumelscheiben Servos, Heckrotor-Servo, Pitch-Servo? OK, erster Test mit Original-Funke.

Drehzahl hochfahren (ist bei der Original-Funke der Pitch-Kurve beigemischt) Kurz nochmal testen, alles stabil, dann ab in den Schwebeflug. Und jetzt kommts: Der Solaris dreht sich um die Hochachse weg und ist völlig unkontrollierbar!!!

-> Crash mit Heckrohrknick, Paddelstange verbogen, minimal lädiertes Blatt.

Das kann doch nicht sein! Also zurück zum Händler, und mal mit nem anderen Solaris den er noch hatte verglichen. Und dann: SCHOCK!
An der Funke sind Reverse-Schalter (so tief eingelassen dass man einen Schraubenzieher braucht um sie zu verstellen).

Obwohl in der Anleitung steht dass er bereits eingestellt ist, war allen Ernstes der Heckrotor werkseitig FALSCHRUM eingestellt!!! Klar, hätte man kontrollieren müssen, aber da man an die Schalter gar nicht ran kommt, denkt doch keiner dass die verstellt sind, noch dazu wenn er laut Hersteller bereits eingestellt sein soll... Noch dazu kam mir das Servo mit seinen Ausschlägen sowieso recht komisch vor, also nix dabei gedacht.

Also Leute: Passt auf wenn ihr euch nen Solaris kauft! Besser genau überprüfen ob das mit dem "Voreingestellt" auch so stimmt.

Naja irgendwo auch meine Unachtsamkeit... :oops:

Aber trotzdem find ich das irgendwie unverantwortlich von JSB...
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

Also Leute: Passt auf wenn ihr euch nen Solaris kauft! Besser genau überprüfen ob das mit dem "Voreingestellt" auch so stimmt.
Das ist nicht nur beim Solaris so, da muss man bei ALLEN Modellen drauf achten.
Stell dir mal vor in eine Firma die Helis baut würde jeder Heli bevor er verpackt wird noch probe geflogen und eingestellt.... klingt für mich bisl unrealistisch :) Deshalb: Vertrauen ist gut, Kontrolle unbedingt erforderlich :)
Das war ja nochmal Glück im Unglück, dass nicht noch mehr passiert ist :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Nuja, Glück im Unglück ? Wie man´s betrachtet, ich würd sagen der Übereifer spielt da bisl mit. Ich kenn´s ja selber, war mit meinem Space auch bisl zu schnell zu Gange.

Von daher muß ich dir, Heli, auch sagen : Unverantwortlich bist du in dem Sinne aber auch, wenn du den Heli direkt in die Luft hievst ohne zu schaun, wie er sich beim "leichtwerden" verhält. Dann wäre dir aufgefallen, das er wegdreht, du hättest versucht ihn auszutrimmen, das wäre gescheitert und du hättest a.) dir entweder Gedanken gemacht oder b.) hier nach möglichen Ursachen gefragt oder c.) wärst mit nem unbeschadeten Heli zum Händler um das zu klären.

Das ist jetzt kein Vorwurf, wie gesagt : ich weiß selber noch, wie schnell man bei der Sache ist. Aber ich vergleichs mal mit nem Auto, das man sich leiht : setzt man sich rein und brettert gleich los muß man sich nicht wundern, wenn wegen nem halbplatten Reifen in der ersten Kurve Ende ist.

Gottseidank ist ja nix passiert, aber ich denke du hast daraus jetzt auch etwas gelernt : ein Fluggerät, ganz gleich ob Heli oder Fläche, kontrolliert man vor jedem Flug. Bei Flächen Ruder und Regler, beim Heli zusätzlich die Kreiselfunktion - und man verläßt sich besser nie darauf, das die Trimmung noch stimmt wie beim letzten Flug.

Es ist zwar ein schönes Hobby, aber leider auch voller Tücken und Gefahren - wenn man zu leichtsinnig wird.

In diesem Sinne für die Zukunft unfallfreie Flüge :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Tueftler »

Nuja, Glück im Unglück ? Wie man´s betrachtet
Gottseidank ist ja nix passiert
Na, dass meinte ich doch ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#5

Beitrag von Heli »

Hi!

Jaja... stimmt schon, stellt euch mal vor ich steige in den manntragenden Heli den ich beruflich fliege ohne sämtliche preflight checks... KATASTROPHE!

In dem Fall hab ich genau das gemacht was in der Anleitung in der preflight-checklist stand... Nämlich nicht richtig überprüft.

Das fand ich auch das unverantwortliche an der Sache, das in der Anleitung nicht (an keiner Stelle!) explizit auf Überprüfung der Servofunktionen hingwiesen wird. Ja es steht noch nicht einmal drin wie die Reverse-Schalter für korrekte Mode2-Funktion (auf die er eingestellt ist) stehen müssen. Allerdings steht Ersteinsteiger-gerecht beschrieben (mit Grafik!) was man an der Fernsteuerung tun muss damit eine bestimmte Reaktion des Helis ausgelöst wird ("to turn the helicopters nose left, pull the left stick left" usw). und mit der preflight-checklist wird eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstflug gegeben, daher sollte man meinen die Anleitung ist für den unerfahrensten Einsteiger gedacht. Der Hinweis auf vorherige Überprüfung der Funktionsrichtungen der Servos fehlt auch hier.

Ich sag ja: Ich war zu schnell und hätte darauf achten sollen, aber Seitens des Herstellers und vor allem der Anleitung könnte man sich mehr erwarten...

Das war der eigentliche Grund meiner Aufregung, hätte alles gestimmt mit Anleitung etc. hätt ich mir gedacht: "OK selber schuld, Vollidiot, wie ein Anfänger im Übereifer die Prüfung vergessen" :wink:

Naja, was solls, war auch so halbwegs meine Schuld.
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Ricky, das mit den Anleitungen kenn ich irgendwoher..... Die von meinem "Space" war auch so ne Katastrophe, die hätten´se auch grad weglassen können. Und von Sicherheitshinweisen ebenfalls keine Spur. Mir flog damals ein Paddel an die Birne, danach mußte ich eh Teile bestellen und hab dann hier im Forum viel gelesen - hätt ich das vorher gemacht.... naja, war damals meine eigene Blödheit, heut weiß ich´s auch ( deshalb darf ich auch gute Ratschläge geben *fg* ; )

welcome to the club ! ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#7

Beitrag von Heli »

@Crizz:

Dann darfst du den Punkt aus deiner Signatur aber streichen:
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die jeweiligen Bedienungsanleitungen und verlassen sich keinesfalls auf mein Geschreibsel
*g* ;-) :mrgreen:
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Ricky, das ist die mir gegebene Ironie - ich kann halt net anders ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Moschi
Beiträge: 1
Registriert: 17.10.2007 15:54:27
Wohnort: Dillenburg

#9 Wer kann mir helfen ?

Beitrag von Moschi »

Bin voll der Anfänger .
Hab mir en Solaris 3D-E (mein erster Hubschrauber )gekauft und hab überhaupt keine Ahnung von Einstellung .
Beim ersten Versuch ,den Hubi in die Luft zu kriegen ,fing er an sich zu drehen .Beim genaueren hinschauen ist mir aufgefallen ,das der hintere Servo etwas verdreht ist .
Leider is die Anleitung auf Englisch und es steht nicht viel drin .
Wo kann ich mich schlau machen ,wie und was ich alles einstellen muß ,daß der Heli vernünftig fliegt ?
Worauf muß ich alles achten ?

Nach meinem ersten Flug werde ich mich dann nochmal melden um zu fragen ,wo ich günstig Ersatzteile kaufen kann.....lach :D

Währ echt cool ,wenn mir jemand weiter helfen könnte .

Lg.Moschi
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#10

Beitrag von bvtom »

Zuerst hallo erst mal.
Herzlich Wlilkommen im Forum der Verrückten.

Kannst du mal ein Foto machen mit dem "verdrehten" Heckservo?

Also normalerweise fliegt das Ding "Out of the Box".

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#11

Beitrag von Heli »

Hi!

Erstmal Wilkommen im Forum!

Ich hatte den Solaris 3D mal ausprobiert, eig. nur um auch mal zu sehen, ob diese Billigdinger was taugen. Hab die 350€ am ersten Tag bereits bereut und heute verwende ich nur noch den Motor davon in nem MicroStar 400 von Graupner, der Rest liegt irgendwo als mögliche Ersatzteile/Bastelteile rum. Aber ich will dir den Heli ja nicht mies machen :wink:

Bin Allerdings auch nicht sicher, ob der Solaris der richtige Einsteiger-Heli ist, besonders als erster Heli... Das Ding ist in der Luft sehr unstabil und Qualitativ von oben bis unten ein einziger Mangel... Und fliegt nicht gerade Anfängertauglich.

Da du jetzt aber schon so einen hast, rate ich dir zu folgendem:

1. Simulatortraining
2. Simulatortraining
3. Simulatortraining
4. Trainingsgestell drunter machen (und zwar am besten nicht das Labberteil was dabei ist...)
5. Irgendjemand mit Erfahrung suchen und das Teil einstellen lassen, insbesondere den Gyro, (obwohl der lustigerweise keinerlei Einstellmöglichkeiten besitzt...)

Ach ja, bevor ichs vergesse, Kauf dir unbedingt nen Balancer für den Lipo, da ist nämlich ein Ladegerät dabei, aber kein Balancer, und ich habe letzte Woche erst wieder einen Solaris-Lipo gesehn, der auf Doppelte Grösse angeschwollen ist...

Viele Grüsse und Viel Glück :wink:
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#12

Beitrag von bvtom »

Heli hat geschrieben:heute verwende ich nur noch den Motor davon in nem MicroStar 400 von Graupner, der Rest liegt irgendwo als mögliche Ersatzteile/Bastelteile rum.
Witzig: Die ersten Teile (ausser nem Kugellager an der Heckrotorwelle) die den Geist aufgegeben haben waren bei mir Motor und Regler (wer wen abgeschossen hat weis ich bis heute nicht). Motor hatte immer um die 80°. Jetzt werkeln ein Helitec 460 und ein Align 35G drin. Motor und Regler nur leicht warm- Ein Unterschied wie zwischen Tag und Nacht.
Bin Allerdings auch nicht sicher, ob der Solaris der richtige Einsteiger-Heli ist, besonders als erster Heli... Das Ding ist in der Luft sehr unstabil und Qualitativ von oben bis unten ein einziger Mangel... Und fliegt nicht gerade Anfängertauglich.
Also so zappelig finde ich ihn gar nicht. Ich mach mit dem Kampfschweben auf 2x 2,5 m. Auch Seitenschweben. Qualität ist natürlich nicht first class. Irgendwo muss der Preisunterschied ja herkommen. Allerdings so Grottenschlecht auch wieder nicht, sonst wäre das Schweben wie oben beschrieben nicht drin. Und na ja- man muss nicht 350Euro dafür ausgeben. Und dann ist das durchaus eine Alternative. Über anfängertauglich lässt sich auch streiten.

Am meisten nervt, dass man die ins Plastik geschraubten Mickerschrauben alle paar Flüge nachziehen muss. Irgendwann greifen die dann auch nicht mehr. Hab dann einfach ne Spur CA genommen und reingeklebt.
Passt, hält und aufbekommen tut man das auch wieder solange man da nicht Tonnen von Keber reinschüttet.
Ach ja, bevor ichs vergesse, Kauf dir unbedingt nen Balancer für den Lipo, da ist nämlich ein Ladegerät dabei, aber kein Balancer, und ich habe letzte Woche erst wieder einen Solaris-Lipo gesehn, der auf Doppelte Grösse angeschwollen ist...

Viele Grüsse und Viel Glück :wink:
Das "Ladegerät" (hat das überhaupt den Namen verdient?) hab ich nicht angefasst. An ein vernünftiges Ladegerät und Balancer angeschlossen und gut ist!!!

Noch was: Im Verhältnis sind die Solaris E-Teile meist zu teuer. Ist nicht generell so, aber doch bei manchen Teilen.
Hauptrotorwelle mit 7€ ist soweit im Rahmen.
BLW das Stück 7€ ist schlichtweg zu teuer.
Hier sollte aber die aus dem 450iger Rex passen.
Die ist -wenn überhaupt- nur 1/10 länger. Das liesse sich aber durch 2 Passcheiben ausgleichen. Wenn dadurch die Kopfdämpfung ein bischen härter wird schadet das nichts - im Gegenteil.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“