Warum BEC-Akku UND externes BEC ?

Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#1 Warum BEC-Akku UND externes BEC ?

Beitrag von oracle8 »

Servus

Bei meinem rex war ein Externes BEC und ein BEC Lipo dabei

Für was hab ich ein externes BEC wenn ich wieder einen BEC-Akku brauche?
Hab gehört der BEC-Akku hält nur 5flüge und muss dann nachgeladen werden... für was brauch ich dann überhaut ein externes BEC ?

Gibt für mich irgendwie keinen sinn
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Bei meinem rex war ein Externes BEC und ein BEC Lipo dabei
Naja, erstmal ist es dann kein BEC. *
Sondern ein StepDown.

Und, die Teile müssen halt weniger "arbeiten", wenn sie von 2S auf 5,x Volt regulieren, als wenn sie von 6S wandeln.

BEC = Battery Eliminating Circuit.
Eine Schaltung, die einen (zusätzlichen) Akku überflüssig macht.
Ist natürlich nicht gegeben, wenn man trotzdem einen rx-Akku hat.
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#3

Beitrag von oracle8 »

Achja, hatte nicht an die hohe spannung des lipos gedacht.

Lohnt sich das, nen 2. akku mitzuschleppen damit die Teile weniger "arbeiten" müssen?
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Tueftler »

Lohnt sich das, nen 2. akku mitzuschleppen damit die Teile weniger "arbeiten" müssen?
aufgrund des geringen Gewichts würd ich sagen - ja!
Das weniger arbeiten ist ein ganz schöner Haufen weniger.....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#5

Beitrag von Gerry_ »

tracer hat geschrieben:Sondern ein StepDown.
Es ist kein StepDown, sondern ein analoger Regler...

Aber allein (=Align) der Begriff "externes BEC" widerspricht sich schon.

Der Align Regler stellt halt keine Empfängerstromversorgung bereit, drum auch der Empfänger-Lipo und der Spannungsregler sowie das kleine Modul, um die Spannung am Heckservo um 0,7V abzusenken.

Der Regler, der ein echtes BEC zur Verfügung stellt, ist der Jazz 80-6-18, der in der Grösse allerdings auch mit nem Pufferakku parallel betrieben werden sollte.

Btw: Der Empfänger-Lipo hält weit mehr als 5 Flüge, kommt natürlich auch auf den Flugstil an. Wenn vor dem Flug am Spannungsregler nur noch 2 LEDs leuchten, sollte man nach dem Flug langsam mal überlegen, den Akku nachzuladen.

Grüsse,
Gerry
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#6

Beitrag von oracle8 »

Warum hat dann der analoge Regler (=laut Align ext. BEC) überhaupt eine Verbindung zum Flugakku?

Muss bei jedem Heckservo dieser 5,1Volt spannungsregler vorgeschaltet werden?
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

oracle8 hat geschrieben:Warum hat dann der analoge Regler (=laut Align ext. BEC) überhaupt eine Verbindung zum Flugakku?

Muss bei jedem Heckservo dieser 5,1Volt spannungsregler vorgeschaltet werden?
Wo hat den die "Empfängerstromversorgung" einen verbindung zum Flugakku?

Mit dem servo - musst in den tech. daten nachsehen. wenn der Betrieb für 4-5Zellen (NiCd/NiMh) freigegeben ist, brauchst keinen 5,1 "Spannungsbegrenzer" (eigentlich nur eine diode,an der 0,7V flöten gehen) - sind nur 4 zellen vorgesehen/angegeben, verwenden.

grüsse Wolfgang
peter.stegemann

#8

Beitrag von peter.stegemann »

Das ist ja alles so schoen irrefuehrend ;-) Ist es nicht in erster Linie der Gyro, der die 6V nicht abkann?
willie

#9

Beitrag von willie »

In Bobs Videos heisst es der 401 kann sie nicht ab.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Laut futaba-rc.com ist das S9254 nur für 4.8 V ausgelegt!
Bei Robbe stehen 6V.
Im Zweifel wäre ich für die sicherere Variante.
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#11

Beitrag von oracle8 »

Hallo,

sorry, der hat ja wirklich keine verbindung zum flugakku! dann gibt das ganze etwas mehr sinn :-)

Bin schon am überlegen, hab von meienm ECO-8 noch ein "echtes" externes BEC über, leuchtet aber nicht so schön wie das Align dings :)
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

@peter: jein:
Dem 401 zB solten die 6V nict weh tun - den LGT's wohl schon
Bei den Servos ist es schon anders: durch die höhere spannung werden die zwar schneller und kräftiger, aber die leistungselektronik darin wird wohl mit den Strömen nicht ohne weiteres fertig - ausserdem ist bei den Motoren in den servos ja auch mal Schluss mit "gesunder" Leistungsaufnahme - die Motoren können durch das gehäuse ihre Wärme ja eher schlecht abgeben.

@oracle: was ist denn das für eins? Aufpassen, ob das mit der Spannung des Flugakkus klarkommt (als der ECO rauskam, wusste noch niemend, dass jemals irgendeiner mit mehr als 10Zellen NiCd fliegen könnte/wollte ;) )

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#13

Beitrag von 3d »

die leistungselektronik darin wird wohl mit den Strömen nicht ohne weiteres fertig
wird der strom wirklich so viel höher?
ich dachte die mehrleistung kommt nur durch die mehrspannung zu stande.
Laut futaba-rc.com ist das S9254 nur für 4.8 V ausgelegt!
Bei Robbe stehen 6V.
die haben beide keine ahnung.
wichtig ist nur was doc tom sagt.
:)
TDR
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

@marius: Mit der spannung steigt (nach Onkel Ohm) auch der Strom - und damit noch mehr die Leistung.

beispiel: 5V/1A = 5W (0,2Ohm) gibt bei 6V 1,2 A = 7,2W...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#15

Beitrag von 3d »

warum ändert sich denn der widerstand?
TDR
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“