Sich häufende Unfallmeldungen??

Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#1 Sich häufende Unfallmeldungen??

Beitrag von Kekskutscher »

hallo
geht es nur mir so oder sind in letzter zeit immer mehr sperrungen usw. durch lkw unfälle?
letzte woch z.b. war nicht eine verkehrsdurchsage ohne stau wegen lkw unfall! ich finde es auch erschreckend wieviel lkw fahrer in letzter zeit ihr leben galassen haben! hier ist ein link von nem unfall bei dem der unfall verursachende fahrer nichts dafü konnte, es passieren sehr oft unfälle bei dem der verursacher machtlos ist!
http://rhein-zeitung.de/on/07/10/11/rlp ... lkw&unfall
echt krass wie die lkw aussehen!
einen tag später ist ein kollege aus unserer firma ungebremst auf einen auf der standspur stehenden lkw aufgefahren, habe noch keinen link aber sobald ich die fotos oder das video habe werde ich es online stellen!

hier ist mal ein foto von meinem arbeitstier!
Dateianhänge
lkw 002.jpg
lkw 002.jpg (874.46 KiB) 249 mal betrachtet
lkw 003.jpg
lkw 003.jpg (937.91 KiB) 250 mal betrachtet
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#2

Beitrag von Kekskutscher »

was noch ein großes problem ist die wartezeiten beim kunden!
mir ist diese woche folgendes passiert, ich habe am montag mittag bei ferrero in stadtallendorf für ne supermarkt in belgien 33 euro paletten mon cheri geladen.
soweit kein problem, ich war am dienstag morgen gegen 9.30 uhr beim kunden, habe mich angemeldet und mir wurde gesagt ich müsse warten.
bis dahin auch kein problem aber als es dann 12 uhr wurde fragte ich mal nach wie lange es dauert, daraufhin sagte man mir das es probleme geben würde mit dem platz für meine ware.
um 13 uhr informierte ich meine firma die sich dann mit ferrero in verbindung setzte aber leider auch nix erreicht hat!
um 15.30 uhr sagte man mir das ich heute nicht mehr abladen kann.
es geht mittwoch morgen um 3.30 uhr weiter und ich seit der erste!
habe mich dann um 3 uhr mittwoch morgen neu angemeldet mit der hoffnung das ich als erster abladen darf.
von wegen um 6 uhr morgens wurde ich dann an die rampe zum entladen gerufen und war um 7 uhr fertig!
von da bin ich denn 60 km weiter gefahren um wieder für nach deutschland zu laden!
da bin ich um wegen stau gegen 9 uhr angekommen und durfte gleich wieder bis abends um 18 uhr warten weil die ware nicht fertig war!

da ist es kein wunder wenn ein fahrer weil er nicht mehr schlafen kann, aber dennoch nach 12 sunden oder mehr ohne schlaf wieder 9 stunden fahren muss nen unfall baut weil er einschläft!
solche fälle gibt es täglich zu hauf!

das war nur mal so ein keliner einblick warum manche fahrer übermüdet fahren obwohl sie lange genug gestanden haben!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
da frage ich mich allerdings wie jemand ungebremst auf einen auf dem Seitenstreifen stehenden LKW auffahren kann.
Die sind ja so klein das man sie fast nicht sehen kann oder ??

Oder was hat er in der Zeit gemacht als er nach vorne schauen sollte.

Was so ein LKW aus einem Auto macht wenn er das mit 95Km/H mitnimmt ist wohl klar.

Sorry aber dafür habe ich 0 Versändniss!

Ok, der Druck auf den Fahrer wird immer größer. Daher sollte da etwas geschehen. Die Strafen sind in meinen Augen zu gering und werden gleich mit einkalkuliert.
Leider wird das auf dem Fahrer abgewälzt.

Die Speditionen müssen härter rangenommen werden bei Verstößen.
So das es zu teuer wird übermüdete Fahrer zu schnell zu lang fahren zu lassen.
Von den unsicheren Fahrzeugen erst gar nicht zu reden.

Das gleiche gilt für die Kleintransporter wie Sprinter und Co., die sind viel zu schnell.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#4

Beitrag von Kekskutscher »

was der mein kollege gemacht hat weiss noch keiner bei uns in der firma er weiss es selbst auch nicht mehr aber es gibt nur drei möglichkeiten die in frage kommen!
aber warum ein fahrer evtl. übermüdet fahren muss habe ich ja oben mit nem beispiel erläutert!
ich wurde vor drei wochen das erste mal seit über zwei jahren angehalten und der polizist sagte wenn alle fahrer so suabere lenk und ruhezeiten hätten wäre es schön! es gab bei mir keine beanstandungen und ich habe den neuen digitalen tacho!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#5

Beitrag von steffen 2.0 »

nachdem unsere klassenfahrt verstehe ich vollkommen wie sowas passieren kann :x

der eine hat die Füße über dem lenkrad gehabt, ein andere die die auf den beifahrer sitz gelegt. Kaum einer war angeschnallt, bei nem unfall drückts die dann gegen das lenkrad und die können nicht mehr gescheit lenken, oder die hauts im füherhaus rum wenn der brummi an ner leitplanke schrappt.

Da hat man zum teil echt ein mulmiges gefühl bekommen
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Ich denke mal, da gibts 2Lösungsansätze:

zum einen - Gütertransport auf der Strasse ist anscheinend zu billig. Solange es macbar ist, Yoghurt aus Oldenbulg beim Aldi in München billiger zu verkaufen als aus einer bayrischen Molkerei wird auch unnötig zeug durch die gegend gefahren (klar, vieles gibts eben nur in A, das muss man nach B fahren - aber vieles gibts in A wie B..) hier können/müssen sich die konsumenten auch mal an die eigene nase fassen, ehe sie über die LKWs, die Ihre autobahnen verstopfen, aufregen.

Dann - der "drakonische Ansatz" - das Thema lenkzeiten/Starfen analog zur Amerikanischen Prodikthaftung abändern: Drastische Geldstrafen an die Speditionen, nicht die Fahrer - zB 5% beim ersten mal, 10% beim 2ten mal - vom Jahresgewinn - das tut dann so weh, da werden die Fahrer nicht mehr geprügelt. Damit dürften die Frachtraten auch wieder in "normale Höhen" ansteigen - und nicht mit dumping-preisen 10.000e km im Jahr über die Strassen donnern.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#7

Beitrag von Mataschke »

he sie über die LKWs, die Ihre autobahnen verstopfen, aufregen.
Also ich finde Sonntags- und Freizeitfahrer auf der Bahn um einiges gefährlicher als nen Brummi oder Berufspendler also jene die öfters als 1x in der Woche auf der Bahn sind :roll:
Vorallem die Kleinbusse wie Sprinter o.ä. sind eher gefährlich.
Das mit dem Standstreifen will mir aber auch nicht einleuchten.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#8

Beitrag von Kekskutscher »

@wolfgang
das ist schon richtig, ich hab es selbst schon erlebt das ich blumen in der nähe von oldenbrug geladen habe die für hamburg bestimmt war aber erst nach bayern gefahren bin weil sie dort komisioniert und umgepackt wurde und abends habe ich die blumen grade wieder geladen und nach hamburg gefahren!
aber das mit den strafen ist schon im ersten augenblick ne gute sache aber es liegt nicht an den speditionen sondern an den auftrag gebern!
die wollen die ware zu nem bestimmten termin aber wenn stau ist oder der fahrer seine pause machen muss weil es beim entladen vorher verzögerungen gab dann ist das schonwieder essig mit termin!
kein termin, dann starfe!
es würde der transport viel teurer und es müsste auf den endverbraucher umgelegt werden!
die auftraggeber und die empfänger sind zum grösten teil schuld am druck nicht die spedition!

aber wobei es mir in dem fred ging war eigendlich das sehr oft nicht der fahrer schuld ist sondern ne verkettung unglücklicher umstände wie das beispiel oben im link zeigt!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#9

Beitrag von Kekskutscher »

@ michael
das mit dem standstreifen ist ne einfache sache!
entweder der fahrer war abgelenkt wovon auch immer ( kaffee einschenken, telefon oder zigarette anzünden)
oder er ist einfach eingeschlafen was ich in dem fall ausschliesse weil er erst 15 min auf der bahn war und seine lenkzeiten im grünen bereich waren.
oder er hatte nen techn. def. sprich nen reifenplatzer vorne rechts. das ist aber nachvollziehbar weil der lkw soweit ich weiss noch beschlagnamt ist!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#10

Beitrag von Kekskutscher »

Reimann hat geschrieben:@ michael
das mit dem standstreifen ist ne einfache sache!
entweder der fahrer war abgelenkt wovon auch immer ( kaffee einschenken, telefon oder zigarette anzünden)
und es soll mir keiner kommen mit das macht man nicht, keiner ist immer 100% bei der sache, das wäre eine lüge!
oder er ist einfach eingeschlafen was ich in dem fall ausschliesse weil er erst 15 min auf der bahn war und seine lenkzeiten im grünen bereich waren.
oder er hatte nen techn. def. sprich nen reifenplatzer vorne rechts. das ist aber nachvollziehbar weil der lkw soweit ich weiss noch beschlagnamt ist!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
peter.stegemann

#11

Beitrag von peter.stegemann »

Ohne halbjaehrliche LKW-Diskussion scheint es nicht zu gehen... und das Thema ist wieder das gleiche, wie immer: Schuld sind immer die Anderen.

Wie waere es zur Abwechslung mal die Verantwortung fuer die eigenen Handlungen zu uebernehmen?
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Tueftler »

Ich kann Dirk gut verstehen das er diesen Thread eröffnet. Kann mir vorstgellen das ein LKW-Fahrer mittlerweile auch Angst hat auf der Straße unterwegs zu sein. Und irgendwo muss man sich dann mal drüber auslassen.
Vor zwei Jahren hätte ich noch anders gedacht, aber mittlerweile hab ich mehr Angst vor jugendlichen Autofahrern oder Fahranfängern, als vor LKWs.
Und finde mal 2 Autofahrer die sich gegenseitig Signale geben um einen fließenden bzw. sicheren Verkehrsfluss zu gewährleisten. Findet man nicht. LKW-Fahrer handeln da in meinen Augen schon sinnvoller und teilweise verantwortungsvoller!
Und rasende LKWs... hm... über 7,5t kaum auffindbar. Zu schnell, ja. Rasend, nein. Aber Kleinbuse und immer mehr Personenbuse die mit extrem erhöhter Geschwindigkeit on Tour sind werden wohl die Regel.
Trotzdem sollte man natürlich die Gefahr die von einem LKW ausgeht nicht unterschätzen. Jedoch finde ich persönlich das Ganze direkten Vergleich zu den ganzen 7,5t Fahzeugen und Fahrezeugen mit An/Aufbauten wie Dachgepäckträgern, Fahrrädern bzw. Fahzeugen mit Anhängern total überzogen! Ob ich jetzt von einem LKW zerquetscht werde weil er zu dicht aufgefahren ist und nicht bremsen konnte, oder weil ich über ein vom vorranfahrenden Fahrzeug herabgefallenes Fahrrad drüber fahre, die Kontrolle über mein Fahrzeug verliere und vor einen LKW, an einen Baum, in ein anderes Fahrzeug oder in die Leitplanke geschleudert werde und tot bin.... Das ist mir danach sicherlich egal.....
Und was ich damit eigentlich sagen will: Ich finde viele PKW-Fahrer handeln viel fahrlässiger als LKW-Fahrer.
Immer nur schnell schnell .... irgendwie von A nach B ohne Rücksicht auf Verluste.....
Das ich jetzt Punkte wie "sich Ablenken bei der Fahrt durch Lesen/TV/Kaffe kochen" usw usw nicht aufgeführt habe, ist pure Absicht! Genau so der Punkt des zu dichten Auffahren.
Denn das sind Sachen, die mehr Autofahrer machen, als LKW-Fahrer! (zumindest kommt es mir mittlerweile so vor)
Oder seht ihr Rauchen und Telefonieren während der Fahrt nicht als Ablenkung?
@Dirk: Jep, in letzter Zeit hört man immer mehr mit Unfällen. Aber nicht nur LKWs.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
bavaria-heli
Beiträge: 147
Registriert: 23.07.2007 11:20:01
Wohnort: München-Pasing

#13

Beitrag von bavaria-heli »

Tja, ich bin auch beruflich viel mit dem Pkw unterwegs, da fällt schon auf dass die Milch aus Niedersachsen von italienischen Trucks nach Mailand und anschließend der Mozarella wieder zurück nach NRW, Bayern usw. geht. Klar die Schiene ist wohl momentan auch keine gute Alternative (es lebe der Streik). Aber ich brauch keine irische Butter, wenn ich den Butterberg in Bayern seh'.
Klar, Orangen kommen nun mal nicht aus Garmisch, darüber reden wir ja gar nicht, aber der zunehmende Verkehr aus Ost-Europa macht unseren Autobahnen zu schaffen, die doch irgendwie vor 20-30 Jahren geplant wurden. Das bedeutet Stress für Brummi u. für Pkw Aussendienstler.
Allerdings ein Auffahren auf'm Standstreifen, hab' ich vor einigen Jahren auf der Autobahn Deggendorf-München gesehen (nur gestreift...hat auch gelangt)...wenn mit 4m Abstand mit den rechten Reifen über der weissen Linie gefahren wird u. eigentlich nur die Sicht auf die Rückseite des Anhängers vor ihm gerichtet ist.
Allerdings liebe ich genauso meine Pkw-Freunde im Aussendienst (wenige, aber die reichen), die unbedingt über den linken weissen Streifen fahren müssen, weil man da besser nach vorne vorbeigucken kann u. der dahinterfahrende trotz genügend Abstand erstmal die Steine auf die Scheibe bekommt.

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#14

Beitrag von Kekskutscher »

peter.stegemann hat geschrieben:Ohne halbjaehrliche LKW-Diskussion scheint es nicht zu gehen... und das Thema ist wieder das gleiche, wie immer: Schuld sind immer die Anderen.

Wie waere es zur Abwechslung mal die Verantwortung fuer die eigenen Handlungen zu uebernehmen?
brauchst es ja nicht lesen!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4329
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von BIGJIM »

.
...
.
Essen (dpa) - Mit vier Promille Alkohol im Blut und ohne Führerschein ist ein Lastwagenfahrer in Essen gestoppt worden. Bei einer Routinekontrolle fiel den Beamten gleich der alkoholgeschwängerte Atem des 54-Jährigen auf. Doch der Mann wollte sich nicht kontrollieren lassen und flüchtete mit seinem Transporter. In einer Sackgasse konnte er gestellt werden. Schon beim Aussteigen habe er einen Ausfallschritt machen müssen, um nicht hinzufallen, sagte die Polizei.
.

:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“