Diesmal geschah es als ich ihn im Rundflug umherhetze. Bin (aus meiner Sicht, jeder empfindet ja Geschwindigkeit anders) mit vollspeed recht hart in eine Linkskurve gegangen um eine Wende zu flliegen. War dabei zu Beginn nur ca 3-4 Meter über dem Boden.
Ergebnis war, dass er schon recht extrem mit der Schnauze zum Boden schaute als er die hälfte hinter sich hatte, was mich vollkommen verwunderte. Ich dachte mir nicht nur "Was macht der?" sondern Sprach es vor Ort sogar aus (unbewußt, ich wurde später nur immer wieder zitiert *G ).
Denke dass es nen Flugfehler war, denn als dann Pitch dazukam, kam er zwar wieder hoch, stellte sich aber dann fast senkrecht auf, bekam die Nase nicht mehr runter und flog dann rückwärts mit dem Heck in die Wiese. Das passierte letzten Sonntag und Heli ist noch immer nicht wieder komplett, da ich auch Heckrotor und Heckrotorwelle warten muss.

Alle fanden es auf jedenfall komisch, dass er einfach so nach hinten abdriftete. Nun gabs 2 Theorien:
1. Der Heli (Vollpitch und max Nickausschläge erst zurück, dann nach vorne) haben dem Teil so viel Saft gezogen, dass es zum Drehzahleinbruch kam und damit zum Ende. Könnte ich mir vorstellen, da er ja schon mit recht wenig Drehzahl fliegt. Irgendwas zwischen 1200 und 1300 soweit ich mich erinnere.
2. Die Schräglage war so ungünstig, dass er sozusagen "rutschte", sprich in seinem eigenen Wind umherrutschte. Echte Helis dürfen ja auch bestimmte Sinkraten nicht erreichen, da sie sonst ihren eigenen Luftstrom überholen. Evtl war dies ja auch hier der Fall, nur halt in klein? Beim Heli hatte die Nase ca 70° nach oben geschaut.
Aber nun die Frage, ist an diesen Sachen überhaupt etwas dran? Außer, dass ich wirklich nicht an Pitch gedacht hatte, war die Reaktion an sich die richtige, sonst wäre er ja mit -45° in die Erde gekracht. Aber dieses extreme Aufrichten...und dass er auf "Nase runter" garnichtmehr reagierte irritieren mich.
Ich weiß noch, dass das Servo für Nick ständig knackste als ich am Absturzort ankam. Das hörte aber soweit ich mich erinnern kann auf, als ich an der Funke den Nick nochmals betätigte. Kann mich aber auch täuschen.
Naja wie dem auch sei, heute mal Heckrohr, Rotorwelle etc getauscht und auch vom defekten Serve das Getriebe getauscht. Funke an, LiPo dran und siehe da: rotes blinkendes Lämpchen am Empfänger und eines der Servos summt seltsam. Es war das Nickservo...
Hab es abgeklemmt und nochmal LiPo dran, alles passte. Getriebe rausgebaut und nochmal dran das Servo. Und siehe da, es drehte unaufhörlich, und zwar zog es, sprich Nase hoch. Hab mal die anderen Servos an die Nickposition gesteckt. Da funktionieren sie tadellos. Also hat das Servo etwas.
Aber wie kann das sein? Durchgeschmort? Zu hohe Belastung als ich vollen Nick gab? Ich mein, das wäre eine Erklärung, warum die Nase nicht mehr runterwollte. Aber ist sowas denn überhaupt möglich? Warum sollte ein Servo nur noch in eine Richtung drehen, ohne eine Anweisung zu bekommen?
Was haltet ihr von den drei Theorien? Welche ist für euch die wahrscheinlichste?
1. Zu wenig Leistung
2. Wegrutschen
3. Servo durch max Nick gekillt
Thanks für eure Meinungen
MfG
Nova