5S koinions in Reiheschalten 10s laden?
#1 5S koinions in Reiheschalten 10s laden?
Hallo,
Ich spiele grade mit der idee. beim acrobat auf Konions umzustellen.
Dazu wollte ich wissen wenn ich 2*5skonions in reihe schalte.
Und mit diesen Lader:
LINK
Lade.
Mit wieviel AMPS kann ich dann laden.
Ich reche
180W:37V=4,8A Oder nicht?
Die konions haben 3900 mAh und können mit 2C geladen werden.
Könnte ich all das so machen?
Ich spiele grade mit der idee. beim acrobat auf Konions umzustellen.
Dazu wollte ich wissen wenn ich 2*5skonions in reihe schalte.
Und mit diesen Lader:
LINK
Lade.
Mit wieviel AMPS kann ich dann laden.
Ich reche
180W:37V=4,8A Oder nicht?
Die konions haben 3900 mAh und können mit 2C geladen werden.
Könnte ich all das so machen?
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz

#2
nicht ganz, da kommen noch paar verluste dazu,180W:37V=4,8A Oder nicht?
aber 4A schafft der glaub ich noch.
ich kenn den acrobat nicht so gut, aber mit 10s3p konions wird das schon eng.Könnte ich all das so machen?

TDR
#3
Würd ich nicht als 10s laden, denn die beiden Packs werden nach dem fliegen sicherlich nicht die gleiche Restspannung bzw. jeweils die gleiche Restkapazität haben. Dann wirds beim laden kritisch wenn der eine Pack schon voll ist und das andere noch nicht.
z.B. Ladeendspannung bei 10S = 42V das macht je Pack 21V, das wäre ok
aber; das eine Pack könnte 22V und das andere 20V haben wenn der Lader abschaltet und das wäre für Konion 1 das Ende und Konion 2 wäre nicht vollgeladen.
Dann lieber 2. lader organisieren und gut oder nacheinander laden.
Grüße
AJ
z.B. Ladeendspannung bei 10S = 42V das macht je Pack 21V, das wäre ok
aber; das eine Pack könnte 22V und das andere 20V haben wenn der Lader abschaltet und das wäre für Konion 1 das Ende und Konion 2 wäre nicht vollgeladen.
Dann lieber 2. lader organisieren und gut oder nacheinander laden.
Grüße
AJ
#5
Wenn AJ recht hat dann brauch ich keinen neunen lader.
Ich dachte nur wenn ich die beim laden in reihe schalte das die ihre spannung Was sie auch auch ohne balancer machen anpassen. Das also wenn pack 1 vorm laden 20 hat und ich die in reihe schalte das sich die packs doch auch unternander austauschen.
Wie in den 5s3p packs ja auch. Oder nicht??
Ich dachte nur wenn ich die beim laden in reihe schalte das die ihre spannung Was sie auch auch ohne balancer machen anpassen. Das also wenn pack 1 vorm laden 20 hat und ich die in reihe schalte das sich die packs doch auch unternander austauschen.
Wie in den 5s3p packs ja auch. Oder nicht??
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz

- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#6
Nein.ReX06 hat geschrieben:Wenn AJ recht hat dann brauch ich keinen neunen lader.
Ich dachte nur wenn ich die beim laden in reihe schalte das die ihre spannung Was sie auch auch ohne balancer machen anpassen. Das also wenn pack 1 vorm laden 20 hat und ich die in reihe schalte das sich die packs doch auch unternander austauschen.
Wie in den 5s3p packs ja auch. Oder nicht??
Das was Aj schrieb, ist schon richtig.
Gleiche Spannung herrscht nur bei Parallelschaltung.
Die Serienschaltung der beiden Packs wird dabei ohne balancer einfach bis 42V bei 10s geladen. Wenn dabei eines der Packs überladen wird, was sein kann und bestimmt passiert, wenn sie nicht absolut den gleichen Grad an Entladung haben, geht es evtl. dabei kaputt.
Als 10s kannst Du nur mit Balancer laden.
Die fünf seriellen Zellen innerhalb des 5s-Packs wurden anfangs aneinander angeglichen, bzw. einzeln geladen, vor dem Konfektionieren.
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#7
Oder nicht!!
Ich blick aber immer noch nicht durch was du eigentlich machst und machen willst.
Fliegst die Packs einzeln, oder als 10s1p oder als 5s2p.
Wenn du die als 10s fliegst kannst sie natürlich auch als 10s laden. Sie werden zusammen entladen und geladen. Das ist dann so wie wenn du einen 10s Pack hättest. Ausgleichen muss sich da nichts. Kannst sie aber auch einzeln mit 2 Ladern oder mit einem Lader nacheinander laden und dann nachher einfach zusammenstöpseln.
Wenn du sie als 5s2p fliegst warum dann als 10s laden? Kannst sie so als
5s2p laden. Passiert auch nichts. Separat laden und dann zusammenschalten ist schon problematisch. Dazu muss die Spannung der beiden bis auf wenige mV gleich sein. Sonst fliesst im ersten Moment ein zu grosser Ausgleichsstrom. Das mögen die Konions auf Dauer auch nicht (Lipos noch weniger).
Fliegst du sie einzeln fliegst macht zusammenschalten als 10s zum Laden überhaupt keinen Sinn da die Akkus nichts voneinander wissen müssen. Es bringt dir auch so überhaupt keinen Vorteil. Im Gegenteil: Das ist der beste Weg seine Akkus vorzeitig in den Akkuhimmel zu schicken.
Beim getrenntem Fliegen werden die Akkus unterschiedlich entladen. Werden sie seriell zusammengeschaltet "tauscht sich" da überhaupt nix aus. Ausgleichen tun sie sich nur bei der Parallelschaltung (siehe oben) - und da beim einfachen Zusammensöpseln bei der Spannungsdifferenz sehr sehr heftig. Auch ein probates Mittel die Akkus ins Nirwana zu schicken.
Dass man bei den Konions davon spricht dass man sie nicht balancieren muss kommt daher dass die Zellen so gut wie keine Drift aufweisen. Indem du die aber einzeln fliegst erzeugst du praktisch eine künstliche Drift indem du sie unterschiedlich stark entlädst.
Hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.
Wenn nicht - erklär ich dir das gerne nochmal ausführlicher.
Aber zu ner anderen Tageszeit
Gruß
Tom
Ich blick aber immer noch nicht durch was du eigentlich machst und machen willst.
Fliegst die Packs einzeln, oder als 10s1p oder als 5s2p.
Wenn du die als 10s fliegst kannst sie natürlich auch als 10s laden. Sie werden zusammen entladen und geladen. Das ist dann so wie wenn du einen 10s Pack hättest. Ausgleichen muss sich da nichts. Kannst sie aber auch einzeln mit 2 Ladern oder mit einem Lader nacheinander laden und dann nachher einfach zusammenstöpseln.
Wenn du sie als 5s2p fliegst warum dann als 10s laden? Kannst sie so als
5s2p laden. Passiert auch nichts. Separat laden und dann zusammenschalten ist schon problematisch. Dazu muss die Spannung der beiden bis auf wenige mV gleich sein. Sonst fliesst im ersten Moment ein zu grosser Ausgleichsstrom. Das mögen die Konions auf Dauer auch nicht (Lipos noch weniger).
Fliegst du sie einzeln fliegst macht zusammenschalten als 10s zum Laden überhaupt keinen Sinn da die Akkus nichts voneinander wissen müssen. Es bringt dir auch so überhaupt keinen Vorteil. Im Gegenteil: Das ist der beste Weg seine Akkus vorzeitig in den Akkuhimmel zu schicken.
Beim getrenntem Fliegen werden die Akkus unterschiedlich entladen. Werden sie seriell zusammengeschaltet "tauscht sich" da überhaupt nix aus. Ausgleichen tun sie sich nur bei der Parallelschaltung (siehe oben) - und da beim einfachen Zusammensöpseln bei der Spannungsdifferenz sehr sehr heftig. Auch ein probates Mittel die Akkus ins Nirwana zu schicken.
Dass man bei den Konions davon spricht dass man sie nicht balancieren muss kommt daher dass die Zellen so gut wie keine Drift aufweisen. Indem du die aber einzeln fliegst erzeugst du praktisch eine künstliche Drift indem du sie unterschiedlich stark entlädst.
Hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.
Wenn nicht - erklär ich dir das gerne nochmal ausführlicher.
Aber zu ner anderen Tageszeit

Gruß
Tom
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
#8
Ok.
Jo es ging mir nur darum ob ich mir zeit sparen kann und sie als 5s3p im acrobat zu fleigen und DANACH als 10s3p Zu laden um 2 packs in 1 std. voll zu bekommen mit einem lader.
Jo es ging mir nur darum ob ich mir zeit sparen kann und sie als 5s3p im acrobat zu fleigen und DANACH als 10s3p Zu laden um 2 packs in 1 std. voll zu bekommen mit einem lader.
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz

#9
Wenn du die Packs einzeln verwendest, besorg dir nen 2. günstigen Lader und gut ist.
So kannst z.B. auch mal die Funke laden und immer noch einen Pack.
Gruß
Tom
So kannst z.B. auch mal die Funke laden und immer noch einen Pack.
Gruß
Tom
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben