Was kommt nach meinem Lama2

Antworten
hubi_frank
Beiträge: 6
Registriert: 25.07.2006 21:50:12
Wohnort: Trier

#1 Was kommt nach meinem Lama2

Beitrag von hubi_frank »

Hi zusammen,

nachdem ich mit einem Chinaböller ziehmlich viel Pech hatte am Anfang, habe ich ein bisschen gelesen und mir den Esky Lama 2 gekauft. Inzwischen hab ich auch ein paar Tuningblätter und das flexible Heck dazugekauft.

Ich möchte nicht sagen dass ich perfekt fliegen kann, habe aber den Eindruck, dass ich von Akkuladung zu Akkuladung immer besser klar komme und denke, dass ich das Teil einigermaßen steuern kann.

Meine Frage lautet, womit man so als nächstes starten sollte, nachdem man mit dem Koaxial ganz gut klar kommt. Ich denke nicht dass es Sinn macht gleich einen Rex anzuschaffen auch vom finanziellen Aufwand her.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Vielen Dank schon mal für eure Antworten im Voraus,

Gruß,
Frank.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#2 Re: Was kommt nach meinem Lama2

Beitrag von -benni- »

hubi_frank hat geschrieben: Ich denke nicht dass es Sinn macht gleich einen Rex anzuschaffen auch vom finanziellen Aufwand her.
Ich und viele andere haben direkt mit einem Rex (oder einem der anderen Helis in dieser Klasse) angefangen...
So "unsinnig" ist das also gar nicht. :wink:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von nograce »

Einen Lama V3 ;)

*scherz*

Nein, ich denke der 450er Rex ist dann schon eine gute Wahl!

grüße
andy
hubi_frank
Beiträge: 6
Registriert: 25.07.2006 21:50:12
Wohnort: Trier

#4

Beitrag von hubi_frank »

Naja,

wenn man sich die Preise so anschaut, denke ich, dass man so einen rex 450er nicht unter 500Euro zum Fliegen bekommt oder. Ich meine ich hätte auch gerne damit angefangen, wollte halt nur nicht gleich so viel investieren ohne zu wissen ob das Spaß macht und ob ich das hinbekomme.

Gruß,
Frank
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von schöli »

hi hubi_frank,

den rex bekommst du schon fertig aber eben auch gebraucht für das geld. aber da kommt noch das restliche equipment dazu, das ist nicht zu unterschätzen!! nen satz akkus, passendes ladegerät mit balancer und evtl netzteil, werkzeug(!!!), nen anständigen sender, ersatzteile und am besten noch nen sim. du siehst schon, nach oben hin sind nahezu keine grenzen gesetzt. ich würde jetzt aus eigener erfahrun heraus schätzen, dass du insgesamt mind. 900euro veranschlagen solltest.

grüßle
schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Floh
Beiträge: 31
Registriert: 14.10.2007 19:10:33

#6

Beitrag von Floh »

Hallo Hubi_Frank.

Ich weis nicht ob du noch antworten brauchst, aber ich schreibe jetzt trotzdem :D

Schau doch mal HIER nach.
Der Blade CP PRO kostet zum Beispiel nur ca. 290€.

In der Hoffnung das dir das weitergeholfen hat,
Floh
Benutzeravatar
KO2B-58
Beiträge: 65
Registriert: 07.08.2007 06:41:49
Wohnort: Köln

#7

Beitrag von KO2B-58 »

ich würde sagen mit ein df-4
weil es welten zwischen koaxial und ein normalen e-heli liegen
Raptor 50 v2,5: 3x s3152 ,1x c577, Heck s9254, GY401, SMC16Scan, Baukasten Motor&Dämpfer
HBK2: R700, 4x TowerPro, Mystery Motor&Regler, WK-G008
DF22e: Orginal
Sender: MX-12
Status: 3D
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Touretti »

Und deswegen soll er Schrott kaufen, um gar nicht mehr fliegen zu können? :lol:
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
KO2B-58
Beiträge: 65
Registriert: 07.08.2007 06:41:49
Wohnort: Köln

#9

Beitrag von KO2B-58 »

von mir aus kan der sich auch ein piccolo kaufen
ich finde den df 4 vom aufbau her sehr gut
Raptor 50 v2,5: 3x s3152 ,1x c577, Heck s9254, GY401, SMC16Scan, Baukasten Motor&Dämpfer
HBK2: R700, 4x TowerPro, Mystery Motor&Regler, WK-G008
DF22e: Orginal
Sender: MX-12
Status: 3D
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Ich würde heute nicht mehr den Umweg über einen Fixpitch gehn, ich für mich hab feststellen müssen das ich mit CP erheblich besser klarkomme, hab mit DF4 angefangen und dann auf nem Pic V2 rumgeeiert. Mit dem MiniTitan ( und Flugschule ) kamen dann die Erfolge. Heute würde ich mich auch wieder an einen Pic oder ähnliches rantrauen, aber der MT oder ein auf zahm getrimmter Rex ist ein hervorragender Einstiegsheli in die CP-Welt und auch ab und an hier im Forum recht günstig als Gebrauchtgerät zu bekommen.
Es muß auch nicht immer die neueste und teuerste HiTech-Funke sein, eine Futaba, MPX oder Graupner ist auch mit ein paar Jahren auf der Antenne noch besser als die RtF-Funken in neuem Zustand.

Wenn du mit dem Llama Spaß hast und das Hobby dauerhaft ausüben willst solltest du lieber ein wenig warten, bis die finanzielle Situation paßt, und dir was richtiges holen, denn das Geld für ne Zwischenstation kann schnell mehr ausmachen als erwartet - und irgendwann hast du ne Flotte von Helis die du nicht mehr fliegst und für die du nix mehr kriegst, die aber auch E.-Teile verbraucht haben und dir als Staubfänger dienen.

Mich haben DF4 und Pic V2 zusammen insgesamt rund 600.- Euro ( incl. E.-Teile durch Crashes und Wertverlust beim Wiederverkauf ) gekostet. Hätte ich gleich vernünftig angefangen ein guter Grundstock zu nem 450er Heli.

Das ist natürlich nicht mit Anspruch auf allgemeine Gültigkeit, sind nur meine Erfahrungen und meine persönliche SIcht der Situation. Entscheiden mußt natürlich du selber, das kann dir keiner abnehmen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
hexenbesen
Beiträge: 263
Registriert: 12.06.2007 02:27:26
Wohnort: Klingenmünster
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von hexenbesen »

guten morgen,
hallo crizz, ich habs immer mit dir :D
schon gemerkt? :D
Mich haben DF4 und Pic V2 zusammen insgesamt rund 600.- Euro ( incl. E.-Teile durch Crashes und Wertverlust beim Wiederverkauf ) gekostet. Hätte ich gleich vernünftig angefangen ein guter Grundstock zu nem 450er Heli.
und inzwischen wären´s 1200 euro :D
sorry, konnt ich mir nicht verkneifen :oops:
ich find die df4 und die piccolos gar nicht so schlecht,
aber ich leg halt sehr viel wert auf flugzeit, denn flugzeit ist lehrzeit.
und mit denen kann ich eben immer und überall fliegen.
in jedem etwas grösseren wohnzimmer, in der garage, in einer halle...,
eben immer.
mit einem mini-titan oder einem t-rex oder noch grösseren kann ich das nicht.
:( und wenn ich nicht fliege lern ich nichts! :(
das ist einer der wichtigsten punkte für mich.
ich hab mir jetzt für den winter einen df4 und einen piccolo zugelegt.
draussen wird´s sehr unangenehm, kalte hände und so.....,
also muss ich drinnen fliegen.
und ich will nicht 4 monate warten bis ich wieder draussen kann....
liebe grüsse,
achim.

auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!

meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc

status:
heck- und seiten-schweben, achten.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

*lach* don´t worry, Achim - wir diskutieren ja nur und legen persönlcihe Standpunkte dar, und so soll´s doch auch sein ;)

Nein, 1200.- wären es jetzt sicher nicht, wär ich nicht umgestiegen und hätte ne Schulung gemacht hätte ich lange aufgegeben und alles vertickert.

Für mich persönlich war es so wie beschrieben der beste Weg, und wie ich ja sagte : HEUTE würde ich mich an die kleinen auch wieder rantrauen. Ich hab einfach ein Prob mit Fixpitch am Anfang gehabt, ich flieg ja meinen CP-Heli auch nicht mit Gas und Pitch auf einem Geber ;)

Klar, wenn er damit klarkommt ist das ne günstige Variante, aber dann ist er mit nem Pic V2 besser aufgehoben als mit nem DF4. Zum einen isses etwas crashresistenter, zum anderen kann er den mit ner Funke fliegen, die er später für andere Helis nehmen kann.

Und mein DF4 war wirklich ein Krampf, ich hab seeehr lange gebraucht bis ich rausbekommen hatte, was ich alles noch einstellen mußte, damit er überhaupt sowas ähnliches wie fliegen konnte. Von daher : wer sich sowas antun will sollte vorher schaun, ob jemand in seiner Nähe so´n Vogel hat und ihm ein evrnünftiges Grundsetup machen kann. Sonst liegt das Ding unter Umstände schneller in der Tonne als es gekauft war.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
hexenbesen
Beiträge: 263
Registriert: 12.06.2007 02:27:26
Wohnort: Klingenmünster
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von hexenbesen »

Und mein DF4 war wirklich ein Krampf, ich hab seeehr lange gebraucht bis ich rausbekommen hatte, was ich alles noch einstellen mußte, damit er überhaupt sowas ähnliches wie fliegen konnte. Von daher : wer sich sowas antun will sollte vorher schaun, ob jemand in seiner Nähe so´n Vogel hat und ihm ein evrnünftiges Grundsetup machen kann. Sonst liegt das Ding unter Umstände schneller in der Tonne als es gekauft war.
na da hab ich doch einen der mir gleich helfen kann den df4 zu trimmen :D
das find ich klasse :cheers:
liebe grüsse,
achim.

auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!

meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc

status:
heck- und seiten-schweben, achten.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

Die einfachste Version ist : 12er Flinte und ein Schuß Buckshot ( 9 Kugeln 9 mm ) in die Front. Paßt perfekt.

Spaß beiseite, man sollte auf jeden Fall davon ausgehn, das ein RtF nicht wirklich ready-to-fly ist und man erstmal alles kontrollieren muß. Frank ist ja nicht gänzlich unerfahren, kennt das Forum und weiß ja, wo er fragen kann ( mich nicht, ich hab das Ding zerlegt und in Teilen vertickert - kenne mich nur noch mit MT aus :P ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“