aktuell in meiner Einfahrt

Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#16

Beitrag von Ls4 »

gott was bin ich neidisch.
will auch nen Berg vor der Tür, wohne zwar im odenwald, aber der geht von 200-650m da hats nicht so viel mit richtigen Bergen. Wenigstens kann ich bei Westwind schön am Hang segeln.
Hab mich grade in ein modellfliegerchen verliebt!
Es ist die Banana von Thommys.
Querruder, Wölklappen, Höhe und Seite. ja nach Wahl Voll Gfk, oder Kohle
1.5m Spannweite, als Segler und E-Segler zu fliegen. V-Leitwerk.
Die Optik ist irre!!!

Das Einsatzspektrum wahnsinnig!
in der Thrermik zwischen leichtesten HLGs und F3js, am Hang bei schwachem Wind, Am Hang bei starkem Wind, Kunstflugmaschine, von langsam bis sehr schnell zu fliegen. Mit entsprechendem Antrieb auch ein Hotliner.....
EInfach genial das Teil!!!
Als Kohle sogar fürs Dynamic Soaring tauglich, wo geschwindigkeiten über 300km/h sehr gut drin sind, wenn der Pilot es denn kann (ich würde die Kiste beim ersten Kreis töten)...

Der Preis ist irre! 199€ als GFK, 299€ als Kohle
in GFK gibt es eine Version wo man für 299€ 2 Rümpfe und Leitwerke, aber nur eine Fläche bekommt, so kann man sie als E-Segler und Segler alleine fliegen

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Tueftler »

wann die karte net 30-40eur kosten würde...
Für welchen Zeitraum?
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#18

Beitrag von nograce »

Ich find Winter auf der Straße "schön" - dank Heckantrieb ;-)

andy
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“