Vorkehrungen für Winterbetrieb

Benutzeravatar
jubu
Beiträge: 6
Registriert: 30.06.2007 15:09:16
Wohnort: Mannheim

#1 Vorkehrungen für Winterbetrieb

Beitrag von jubu »

Hi Gemeinde!

Hab heute Morgen ein paar Akkus geleert (die Sonne lockte, der Wind eher schwach), aber nur 3°C; Parkbank noch vereist. Symptom: Steigen mit voll Pitch deutlich schwächer als sonst (oder nur Einbildung?).

Was sind Eure Erfahrungen mit der kalten Jahreszeit und unseren Rexen?

- Macht die Kälte den Akkus was aus (reduzierte Performance)?
- Heckrohrlänge (Zahnriemenspannung)
- Schmierung?
- Elektronik?
- und was tun für die Finger am Sender? (mit normalen Handschuhen fühl ich mich unsicher)

Über ein paar Ideen würde ich mich freuen!

Jubu
T-REX 450SEV2: Align 430XL, Jazz 40-6-18, SLS2100mAh, GY401+FS61 Speed Carbon Cool, 3xHS65MG, Schulze alpha-8.35w, Evo9
Caliber 5: OS50 Hyper, GY401+S9254, TS:JR4421
Kalt Space Baron .32 Webra
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

yep, je geringer die Außentemperatur desto geringer die Leistung eines Sammlers. Ist wie beim Auto. Deshalb Akkus temperiert aufbewahren, dafür gibt´s u.a. Threads zum Thema Lipo-Wärmer. Wenn du den in der Hosentasche aufbewahrst und dann fliegst wirst du schon krasse Unterschiede merken.

Für die Finger gibt´s für mich nix, außer Taschenwärmer und nach nem Akku erstmal die Gichtgriffel wieder aufgetaut. Mit Handschuhen würd ich mich nicht traun. Evtl. dünne Baumwollhandschuhe, die halten aber nicht wirklich die Kälte fern.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Handschuhtechnisch - ganz dünne Fleece gehen (für mich) ganz gut - muss halt jeder für sich mal probieren. Gibt auch Leute, die die Fingerspitzen (der Handschuhe!) abschneiden.
Akkus (Lipos) unbedingt vorgewärmt halten - nicht über nacht im Auto lassen, kalt in Heli und dann mit Alarmstart los... damit gehen sie kaputt. Timer ca 10-15% runterdrehen - wenns kalt ist, geben die Dinger nicht soo viel ab.
Kühlöffnungen in der Haube u.U. wieder zupappen..

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#4

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Wolfgang !
Den Handschuhen braucht man nicht die Finger abzuschneiden. Man kann sie auch schon abgeschnitten kaufen..... :D

Habe welche noch vom Flächenfliegen.

Timo


ER Corvulus hat geschrieben:Handschuhtechnisch - ganz dünne Fleece gehen (für mich) ganz gut - muss halt jeder für sich mal probieren. Gibt auch Leute, die die Fingerspitzen (der Handschuhe!) abschneiden.
Akkus (Lipos) unbedingt vorgewärmt halten - nicht über nacht im Auto lassen, kalt in Heli und dann mit Alarmstart los... damit gehen sie kaputt. Timer ca 10-15% runterdrehen - wenns kalt ist, geben die Dinger nicht soo viel ab.
Kühlöffnungen in der Haube u.U. wieder zupappen..

Grüsse Wolfgang
Zuletzt geändert von TimoHipp am 20.10.2007 15:05:11, insgesamt 1-mal geändert.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Stanilo

#5

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Lipo's Wärmen,ist klar.
Ich nehme zum Fliegen Radhandschuh(vorne Offen),Winterradmütze,aber auch
bei jeder Jahreszeit Sonnenbrille.!!

Fliegen,10 Meter Reinsprinten,Aufwärmen und weiter.

Wenns Böse Kalt ist,nicht von 25 Grad Wohnung Direckt mit dem Heli
ins Freie,sondern Langsamm abkühlen lassen(Kondenswasser)usw.Keine
Ahnung ob das Stimmt,mache ich aber so.

Mit Riemen oder so noch keine Probleme gehabt,Fliege einfach so wie
im Sommer.
Man muß sich nur klar sein,das im Falle eines Chrash's mehr kaputt gehen
kann,weil das Material Steifer wird,zumindest Plaste.

Stanilo/lein/
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#6

Beitrag von DH-Rooky »

TimoHipp hat geschrieben:Hallo Wolfgang !
Den Handschuhen braucht man nicht die Finger abzuschneiden. Man sie auch schon abgeschnitten kaufen..... :D

Habe welche noch vom Flächenfliegen.

Timo


ER Corvulus hat geschrieben:Handschuhtechnisch - ganz dünne Fleece gehen (für mich) ganz gut - muss halt jeder für sich mal probieren. Gibt auch Leute, die die Fingerspitzen (der Handschuhe!) abschneiden.
Akkus (Lipos) unbedingt vorgewärmt halten - nicht über nacht im Auto lassen, kalt in Heli und dann mit Alarmstart los... damit gehen sie kaputt. Timer ca 10-15% runterdrehen - wenns kalt ist, geben die Dinger nicht soo viel ab.
Kühlöffnungen in der Haube u.U. wieder zupappen..

Grüsse Wolfgang
Handschuhe ohne Finger sind doof
DAS is perfekt
http://www.boddenangler.de/dam-neopren- ... p-268.html
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#7

Beitrag von ReX06 »

Boah ich war eben draußen. bei 10°c merkt man n riesen unterschied zum 1esten und 2ten akku. Der erst war noch warm.

Ich denke wer im Winterfliegt kommt um ne heizung nicht rum.
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#8

Beitrag von dynai »

BOAH!.. errrinnert mich nicht daran... jetz wird wieder Winter :(

bin letzten Winter ein paar mal bei temps um den gefrierpunkt und eben dieser winterdepressieven graustimmung geflogen...

akkus büssen deutlich leistung ein (warmhalten hilft zwar ist aber nicht das gleiche wie im sommer)
motor bleibt klarerweise auch eiskalt (einziger vorteil?)
licht, man wird wenigstens nicht geblendet, zu spät sollte man aber nicht fliegen, lageerkennung beim rex wird dann in der entfernung schon HAAARIG

trotzdem werde ich auch heuer im winter nicht komplett pausieren :headbang:
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
jubu
Beiträge: 6
Registriert: 30.06.2007 15:09:16
Wohnort: Mannheim

#9

Beitrag von jubu »

Hi Rexgemeinde

komme gerade vom Tapezieren (Heli fliegen ist viiiel schöner!).

Vielen Dank erst einmal für Eure Hinweise. Geflogen wird auf alle Fälle auch im Winter. Ich passed mich entsprechend an.

jubu
T-REX 450SEV2: Align 430XL, Jazz 40-6-18, SLS2100mAh, GY401+FS61 Speed Carbon Cool, 3xHS65MG, Schulze alpha-8.35w, Evo9
Caliber 5: OS50 Hyper, GY401+S9254, TS:JR4421
Kalt Space Baron .32 Webra
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Ebent. Es gibt kein schlechtes Wetter - nur unpassende Bekleidung :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#11

Beitrag von tuxlin23 »

Vornehm geht die Welt zu Grunde: :headbang:
https://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=3098

... ich kann's nur jedem empfehlen!


Uwe
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Es geht noch vornehmer und komfortabler - und man hat nen warmen Hintern :
Dateianhänge
XP2006V8-4.JPG
XP2006V8-4.JPG (78.29 KiB) 176 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#13

Beitrag von tuxlin23 »

Crizz hat geschrieben:Es geht noch vornehmer und komfortabler - und man hat nen warmen Hintern :
...ist der niedlich!
1:32???



Uwe
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

1:1 - trenne mich grad schweren Herzens von ihm, sofern bis heut abend jemand den Mindestpreis bietet. Aber das is ne andere Sache, ich fands nur grad so net mit dem Graupner-Zeltchen. Da kann ich gleich im Auto sitzenbleiben, steck die Antenne durchs Fenster und brauch keine Handschuhe ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Basti 205 »

Mir ist aufgefallen das der Zahnriemen bei Kälte nicht so straff sitzt wie im Sommer. Ich hab ihn jetzt bei Zimmertemperatur richtig straff gemacht, draussen hat er dann die richtige Spannung.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“