Langsam geht mein Raptor in die Endbauphase.
Da ich 4x12 Zellen zu Hause liegen hab, vom vorigen Hubi, würd ich die gern zum üben im Raptor einbauen.
Der SHP XM12 verträgt sogar 24 Zellen.
Jetzt meine Frage:
Wo liegt denn so ne Gewichtsgrenze beim Hubi.
Bei mir wärens 3,9kg. Ist das noch o.k.??
Das dass nicht optimal is weiss ich, aber zum schweben üben müssts ja o.k sein.
Und kann mir wer mal sagen was son 6S ca. wiegt??
Dangeschöön
max Abfluggewicht Raptor E550
#1 max Abfluggewicht Raptor E550
T-Rex600/RS-e 330.30/80-6-18/V-Stabi/MC 24 Jeti 2,4GHz /EP 100/200 /Reflex / MSR X /MCP X-brushless
Heli-Fortschritts-Buch-Tag:
http://www.alexandermair.de/rc/rc-intro.html
Heli-Fortschritts-Buch-Tag:
http://www.alexandermair.de/rc/rc-intro.html
#2
Ein 6S Lipo wiegt so um die 750g, SLS 4800er 900g
Wenn Du einen Jazz 80-6-18 einbaust, solltest da aber maximal 18 Zellen nutzen, sonst wirds eng für den Regler. 18 Zellen enstprechen 6S in etwa.
Was wiegt denn dein Raptor flugfertig, ohne Antriebsakku?
Wenn Du einen Jazz 80-6-18 einbaust, solltest da aber maximal 18 Zellen nutzen, sonst wirds eng für den Regler. 18 Zellen enstprechen 6S in etwa.
Was wiegt denn dein Raptor flugfertig, ohne Antriebsakku?
Zuletzt geändert von AJ am 21.10.2007 09:38:06, insgesamt 1-mal geändert.
#3
Moin,
was für Zellen sind das, die du da liegen hast, was für einen Regler hast du ?
Ich liege zwischen 3200-3300 g mit einem 6S Lipo, hoffe nur das deine Zellen genug Dampf haben, bis 80 A sollten sie schon abgeben können
Gruß
Uwe
was für Zellen sind das, die du da liegen hast, was für einen Regler hast du ?
Ich liege zwischen 3200-3300 g mit einem 6S Lipo, hoffe nur das deine Zellen genug Dampf haben, bis 80 A sollten sie schon abgeben können
Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht