crashes

Benutzeravatar
titanmini
Beiträge: 342
Registriert: 01.10.2007 21:57:10
Wohnort: wien

#1 crashes

Beitrag von titanmini »

Zumindest bei mir ist es so,zum glück, dass ich noch nie einen anderen Heli abstürtzen hab sehen :shock:
jetzt denkt man sich schnell einmal "ich bin der einzige" hier möchte ich allen (auch mir) beweisen, dass es nicht so ist :D

Also mach ich einmal den Anfang: Ich und mein kleiner bruder (12) haben 4 crashes leider ca: alle 2:30 in der luft

meine: 1.) Akku im A..... Schaden: Heckrohr und Heckservo

2.) Pilotenfehler Schaden: zwei TS servos, 2 blatthalter heckrohr, Blattlagerwelle, Hauptrotorwelle, beide HT blätter Paddel Paddelstange

mein bruder: 1.) Störung Schaden: Blathalter, Blätter

2.) Pilotenfehler Schaden: Akkuhalter Paddel Paddelstange Blätter
Grüße Andi
_______________________________________________

Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5

Sender: FX-18 (8-Kanal)

Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug

Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von enedhil »

Na gut, dann will ich mich mal anschließen. Ich hatte gestern meinen ersten richtigen Crash. Schuld war auf alle Fälle ich, da ich einfach zu übermütig war. Nachdem ich dachte, das das Schweben schon ganz gut klappt und am Simulator ja auch Rundflüge kein Problem sind, hatte ich mir ein Herz gefasst und hab mal nen Halbkreis versucht. 2 Mal gings gut und ich dachte noch so: "Ist dochb gar nicht so schwer". Also nochmal angesetzt und prompt ist es passiert. Etwas zu viel auf die Seite gelegt und und in der Seiten ansicht hab ich dann die Kontrolle verloren. Er ist also seitlich schräg in den (relativ weichen) Acker eingeschlagen. Dabei ist die Haube un der Akku weggeflogen, so das der Antrieb recht schnell stromlos war. Das Heck scheint nix abbekommen zu haben. Den Schaden kann ich bis jetzt nur so ungefähr beziffern:

HT-Blätter, Paddelstange, Blatthalter, Hauptzahnrad hat Zahnausfall, Haube ist kaputt und Akkuhalter. Ich werde aber vorsichtshalber auch noch die Blattlagerwelle wechseln und überprüfen, obs irgendwo vibriert. Wenn ja, gibts noch ne neue Hauptwelle und evtl. Zentralstück und Dämpfer. Ob die Servos und die Mischerhebel was abbekommen haben, weiß ich noch nicht genau. Aber ich hab mal sicherheitshalber Getriebe, Mischerhebel und noch so ein paar Kleinteile wie Paddel und komplette Pitchkompensatoreinheit als Ersatzteile mitbestellt. Kann man ja immer auf Lager haben. Ich wollte einige Sache auch erst als Alu-Version bestellen, aber da nicht alles auf Lager war und es auch so schon teuer genug wird, belasse ich es erstmal bei den Originalteilen.
Nächste Woche gehts dann wieder mit der Reparatur los. Und dann heißt es üben üben üben und den Übermut im Zaum halten.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Kleiner Tipp : geh es etwas ruhiger an, nicht gleich mit "richtigem" Rundflug. Ich hab damit die ersten eigenen Schritte gemacht, das ich die Kontur eines Ackers im langsamen Vorwärtsflug abgeflogen bin und an den Ecken erstmal fast nur mit dem Heck rumgezogen bin.

Das ganze paar mal, dann langsam versucht, Roll mit einzusteuern. Das ganze in sicherer - aber nicht zu großer - Höhe, und du merkst sehr schnell, wie du noch mit Nick und Pitch arbeiten mußt, hast aber dann zum einen noch Zeit zum eindenken in die Flugrichtung und zum anderen genug Höhe, um notfalls die Schreckskunde zu überwinden, bis der Daumen den Pitchhebel nach vorne drückt.

Hatte bis jetzt 2 Crashes mit dem MT :

Beide eigene Blödheit. Beim ersten war´s eigentlich für mein Können zu windig, hab ihm nach dem Start zu wenig Pitch und Nick gegeben, der Wind hat ihn RIchtung Auto gedrückt und ich wollte nur schnell runter. Dabei kein Boden unter der rechten Kufe und Heli auf die Seite gekippt.
Bilanz : HZR, Hauptwelle, BLW, Blätter, ZR vom Heckabtrieb, Freilauf, Heckrohr, Blatthalter.

Der zweite vor ein paar Tagen, abends noch ne Runde vor der Garage mit nem anderen Regler gedreht, etwas schwungvoll im seitlichen Slide in die Einfahrt und beim aufsetzen mit dem Heck Nachbars Mäuerchen mitgenommen. Waren aber nur die HeRoBlätter beschädigt.

Dazwischen einmal unfreiwillige AuRo, weil ich zu schnell versuchte, zu landen ( Trecker kam des Weges, und statt das ich nen Schritt aufs Feld mache...... naja, man lernt dazu ). Auf jeden Fall setzte der Heli mit dem LG auf dem Asphalt auf und dotzte mit dem Heck in den Acker, sprang wieder gut 1,5 m in die Höhe ( zu viel Pitch, weil er mir zu schnell runterkam - nur zu spät angefangen ) und das Teil drehte sich wie´n Kreisel. Kam ansonsten unbeschadet zu Boden, nur das Freilaufzahnrad war zahnlos da der HeRo durch den Bodenkontakt kurz blockiert war.

Sind halt die Kleinigkeiten, die mit dazu gehören ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#4

Beitrag von TREX65 »

in zwei Jahren 1nen..... durch eigene Blödheit, neuen GY eingebaut und war am einstellen im Garten, erstes abheben, falsche Wirkrichtung des GY, wieder runter bekommen und im FX Menue den FALSCHEN KANAL Umgepolt. (hatte Pitch erwischt) wieder eingeschalltet natürlich keinen Test am Boden gemacht.... und wusch....ab in die Kirsche da Pitch Max und Min vertauscht waren.... tjoa, da war der ganze Kopf platt.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
titanmini
Beiträge: 342
Registriert: 01.10.2007 21:57:10
Wohnort: wien

#5

Beitrag von titanmini »

Na gut, dann will ich mich mal anschließen. Ich hatte gestern meinen ersten richtigen Crash. Schuld war auf alle Fälle ich, da ich einfach zu übermütig war. Nachdem ich dachte, das das Schweben schon ganz gut klappt und am Simulator ja auch Rundflüge kein Problem sind, hatte ich mir ein Herz gefasst und hab mal nen Halbkreis versucht. 2 Mal gings gut und ich dachte noch so: "Ist dochb gar nicht so schwer". Also nochmal angesetzt und prompt ist es passiert. Etwas zu viel auf die Seite gelegt und und in der Seiten ansicht hab ich dann die Kontrolle verloren
ich hab mit dem rundflug so begonnen: keine kurfen, nur mit heckrotor
hin und her.......man lernt ihn von der seite zu steuern
dann immer mehr mit roll und nick arbeiten......und natürlich immer schneller
Grüße Andi
_______________________________________________

Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5

Sender: FX-18 (8-Kanal)

Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug

Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
Benutzeravatar
Vertigo
Beiträge: 7
Registriert: 05.10.2007 16:11:50
Wohnort: Groß Gerau (Frankfurt)

#6

Beitrag von Vertigo »

In knapp 40 akkuladungen 4 crashes

1.Pilotenfehler, war kurz abgelenkt und schon war der Heli im gebüsch.
hab ne weile gbraucht, bis ich den AuRo schalter gefunden hab.
In der zeit hat der heli schön die hauptrotorblätter abgesäbelt.
war mein zweiter akku, seither fliege ich so, das ich das gas mit dem
knüppel runternehmen kann. Schaden: Landegestell,
hauptrotorblätter, servogetriebe.

2.Pilotenfehler habe nick verwechselt. ich fliege vorwärts und drücke nick,
der flog dadurch voll ins Spargelfeld. Hab nochmal gas rechtzeitig weg-
gezogen. Ich habe schon gedacht, das wird teuer, aber ich hatte
keinen Schaden :shock: . Glück gehabt.

3.Pilotenfehler wieder die selbe situation, wie oben, habe diesmal
roll verwechselt. ist dann schräg abgestürzt. Schaden
Rotorblätter, Hauptrotorwelle, Bodenplatte.

4.Pilotenfehler. habe ihn wegen der sonne nicht richtig gesehen.
Ich weiß nicht, was da passiert ist. auf jeden fall ist er mit dem
Heck voran ins Gebüsch gedonnert. Schaden:
Verbogene Heckrotorwelle, wieder gerade gebogen.

Der ist echt verdammt robust und die plastik Blatthalter sind doch
auch erste Sahne, verstehe ich nicht warum ihr euch alle alu kauft :?:

Einen Absturzfreien Sonntag wünsche ich euch.
Mit freundlichen Grüßen
Nawid

Motor: OBL 29H Regler: BLC 40
Servos: 3x S 3107 1x Fs 60 BB Carbon
Gyro: WK G 011 Fernsteuerung: Mx12
Empfänger: R700
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7

Beitrag von -Didi- »

Vertigo hat geschrieben:...verstehe ich nicht warum ihr euch alle alu kauft :?:

Weil die Crashqualität sich mit steigendem Können ändert!!

Wer (nur) in zwei 2-3m Höhe hin und her schwebt, schafft nicht dass, was jemand schafft, der den Kleinen aus 15m Höhe mit Vollgas aus dem Looping heraus in den Boden schießt. ;-)


Gruß
Didi, der heute Mangels Empfänger nicht fliegen kann...
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Vertigo
Beiträge: 7
Registriert: 05.10.2007 16:11:50
Wohnort: Groß Gerau (Frankfurt)

#8

Beitrag von Vertigo »

Bei so einem Crash ist es doch egal ob es alu oder Plastik ist,
geht beides garantiert kaputt
Mit freundlichen Grüßen
Nawid

Motor: OBL 29H Regler: BLC 40
Servos: 3x S 3107 1x Fs 60 BB Carbon
Gyro: WK G 011 Fernsteuerung: Mx12
Empfänger: R700
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#9

Beitrag von netwolf »

@Vertigo: du hast wirklich die Heckrotorwelle wieder gerade gebogen und keine Vibrationen die vom Heck ausgehen?
Ich meine, die Welle dreht ja nicht gerade langsam...

Respekt!
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
M3LON

#10

Beitrag von M3LON »

Wenn ja, schick ich dir mal ein paar Wellen, minimal krumm, könntest du mir ja dann vieleicht gerade biegen :D

Gruß
Jan

PS: Ich hab meinen MT auch wegen nem Programmierfehler eingelocht.
Servowege begrenzt... Ich konnte bei ner gewissen Pitchanstellung netmehr Nick geben..

Hab ihn dann eingelocht.

Schaden:
-Paddel
-Paddelstange
-Mischerhebel
-Akkuauflage (habsch wieder geklebt
-TS Führung
-Blätter
Benutzeravatar
titanmini
Beiträge: 342
Registriert: 01.10.2007 21:57:10
Wohnort: wien

#11

Beitrag von titanmini »

sevenfifty hat geschrieben:
Vertigo hat geschrieben:...verstehe ich nicht warum ihr euch alle alu kauft :?:

Weil die Crashqualität sich mit steigendem Können ändert!!

Wer (nur) in zwei 2-3m Höhe hin und her schwebt, schafft nicht dass, was jemand schafft, der den Kleinen aus 15m Höhe mit Vollgas aus dem Looping heraus in den Boden schießt. ;-)


Gruß
Didi, der heute Mangels Empfänger nicht fliegen kann...
Da reicht auch schon rundflug mit ca 30kmh ......also nicht viel
(bei mir zumindest)
PS: jetzt fällt mir noch ein es gibt neuere und ältere blatthalter die halten verschieden viel aus Bilder folgen
Grüße Andi
_______________________________________________

Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5

Sender: FX-18 (8-Kanal)

Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug

Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
Benutzeravatar
Lagrange
Beiträge: 97
Registriert: 17.09.2007 21:45:03
Wohnort: Karlsruhe

#12

Beitrag von Lagrange »

Hi,
bei mir sinds 4 crashes in ca. 60 Akkus, 3 x Pilotenfehler und 1 x falsch gebastelt:

1. Vollkreis versucht, nicht geklappt: 2 Servogetriebe, 1 Mischhebel, Rotorblätter, Paddelstange, Landegestell, HZR

2. unfreiwilliges Auro, bin an den Schalter gekommen, Jazz braucht zu lange um wieder aufzumachen: 1 Servogetriebe, Heckservo, 1 Mischhebel, 1 Pitchanlenkung, 1 Blatthalter

3. Seitflip nicht richtig zu Ende geflogen, versucht abzubrechen: 1 Servogetriebe, Rotorblätter, HRW, 2 Mischhebel, Blatthalter, HZR

4. Die eingebauten Mischhebel vom X400 waren wohl doch nicht so toll, Kopf komplett in 15 m Höhe explodiert: 3 Servogetriebe, Heckrohr, Rotorblätter, Paddelstange, 2 Mischhebel, Anlenkung für Paddelwippe, Paddelstange, Schraube im Zentralstück abgeschert, 2 Blatthalter, HZR.

Fazit:
Jedesmal mindestens ein Mischhebel kaputt -> werden ersetzt durch Alu
Jedesmal min. ein Servogetriebe von den S3107 hin -> werden ersetzt durch HS 56 HB
Fast immer ein Blatthalter kaputt -> werden ersetzt durch Alu

g

Holger
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von enedhil »

So, ich kann den Schaden jetzt genau beziffern:

HZR, 1x Blatthalter, Paddelstange, beide Rotorblätter, 2x Servogetriebe, Akkuhalter (nur der kleine Winkel, werde ich kleben), Haube.

Die Blattlagerwelle werde ich vorsichtshalber auch wechseln. Wenns dann noch Vibs gibt, wechsel ich auch noch die HRW.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#14

Beitrag von Mr. Slumber »

So, ich kann den Schaden jetzt genau beziffern...
Oh Mann, das tut mir echt leid mit dem Crash, aber Kopf hoch, nächstes Mal klappts bestimmt auch ohne "Feindkontakt". Drücke Dir die Daumen.

Ich übe auch schon fleißig mit dem Phoenix (Nase-, Seit- und Heckschweben, Autorotation etc.)

TIPP: es gibt von "Finless" Bob White kostenlose kurze Schulungsvideos für einfache Grundfiguren des Helifliegens, die haben mir, zumindest am Phoenix gerade bei Autorotationen aus "voller Fahrt" sehr geholfen.

@all

Nicht aufgeben und viel Glück für eure nächsten Flüge!!!
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von enedhil »

@MrSlumber:

Vielen Dank für die Anteilnahme. Man sollte eben nicht übermütig werden und vielleicht auch nicht fliegen gehen, wenn einem die Freundin 10 Min vorher gesagt hat, das es endlich geklappt hat und man Vater wird *freu*...

Aber der Schaden hält sich noch in Grenzen und der Phoenix RC ist auch schon unterwegs. Der ClearView ist eben doch nicht so das gelbe vom Ei...

Auf jeden Fall geb ich nicht auf, geh es aber in Zukunft langsam an und warte nun sehnsüchtig auf die Ersatzteile um den Heli wieder startklar machen zu können.

PS: hast du mal nen direkten Link bzw. wenigstens die Sektion, wo ich nach den Schulungsvideos suchen kann. Hab bei Helifreak bis jetzt nur die Aufbau-Videos gesehen.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“