Brushless ohne Last!
#1 Brushless ohne Last!
Moin
Kollege,und auch andere haben ihren Antrieb schon Zerstört,weil sie
das ganze ohne Last haben Laufenlassen.
Warum und weshalb sollte mans nicht machen??
Ist da Überhaupt was drann.?
Was Passiert da.?
Stanilo
Kollege,und auch andere haben ihren Antrieb schon Zerstört,weil sie
das ganze ohne Last haben Laufenlassen.
Warum und weshalb sollte mans nicht machen??
Ist da Überhaupt was drann.?
Was Passiert da.?
Stanilo
#2
Könnte mir nur vorstellen das das Timing der Regler dann nicht paßt und dadurch die Wicklungen zu heiß werden, wenn das Feld nichtmehr schnell genug geändert wird. Warum läßt man überhaupt nen BL ohne Last hochdrehen, machen die das mit ihren Automotoren auch ?
Wenn ich nur mal wegen der Drehrichtung schaun will oder nen kurzen Funktionstest machen will dreh ich den ja nicht voll auf, und bestrome ihn auch nur sehr kurzzeitig. Von daher wär interessant zu wissen, wie lange denn die Motoren lastlos in Betrieb waren.
Wenn ich nur mal wegen der Drehrichtung schaun will oder nen kurzen Funktionstest machen will dreh ich den ja nicht voll auf, und bestrome ihn auch nur sehr kurzzeitig. Von daher wär interessant zu wissen, wie lange denn die Motoren lastlos in Betrieb waren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4
hm.... doch so schnell gestorben ? Wie gesagt, kann mir das nur mit dem Feld-Timing vorstellen. Schonmal nen Hersteller angeschrieben ? Wäre mal interessant zu lasen wie die es begründen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#5
Moin Stanilo,
was für einen Antrieb habt ihr denn zerstört ? Hersteller ? Produkt ? Ich habe schon öffters meinen BL beim MT hochdrehen lassen ohne Last, bis jetzt noch nie was passiert !
Würde mich ja doch sehr interessieren, da ich ja auch etwas größere BL-Sets habe ( TT Motor für den Raptor E550 und Jazz 80 ).
Gruß
Uwe
was für einen Antrieb habt ihr denn zerstört ? Hersteller ? Produkt ? Ich habe schon öffters meinen BL beim MT hochdrehen lassen ohne Last, bis jetzt noch nie was passiert !
Würde mich ja doch sehr interessieren, da ich ja auch etwas größere BL-Sets habe ( TT Motor für den Raptor E550 und Jazz 80 ).
Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#6
Hallo
Im Rex einmal ein Sd260V2 und Jazz 40-6-18 alles wohl Abgeraucht.
Kollege,der Hier war,hatte zb beim Programieren des Align Regler(Rex Baukasten),den Lipo Abgezogen,warum weiß ich auch nicht???
Danach war der Regler Tot,kein Mux mehr!
Mich Interessiert halt nur,ob das so ein Gerücht ist,ohne Last Niemals
Laufenlassen,oder ob es da eine Erklärung für gibt.
Solange ich nicht 100% sicher bin,mache ich sowas nicht,sehe ich auch
kein Grund für.
Stanilo
Im Rex einmal ein Sd260V2 und Jazz 40-6-18 alles wohl Abgeraucht.
Kollege,der Hier war,hatte zb beim Programieren des Align Regler(Rex Baukasten),den Lipo Abgezogen,warum weiß ich auch nicht???
Danach war der Regler Tot,kein Mux mehr!
Mich Interessiert halt nur,ob das so ein Gerücht ist,ohne Last Niemals
Laufenlassen,oder ob es da eine Erklärung für gibt.
Solange ich nicht 100% sicher bin,mache ich sowas nicht,sehe ich auch
kein Grund für.
Stanilo
#7
Hallo!
In der Anleitung des Jazz steht das die Drehzahlregelung im Helimodus die Schwungmasse des Rotors benötigt... ansonsten kann ein ruckartiger Betrieb entstehn...
Wie das bei geregelten BL Motoren ist weiß ich auch net... Bürsten können ohne Last eine viel zu hohe Drehzahl erreichen und dadurch beschädigt werden.
CU
Andi - Der seinen seit dem letzten Biodenkontakt beschädigten Motor (Welle leicht verbogen) schon X mal ohne Last anlaufen hat lassen
In der Anleitung des Jazz steht das die Drehzahlregelung im Helimodus die Schwungmasse des Rotors benötigt... ansonsten kann ein ruckartiger Betrieb entstehn...
Wie das bei geregelten BL Motoren ist weiß ich auch net... Bürsten können ohne Last eine viel zu hohe Drehzahl erreichen und dadurch beschädigt werden.
CU
Andi - Der seinen seit dem letzten Biodenkontakt beschädigten Motor (Welle leicht verbogen) schon X mal ohne Last anlaufen hat lassen
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
#8
Ich hab meine Motoren alle schon ohne Last voll hoch laufen lassen, bis jetzt ist mir noch keiner um die Ohren geflogen.
Bei Bürstis ist das klar, bei zu hoher Drehzahl fliegen irgend wann die Windungen aus dem Anker aber bei BL´s
Bei Innenläufer kann irgend wann der der Rotor der meist aus Vollneodyme besteht platzen.
Außenläufer haben meist eine hohe Polzahl, so das der Regler irgend wann nicht mehr mit "umschalten" hinter her kommt.
Mein 30A Jeti habe ich schon oft mit einem 12Poler und 25000 Upm an der Drehzahlgrenze betrieben, er fängt dann an zu stottern wie ein Auto wenn man versucht im ersten Gang 100 zu fahren.
Bei Bürstis ist das klar, bei zu hoher Drehzahl fliegen irgend wann die Windungen aus dem Anker aber bei BL´s

Bei Innenläufer kann irgend wann der der Rotor der meist aus Vollneodyme besteht platzen.
Außenläufer haben meist eine hohe Polzahl, so das der Regler irgend wann nicht mehr mit "umschalten" hinter her kommt.
Mein 30A Jeti habe ich schon oft mit einem 12Poler und 25000 Upm an der Drehzahlgrenze betrieben, er fängt dann an zu stottern wie ein Auto wenn man versucht im ersten Gang 100 zu fahren.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#9
Dann ich noch mal !
letztens ist bei einem Bekannten der Motor ( Twist 37 ) und der Regler ( Jazz 40 ) abgeraucht, Motor wurde auf Kulance repariert, hatten sich Magnete gelöst ( wohl durch einen Absturz ), Jazz leider irreperabel !
Durch den defekten Motor ist dann der Regler abgeraucht !
Gruß
Uwe
letztens ist bei einem Bekannten der Motor ( Twist 37 ) und der Regler ( Jazz 40 ) abgeraucht, Motor wurde auf Kulance repariert, hatten sich Magnete gelöst ( wohl durch einen Absturz ), Jazz leider irreperabel !
Durch den defekten Motor ist dann der Regler abgeraucht !
Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht