600E vs. 600N

Benutzeravatar
MPO
Beiträge: 98
Registriert: 23.08.2006 00:21:51
Wohnort: Frick

#16

Beitrag von MPO »

wäre schön wenn sich jeder kokam so verhalten würde.
leider sieht die realität anders aus.
Meine zwei Kokams 4800 sind auf dem Besten Wege sich so zu verhalten :lol:. Die haben aktuell beinahe 100 Zyklen und ich kann absolut keine Differnz zum Neuzustand feststellen. Das dritte Pack von einem anderen namhaften Hersteller hat seit dem 30 Zyklus Mühe mit einer schwächeren Zelle im Pack.

Das einzige was die Tests von meinem Kollegen nicht wiedergeben ist die "Alterung über die Zeit". Die Tests werden in ca. 2 bis 3 Wochen durchgefahren und eine Alterung der Zellen findet somit nur durch die Zyklen und nicht im Laufe der Zeit statt (Lagerung).

Sicherlich gibt es auch bei Kokam einmal ein faules Ei. Ich habe für die Flugzeuge und Helis insgesamt mehr als 30 Packs von unterschiedlichen Herstellern gehabt. Bezüglich Lebenserwartung und Robustheit habe ich bei den Kokams die besten Erfahrungen gemacht.
T-Rex 600 CF, T-Rex 500, T-Rex 450 SE V2, Blade CX
div. Flugzeuge (3D-Funflyer, Slowflyer, Shockflyer, Parkflyer)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#17

Beitrag von 3d »

ja ich weiß, daß die kokams die besten sind.
vor allem die neuen sollen auch richtig power haben im vergleich zu den alten.
trotzdem hört man oft, daß sie auch "nur" 150-200 zyklen geschafft haben.
ok, mit den neuen gibts noch keine langzeiterfahrungen, aber ich bin trotzdem skeptisch/ängstlich, deswegen fliege ich mit konions.

bald werde ich mir aber auch ein kokam gönnen. :D
(dann wird die 3kW schallmauer geknackt)
TDR
Benutzeravatar
SethHamburg
Beiträge: 170
Registriert: 21.08.2007 02:30:31
Wohnort: Hamburg - Altona-Altstadt *

#18

Beitrag von SethHamburg »

Mal ne Frage zum Laden...
Seit kurzem hab ich auch ein Rex600E und brauche noch nen Akku. Der Händler hat mir ein Kokam für 249,- angeboten, der 4C Ladestrom ab kann.
Das heisst also in ner viertel Stunde ist der voll!
Wirkt es sich auf die Lebenszeit des Akkus aus wenn man ihn mit vollem Ladestrom läd oder hält er länger wenn man nur mit 2C läd?

Gruß Stefan
Über 5 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig googeln. Schreib dich nicht ab, lern googeln und posten.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#19

Beitrag von 3d »

klar wirkt sich das aus.
wie stark, kann man nicht sagen, weil noch niemand seine akkus dauerthaft so misshandelt hat.

die neuen kokams können laut datenblatt mit 2C geladen werden.
von 3 oder 4C würde ich abraten.

händler erzählen manchmal kokolores.
hat meiner auch schon gemacht. :roll:
TDR
Benutzeravatar
MPO
Beiträge: 98
Registriert: 23.08.2006 00:21:51
Wohnort: Frick

#20

Beitrag von MPO »

Das heisst also in ner viertel Stunde ist der voll!
... das ist ein Irrtum. Wenn Du mit 4C lädst ist ei LiPo nicht in einer viertel Stunde voll. Die meiste Zeit braucht beim LiPo laden die Phase am Ende des Ladevorgangs in der der Strom stufenweise reduziert wird. Diese Phase verkürzt sich kaum egal ob Du mit 1C oder 4C lädst. Diese letzte Phase allein dauert in der Regel ca. eine viertel Stunde.

Wirkt es sich auf die Lebenszeit des Akkus aus wenn man ihn mit vollem Ladestrom läd oder hält er länger wenn man nur mit 2C lädt?
Ein Laden mit 3C können die 4800er recht gut ab. getestet wurde das unter dem bereits erwähnten Link (SlowFlyer) während 200 Zyklen. Auf dem Feld kannst Du getrost 3C verwenden. Zuhause, wenn es nicht eilt, würde ich auf jeden Fall nur mit 1C laden.

Marc
T-Rex 600 CF, T-Rex 500, T-Rex 450 SE V2, Blade CX
div. Flugzeuge (3D-Funflyer, Slowflyer, Shockflyer, Parkflyer)
Benutzeravatar
SethHamburg
Beiträge: 170
Registriert: 21.08.2007 02:30:31
Wohnort: Hamburg - Altona-Altstadt *

#21

Beitrag von SethHamburg »

Danke Euch!

Wieder eine Illusion weniger, nämlich die, dass ein Akku ausreicht!
Über 5 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig googeln. Schreib dich nicht ab, lern googeln und posten.
willie

#22

Beitrag von willie »

3d hat geschrieben:N oder E :lol:
E, eeh egal ?

Nur Eins ist sicher: Starrantrieb braucht keinen Einzeller und totes Material nach inverse, da frage Ich mich auch wo bleibt die Brennstoffzelle ;-)

Und dann gibst noch Opfer und neue E Juenger: Ein Beispiel ;-)
justcar.de
Beiträge: 616
Registriert: 15.11.2006 21:18:55
Wohnort: Syke
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von justcar.de »

ich habe noch beide.
Der E hat den Vorteil das er leise ist, der Nitro ist zwar laut hat aber richtig Power und fliegt und fliegt und fliegt.
Würde dir zum Nitro raten, reicht die Sport Version, Der Karadanantrieb ist mir zu empfindlich.. reicht wenn Du mit dem Heck wo ankommst
Bild

Logo 600 V-Stabi
Logo 500 V-Stabi
Logo 400 V-Stabi
Roxxter 22
http://www.Heli-Bremen.de

Gruß Sven
Benutzeravatar
Relish
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2006 12:54:41
Wohnort: 68723
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Relish »

die 4800er sind doch noch alte Serie?!

mit 3C Laden? 15A Lader? Wo gibts denn sowas?

und nach 100 Zyklen keinen Unterschied merken....tja ist wohl ne Wunderzelle ?!

Wenn Elektro Rex, dann mit 10s

Den Rex ohne Antrieb kaufen in Alu (bekommt man schon fast hinerhergeschmissen)
(wer die Kohle hat und auf CFK steht soll halt CFK kaufen)
55-10 Jazz mit 45/07 Tango
10s 3200/4000 Kokam 30c

das ist ein Wohlfühlpaket was auch auf längere sicht der belastung stand hält...Genug Power und die 30C Akkus sind halt zur Zeit state of the Art zum Top Preis.

Der Preis der Akkus sind nur minimal höher als ein 6s 5000, halten aber schon fast Garantiert länger als die 6s Variante.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#25

Beitrag von 3d »

die belastung bei 10s 3200 gegenüber 6s 5000 ist aber gar nicht so viel kleiner.

2kW bei 6s ~ 20C (100A x 20V)
2kW bei 10s ~ 19C (60A x 33V)

das ist ein unterschied von gerade mal 1C.
und ein 10s akku wiegt noch etwa 200g mehr, als ein 6S.

bei 3700mAh oder 4000 sieht das schon etwas anders aus.
aber der 4000er kokam wiegt fast ein halbes kilo mehr, als ein 5000er, oder 5350er hyperion.
TDR
Benutzeravatar
Relish
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2006 12:54:41
Wohnort: 68723
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Relish »

korrekt erkannt, aber das liegt ja bei käufer.
wenn ich zellen gleich belaste stimmst du sicher zu das ein 10s 3200 die hölle auf erden ist :P
mit den 3200ern bleibt das gewicht eben noch gut im rahmen.

meine wahl wäre auch eher "normale" 3700er 20c weil die kokams bei 4000mAh eben recht schwer sind.

3700er FP als 10s zb. liegen nur 30 Euro über einen 4900er 6s.
Benutzeravatar
wolferl
Beiträge: 114
Registriert: 06.10.2005 09:49:13
Wohnort: Saalfelden am Steinernen Meer

#27

Beitrag von wolferl »

Hi Relish,
Relish hat geschrieben:3700er FP als 10s zb. liegen nur 30 Euro über einen 4900er 6s.
Die 3700er FP willst Du nicht wirklich, glaubs mir...die halten nicht :(

vg,
Wolferl,
2 FP3700er 6s Packs nach 20-30 Flügen defekt gehabt habend...
Meine Flotte:
T-Rex 600CF: aus dem Set, 3xS9202, 1xS9254, Gy401, 6s1p FP4900, RX:Graupner C600, BCE-BL75G, Align Motor
T-Rex 450XL CDE: aus dem Set, 3xHS55, 1xS3108, Gy401, 3s1p Kokam 2000, Tsunami 30 an 450TH
TwinStar I: SPW 140cm, Antrieb: 2x 480BB an Aeronaut Carbon 6,5x4", 8xGP3300
Shocky SU31: SPW 110cm, Eigenbau, AXI2212/26 an 10x4,7" APC, 3s1p Kokam 1500
Segler Graupner Junior Sport: SPW 210cm, Antrieb 600BB an CamProp 11x8"
Sender: Graupner mc22
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#28

Beitrag von PICC-SEL »

wolferl hat geschrieben:Hi Relish,
Relish hat geschrieben:3700er FP als 10s zb. liegen nur 30 Euro über einen 4900er 6s.
Die 3700er FP willst Du nicht wirklich, glaubs mir...die halten nicht :(

vg,
Wolferl,
2 FP3700er 6s Packs nach 20-30 Flügen defekt gehabt habend...
Es geht hier aber um 10s, nicht 6s :wink:
Benutzeravatar
wolferl
Beiträge: 114
Registriert: 06.10.2005 09:49:13
Wohnort: Saalfelden am Steinernen Meer

#29

Beitrag von wolferl »

Hi,
PICC-SEL hat geschrieben:Es geht hier aber um 10s, nicht 6s :wink:
Das ist mir schon klar :)
Trotzdem, der erwähnt Akku taugt nix, ist sein Geld einfach nicht wert. Mit 10S hält er dann vielleicht 50 Zyklen, schließlich fliegt man ja "härter" mit 10S als mit 6S 8)

vg,
Wolferl
Meine Flotte:
T-Rex 600CF: aus dem Set, 3xS9202, 1xS9254, Gy401, 6s1p FP4900, RX:Graupner C600, BCE-BL75G, Align Motor
T-Rex 450XL CDE: aus dem Set, 3xHS55, 1xS3108, Gy401, 3s1p Kokam 2000, Tsunami 30 an 450TH
TwinStar I: SPW 140cm, Antrieb: 2x 480BB an Aeronaut Carbon 6,5x4", 8xGP3300
Shocky SU31: SPW 110cm, Eigenbau, AXI2212/26 an 10x4,7" APC, 3s1p Kokam 1500
Segler Graupner Junior Sport: SPW 210cm, Antrieb 600BB an CamProp 11x8"
Sender: Graupner mc22
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#30

Beitrag von PICC-SEL »

Hehe, glaubst du :D

Die FP3700er halten bei nem 10s Setup doppelt so lange wie nen 4900er FP beim 6s Setup... mindestens :wink:

Vor allem der Dauerstrom ist bei 10s sehr gering, dass die 3700er bei 6s keine 30 zyklen halten iss kein Wunder, deswegen fliegt ja auch keiner Zellen dieser Größe im T-Rex 600 :wink:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“