Schulze inkompatibel zu Multiplex?!

Antworten
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#1 Schulze inkompatibel zu Multiplex?!

Beitrag von schöli »

Ich hatte in letzter Zeit doch einige Störungen zwischen meiner Cockpit MM und dem Schulze alpha 8.35w. Zuerst hatte ich es auf ne fehlerhafte Antennenverlegung und dann auf das Nachtflug-Equipment geschoben. Alles geändert und siehe da, es funktioniert wieder FAST einwandfrei.

Dann bin ich mal n bisschen bei Schulze auf der Homepage rumgesurft und in der Anleitung zum alpha auf folgendes gestoßen: die überlangen Signale aus Multiplex-Anlagen werden im alpha als Fehler erkannt.

Sind denn jetzt alle Signale der Multiplex-anlagen überlang oder nur bestimmte?! Was haltet ihr für die beste Fehlerbekämpfung, neuer Sender oder Empfänger? würde eigentlich gern den Sender behalten, bis 2,4GHz wirklich die Vorteile bietet, die es haben kann.


Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2

Beitrag von Mataschke »

Hi,

Multiplex hat ein eigenes Impulsformat , das ist richtig.
Das MPX Impulsformat hat eine länge von 1,6ms bei Neutralstellung.
Grp/JR und FUT haben alle 1,5ms.
Allerdings gilt das für alte MPX Funken oder wenn das MPX Impulsformat ausgewählt ist.
Bei der MM ist das der Fall wenn du die Servos auf MN oder MR (Multiplex Normal/Reverse) stehen hättest. Wenn du aber wie ich vermute auf UN bzw. UR (Uni Normal/Reverse) stehen hast ist alles OK und das UNI Format gewählt. Zeigt der Schulze was an in Form von leuchten oder Blinken?
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von schöli »

Ahh, ok. Danke für die Aufklärung :)

Ja der Schulze zeigt grad bei ca. jedem 3. Flug mal einen-drei Fehler an. Nix gravierendes also. Ich muss eh noch weiter experimentieren, wie ich das Setup perfektionieren kann.

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Habe eine (olle) MPX mc3030 (auf PPM9 - sonst kann man da nix stellen) und etliche Schulze, die alle dunkel bleiben - allerdinggs nur die mit Punkt. bei meim ACT PLL-Dualconversion Multi-Scan schauts da schon übler aus.

@Mataschek: nicht nur der neutral-Impuls ist bischen anders, sondern auch der zu lange abstand zwischen zwei "Päckchen" (=9 Kanäle servo-informationen hintereinander, dann ne kurze pause)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Richard »

Naja dafür kanma ja im Menü auswählen Mpx, Uni etc.. oder ?? ..zumindest bei der 9er ... ist ja dafür da oder??


OTA

..gibts wo ein Tuti wie man bei ner 9er nen heli proggt , steht nämlich an :-/ ... oder muss ich wochenlang die anleitung studieren .. war noch nie im heli modus mit der funke ...

OTE

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#6

Beitrag von TREX65 »

Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „Empfänger“