Strören Stroposkop Positionsleuchten den Empfang ?

Benutzeravatar
erich
Beiträge: 436
Registriert: 22.04.2007 18:08:21
Wohnort: Baden

#1 Strören Stroposkop Positionsleuchten den Empfang ?

Beitrag von erich »

Hallo miteinander !
Frage: Stören Stroposkop-Pilsitonsleuchten eigentlich den Empfang ?
Ich denke ehe ich sie in meinem T REX 600 verbaue und einen beleuchteten Absturz fabriziere, ist mir ein kontrolierter Landeanflug mit
Beleuchtung lieber. Da ein Kästchen mit Elektronik zusätzlich an Bord kommt, wäre es interessant ob es die Fernstererungskommunikation stört.
Bei meiner Fernsteuerung handelt es sich um ein Graupner mx16s.
Für Eure Tips wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Erich
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#2

Beitrag von 3d »

ich würde sagen "nein", jedenfalls nicht so stark, daß es zu einer störung kommt.

der empfang wird eigentlich nur durch elektromagnetische wellen gestört.
diese werden vermutlich auch von der elektronik produziert, sind aber sehr gering.

wieviel leistung haben denn die Stroposkop-Pilsitonsleuchten?
und wa sist das überhaupt?

der empfängerakku wird ja auch meist in der nähe des empfängers platziert und da fließen bis zu 3A, oder sogar 6A bei großen BECs.
TDR
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Hochvolt oder Blink-LEDs?

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#4

Beitrag von heliminator »

3d hat geschrieben:ich würde sagen "nein",

.........


wieviel leistung haben denn die Stroposkop-Pilsitonsleuchten?
und wa sist das überhaupt?
LoL,
Du kennst die nicht, weisst aber, dass sie nix stören... :lol: :P

http://de.vario-helicopter.biz/shop/pro ... s_id=35807

Immerhin für RC-Anwendungen gebaut, sollte also gehen.
Das "Zündgerät" sollte halt trotzdem nicht in die Nähe des Empfängers.

Ich kenne die Leuchten aber auch nur von dort und den Vario-V-Helis, habe sie nicht selber. Daher auch keine pers. Erfahrung...
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Solange es keine Entladungslampen sind sollte nix einstreuen - und die dürften selbst für nen 60e0r Rex bisl unhandlich sein. Also, Lämpchen / Glühbirnchen bzw. LEDs sind okay. Und die Elektronik macht dann schon schönes Geblitze draus ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#6

Beitrag von Fistel »

Also ich kann nur von einem Blitzer-Modul vom grossen C reden. Habe ich damals selber zusammen gelötet. Blitzen übernimmt hier eine sehr helle LED, und verbaut habe ich die ganze Sache im Skyflex von Robbe. Aaaber, immer wenn es "blitzt" zucken die Servos minimal. Kann ich hören; bzzz - blitz, bzzzz - blitz. Jeder der den Skyflex kennt weiss, dass das nicht viel ausmacht. Bei meinem Rex oder am Spirit würde ich so ein Ding nicht verbauen.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Dann wäre angeraten, statt nem Blitzer nen Blinkmodul zu verwenden - oder gleich ne LED mit integriertem Blink-Chip, gibbet ja auch. Da spart man sich viel Elektronik, geht ja nur um Lageerkennung, oder soll´s Scale werden ? Da gibt´s sogar spezielle E-Bausteinchen, die das Blinken der Pos.-Lichter etc. wie beim Orginal übernehmen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Ich würde auch raten - eher LEDs.
Und auf jeden Fall mit eigener Stromversorgung - die "Pulse"/"Spitzen" die beim Ein/Auschschalten auftreten, könn(t)en schon mal nen RX aus dem tritt bringen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#9

Beitrag von carbonator »

Als Eventtechniker würde ich sagen selbst bei einem Xenon Stroboskop dürfte nichts passieren da die Entladung in einem hermetisch abgetrenntem Behälter statt findet und keinen Kontakt zur umgebungatmosphäre hat wo die Elektronen mit den O2 Molekülen der Luft zusammenstoßen und die Luft ionisieren...thema Ozon.

Habe mal einen Versuch mit einem 2KW Stroboskop gemacht bei mir im Zimmer... da zuckt nichts am Zoom.

Bei uns inner Disse haben wir 8 Dataflash a 1KW und 6 Atomic Strobos a 3KW und unser Lichtpult und der LAserrechner ist da sehr sensibel..aber auch da stört nix...außer das man beim "Blinder" effekt ( Dauerentladung für 2sekunden ) ne gute minute im Dunkeln tappt :lol:
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#10

Beitrag von 3d »

90€ für 2 blinker? :roll:
und auch noch 9V batterie? :oops:
wir sind doch nicht mehr in den 80ern :D
Du kennst die nicht, weisst aber, dass sie nix stören...
sieht man hier ganz deutlich
http://www.espresso-kaffee-blog.de/kaff ... 0Vogel.jpg
TDR
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

@Carbonator:
*Nachfrag*
mir ging es da auch nicht um die Entladung selber - aber die Hochspannung wird doch in einer "Zündspule" aufgebaut? Und das die den RX stört... bei einem grösseren Scale kann man die ja sicher irgendwo "in die Ecke packen", aber in nem kleineren Heli?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Wolfgang, ich denke mal selbst bei ner Elektronikschaltung ohne Entladungslampe, die über einen kurzen aber schnellen Puls ne LED "flasht" kann es vorkommen, das Störimpulse auf den Empfänger wirken - wenn die Elektronik am gleichen Akku hängt und nicht sauber gefiltert ist.

Ich hab grad was anderes in der Mache und wollte einen zusätzlichen Schaltkanal verwenden. Ich war nicht schlecht erstaunt als ich feststellte, das mein Gyro wie wild blinkte, wenn ich die Versorgung für die Last am Schaltmodul anschloß, obwohl der Akku vom Regler Masseseitig getrennt war. Ursache war ne durchgeschleifte Masseleitung. Und sowas kann im schlechtesten Fall auch ne Störquelle darstellen.

Wie gesagt : kann, muß aber nicht unbedingt sein. In jedem Fall empfiehlt sich vorher ein gründlicher Check am Boden, auch mit laufendem Rotor - bevor man im Flug erst was bemerkt was einem nicht gefällt ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#13

Beitrag von Boris-Moeller »

Also, meiner Meinung nach hat eine Hochspannungs-Endladungslampe nicht in einem Rex oder sonnst einem RC-Modell zu suchen.
Zum einen, weil wie Wolfgang schon geschrieben hat,
die Spannung in einer Zündspule aufgebaut wird,
und das der erste mögliche Störfaktor sein kann.
Zum andern weil bei der Endladung die umliegede Luft ionisirt wird,
und das zu Störungen führen kann.
Spannungsspitzen entsehen natürlich auch und das währe ein Grund, wenn man unbedingt ein Strob einbauen will,
einen zusätzlichen Akku dafür mitzuführen.
Also kurz gesagt ich würde zu ner LED mit Blinkchip raten, aber (Massetrennung beachten) sprich kleinen Zusatzakku.

MFG

Boris
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

Vermutlich dürfte es in dem Fall schon ausreichen wenn man ne Freilaufdiode parallelschaltet ( also in Gegenrichtung - sonst würde sie ja nen Kurzschluß fabrizieren ). Die Blink-Chips in den LEDs sind da normalerweise kein so großes Handycap mehr, hab zwar mir nochnicht die Arbeit gemacht und mal mit nem Oszi geschaut ob da was auf der Versorgungsleitung passiert, aber da keine großen Kapazitäten im Spiel sind denke ich mit Freilaufdiode dürften evtl. Spitzen recht sauber geblockt werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#15

Beitrag von Boris-Moeller »

Jo stimmt so gehts auch, warum bin ich nicht darauf gekommen. :banghead:

Ich sag nur Typisch Veranstaltungstechniker
(da Stört irgenwas, dann heist es direkt,
gib mir mal ne seperate 16er Leitung)

Mfg

Boris
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“