Mini Titan und große Hände

Benutzeravatar
Charly808
Beiträge: 53
Registriert: 29.08.2006 19:43:59
Wohnort: Stelle / Seevetal

#1 Mini Titan und große Hände

Beitrag von Charly808 »

Moin, Moin, zusammen!

Ich habe mich hier zwar schon einmal vorgestellt, aber dass ist schon ca ein Jahr her. Hier noch einmal in Kürze:

Ich bin 39 Jahre und seid meiner Jugend mit dem Helivirus infiziert. Schuld daran ist eine Flugvorführung von Schlüter. Da mein "Einkommen" sich auf 5.-DM Taschengeld pro Monat beschränkte blieb die Helifliegerei lange Zeit ein Traum. Als Ersatzdroge mussten RC-Boote herhalten. Na ja, es wurde schnell langweilig und andere Interessen traten in den Vordergrund. Aber der Helivirus schlummerte immer in mir.
Letztes Jahr hatte ich Geld zusammengespart und wollte endlich loslegen (T-Rex450). Tja, wie das leben so spielt musste das Erspart in Tierarztkosten (zweites Hobby: Reiten) investiert werden. :cry:
Letzten Freitag kam nun endlich ein Päckchen mit einem MT! :sunny:

So, nun zum Thema:

Da ich sowohl Beruflich, als auch privat (Gartenarbeit, Reiten...) meine Hände ziemlich beanspruche sehen diese aus wie eine Mondlandschaft. Risse und Hornhaut bis zu den (gefühllosen) Fingerspitzen. Außerdem bin ich erblich durch ziemliche Pranken belastet.
So, stellt euch jetzt mal diese Kombination mit den mini Kugelkopfschräubch vom MT vor! :shock:
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe tatsächlich für zwei Verschraubungen ca. 20 min. gebraucht! :oops:
Nachdem ich mich eine weiter halbe Stunde mit den Schrauben und dem Uhrmacherwerkzeug gequält habe und das mitleidige Lächeln meiner Freundin immer breiter wurde, habe ich die Schraubenköpfe mit etwas Locktide auf den Schraubendreher "Geklebt". Der Hubi wurde dann mit diesem Kniff am WE fertiggestellt. Puh!!!

Also, neues Werkzeug muss her! Ich will diese Woche beim großem "C" vorbeischauen und mir ein paar WIHA-Dreher zulegen. Haben diese eine Magnetspitze? Welche Werkzeuge benutzt ihr?

Gruß, Charly808

PS: Von dem Bausatz des Mini Titan bin ich schwer begeistert. Absolut passgenau und alle Teile lassen sich leichtgängig verbauen. :thumbup:
FX18 v2
Robbe PowerPeak FUN
Robbe Lipo Equalizer

Mini Titan (im Bau) mit:
orig. Motor/Regler 3x HS56HB, 1x 3154, FUTABA R146iP, KOKAM2400/30C/11,1V, Alutuning: Paddelgewichte

Micro 47G
Arcus von Robbe
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Wiha ist okay, nehm ich selber. Is aber nix mit Magnetisch, ich helf mir indem ich so nen Micro-Magneten ( diese kleinen Power-Dinger ) an den Schraubendreher packe, solange er was halten muß.

Empfehlenswert sind Kleine Steckschlüssel, die Dinger die aussehn wie Uhrmacher-Schraubendreher. Glaube 4,5 / 5 / 5,5 ist so das gängigste was du am MT brauchst. 4er glaub ich nicht, und größer als 5,5 ist mir im moment auch nicht bekannt.

Wenn die ne Kugelkopf-Zange für kleine Kugelköpfe haben - gleich mitnehmen. Sonst bekommst du sowas z.b. bei rc-toy.de

Ansonsten ist´n Satz guter Inbus von Wiha nicht schlecht, Kugelkopf muß nicht sein, die werden in den kleinen Größen schnell rund. Sollte sowas passieren haben sich die kleinen Torx-Schraubendreher von Wiha bei mir als Retter in der Not erwiesen, kann man sich aber ersparen wenn man wirklich gute Inbusschlüssel kauft ( und nicht für 10.- nen Satz von 1.0 bis 15 mm ) Brauchst eh nur bis SW-4 oder 5 am Heli.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Charly808
Beiträge: 53
Registriert: 29.08.2006 19:43:59
Wohnort: Stelle / Seevetal

#3

Beitrag von Charly808 »

Hi Crizz!

Danke für den Tipp mit dem Magnet! Werde ich so machen! Ich habe auch versuch die Dreher mit einem Nylontuch zu magnetisieren. Das klappte aber nur bedingt. Mann reibt mehr als man schraubt! :oops:
Eine kleine gekröpfte Kugelkopfzange von RC-Toy habe ich schon. Die Wiha-Dreher werde ich auf die MT-Abstimmung einkaufen. Schade, daß es kein Feinmechanik-Werkzeug mit Magnetspitze gibt. Stichwort: Marktlücke!
In meiner Werkstatt habe ich Schraubendreher von "WERA" mit Magnetspitze, leider sind diese viel zu gross. :(
Ach ja, fällt mir gerade so ein: Hast du die Dämpfergummis beim Einbau auch gefettet? Ich habe sie mit Silikonfett von Robbe "verarztet".

Gruß Charly808
FX18 v2
Robbe PowerPeak FUN
Robbe Lipo Equalizer

Mini Titan (im Bau) mit:
orig. Motor/Regler 3x HS56HB, 1x 3154, FUTABA R146iP, KOKAM2400/30C/11,1V, Alutuning: Paddelgewichte

Micro 47G
Arcus von Robbe
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Nö, hab bisl Graphitpuder draufgemacht - keine Probleme. Zum Thema Magnetspitze : das is ne ganz einfach Sache. Bei so kleinen Verschraubungen macht es sich nicht gut, wenn an der Schraube oder Mutter bzw. am Werkzeug Metallspäne haften - da verkorkst man schnell was. Hab mir auch schon Gedanken drum gemacht, aber grad bei M2 und kleiner macht das Gefussel schon was aus. Und so oft brauch ich kein magnetisches Werkzeug in kleinen Größen, da ist man so "flexibler" ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Charly808
Beiträge: 53
Registriert: 29.08.2006 19:43:59
Wohnort: Stelle / Seevetal

#5

Beitrag von Charly808 »

Bei so kleinen Verschraubungen macht es sich nicht gut, wenn an der Schraube oder Mutter bzw. am Werkzeug Metallspäne haften - da verkorkst man schnell was. Hab mir auch schon Gedanken drum gemacht, aber grad bei M2 und kleiner macht das Gefussel schon was aus. Und so oft brauch ich kein magnetisches Werkzeug in kleinen Größen, da ist man so "flexibler"
Stimmt, da hast du recht. Irgendwo fliegt doch immer Metallstaub rum und sammelt sich immer an den Spitzen von kleinen Schraubendreher. Wo kommt der eigendlich immer her? :dontknow: Ich glaube das liegt am Weltraummüll! :D
FX18 v2
Robbe PowerPeak FUN
Robbe Lipo Equalizer

Mini Titan (im Bau) mit:
orig. Motor/Regler 3x HS56HB, 1x 3154, FUTABA R146iP, KOKAM2400/30C/11,1V, Alutuning: Paddelgewichte

Micro 47G
Arcus von Robbe
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Feinstaubbelastung :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
godfligher
Beiträge: 253
Registriert: 15.10.2006 08:40:43
Wohnort: FWD
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von godfligher »

hallo
Also, ich singe in dem Chor mit .... meine Frau hat nur die erste Schraube mitgemacht --- dann war ich allein! endlich!!!
Bei dieser Arbeit habe ich mich mehr als einmal gefragt --- was tue ich mir eigentlich als nächstes an :evil:

fühle mit mfg HF
Telemetrie?
"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"
Bild
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von schöli »

Da gibts doch diese tollen Magnetisierer (glaub auch von Wiha). Hat die schon jemand von euch ausprobiert?

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#9

Beitrag von Plextor »

Hi

Ichmach das immer so .... http://www.yatego.com/cliniccare/p,4628 ... ca9f92a813

Damit kannst du Schrauben und Muttern schön festklemmen , ich kann nicht mehr ohne !

oder mal bei 3 2 1 nach Aterienklemme suchen
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#10

Beitrag von Plextor »

Charly808 hat geschrieben: Schade, daß es kein Feinmechanik-Werkzeug mit Magnetspitze gibt. Stichwort: Marktlücke!
Ich verwenden grundsätzlich nur Edelstahlschrauben , eben weil Inneninbus.
Kreuz oder Schlitz ist das letzte !
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#11

Beitrag von TREX65 »

Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von schöli »

autschn :/
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#13

Beitrag von Plextor »

@ Micha .. ne nicht mehr , ist zu gross die Klemme ... :D
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#14

Beitrag von TREX65 »

:mrgreen:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Charly808
Beiträge: 53
Registriert: 29.08.2006 19:43:59
Wohnort: Stelle / Seevetal

#15

Beitrag von Charly808 »

Verfasst: 2007-10-26, 15:26 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

hast du das:
http://www.yatego.com/cliniccare/p,4486 ... 606d7ffb7c



:laughing3:

Ich schmeiss mich weg!!!!!

Man beachte die Edelstahlqualität. Ne, is klar!!! Rostet ja sonst!! :roll:

Aber trotzdem danke für den tollen Tip! Kann ich leider nichts mit anfangen. Ich trage grundsätzlich Beinkleider beim schrauben am Heli! Es können also keine Schräubchen "irgendwo" hineinfallen!!!! :D

So, Spaß bei Seite.

@schöli
Den Magnetisierer habe ich beim großem C gefunden. Man kann ihn zum ent- und magnetisieren benutzen. Die Haltekaft des Drehers nach dieser Behandlung konnte ich leider im Laden nicht testen. Habe mich dann für einen kleinen Rundmagneten mit Loch (ich glaube 4mm) entschieden. Wenn man ihn braucht, kurz aufschieben und gut ist. Mit den WIHA-Drehern ist die ganze Sache schon einfacher, weil die Spitzen viel präzieser gefertigt wurden als bei meinem billig-Uhrmacherwerkzeug; welches gestern komplett in die Schrottkiste gewandert ist!!!!

Schöne Grüsse aus dem Norden ..... Charly

P....klemme.... Ich fasse es nicht! :thumbleft: :hello1: :headbang:
FX18 v2
Robbe PowerPeak FUN
Robbe Lipo Equalizer

Mini Titan (im Bau) mit:
orig. Motor/Regler 3x HS56HB, 1x 3154, FUTABA R146iP, KOKAM2400/30C/11,1V, Alutuning: Paddelgewichte

Micro 47G
Arcus von Robbe
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“