die wippe wippt nicht mehr so leichtgängig, wie am anfang habe ich den eindruck.
die schrauben muss ich so lose haben, daß sogar ein bischen spiel da ist (wenn man seitlich etwas rüttelt).
die lager und die wippe selbst sehen aber voll in ordnung aus.
wie ich das beim ersten mal gemacht habe, kann ich mich leider nicht mehr erinnern.
wie fest bzw. lose habt ihr die schrauben angezogen?
Paddelwippe festschrauben
#2
Hast du mal versucht die Wippe auseinander zu nehmen, reinigen, fetten und wieder zu montieren? Ich habe keine "losen" Schrauben (mind. nicht absichtlich), auch an der Wippe nicht.
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
#4
Ich hab mir ne Paddelwippe aus Alu gegönnt.
1. Passen die Lagerschrauben besser,
2. sind die selbstschneidenden Schrauben für die Umlenkhebel durch "richtige" Schrauben ersetzt worden.
Grüsse,
Gerry
1. Passen die Lagerschrauben besser,
2. sind die selbstschneidenden Schrauben für die Umlenkhebel durch "richtige" Schrauben ersetzt worden.
Grüsse,
Gerry
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5
Müssen beim 600er auch U-Scheiben zwischen die Lager der Wippe und das ZS reingepfriemelt werden? Hast das dann auch gemacht?
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang