Heute mal ein Leckerchen für die Kampfschweber und Einstiegs-Rundflieger....
Vorgestern hab ich mir bei T.G. nen weiteren Flugakku für den MT geholt und gleich 3 Stück A123-Einzelzellen bestellt. Mit denen wollte ich den ausgeleierten Akku eines meiner älteren Makita-Schrauber umstricken, da mir sowohl Org.-Akkus / Zellen wie auch NoName-Angebote aus der Bucht für das Ding zu teuer sind und zu schnell den Geist aufgeben.
Heute kam dann die Lieferung, und ich wollte fleißig loslegen, als mir beim vorbereiten der Zellen ne EMail von T.G. von gestern durch den Kopp ging. Darin fragte er mich, ob ich damit den MT fliegen wolle. "Nö, geht net, kein Platz" war meine Antwort.
Irgendwie hat mich das nicht losgelassen, also wurde das Haubenfenster runtergenommen und hin-und-herprobiert, was das Zeug hält. Nach etwa ner halben Stunde kam mir dann die rettende Lösung, wie man die Dinger untergebracht bekommt ! ( Siehe Bilder ).
Also den Pack zusammengebraten, aufgeladen und raus auf´s Flugfeld !!
Als erstes Drehzahlmessung : 2270 RPM bei 80% Regleröffnung, hab das 11er Ritzel drauf. War zu erwarten, da bei 10,8 V ja deutlich weniger Saft ansteht als bei nem 3S Lipo.
Also auf zum Kampfschweben - für Rundflug war es mir bei so geringer Kopfdrehzahl heute deutlich zu windig, und man muß ehrlich sagen : bei der Spannung und Drehzahl hat der Regler hörbar Arbeit gehabt. Ist klar, die Spannung liegt ja in einem Bereich wo man mit nem normalen Lipo zum Akkuwechwel freiwillig runterkommt. Aber er war trotz teilweise heftiger Böen recht gut zu beherrschen, und der Schwerpunkt paßte auf Anhieb perfekt !
Nach 7 Minuten war der Timer abgelaufen, kurze Zwischenlandung zum Drehzahl-Check : nach wie vor 2270 rpm !
Also wieder in die Luft und mal weitergemacht. Nach insgesamt 11 minuten bin ich dann gelandet, weil 4° C bei Wind den Fingern doch arg zusetzt und die Steuerung recht hakelig wurde - durch die etwas gefühllosen Finger.
Nochmal Drehzahl gemessen, 2080 am Kopf. Klar das man damit auch mehr zu rudern hat. Egal, der Test ist bestanden, und nachgeladen hab ich eben 2100 mAh.
Persönliches Fazit : mit 12er Ritzel ( oder 13er ) ein sicher guter Trainings- und Rundflug-Akku, die Flugzeit ist Klasse, und mit 5 A Ladestrom war der Akku nach nur 25 minuten wieder vollgeladen ( mehr macht mein Lader leider nicht , sonst wär´s auch in unter 15 minuten möglich gewesen ).
Bei nem Preis von 14,50 je Zelle ( also 43,50 der Pack ) eine interessante Lösung für alle, die wenig Geld für Akkus investieren aber trotzdem nen Nachmittag auf der Flugwiese zubringen möchten.
Aber eines muß ich eingestehen : mit diesem 3S-Setup würde ich wahrscheinlich auf Kunstflug verzichten - oder nur mit entsprechenden sicheren Flughöhen.
So, und nu seid ihr dran
