Guter Empfänger für PPM ?

peter.stegemann

#16

Beitrag von peter.stegemann »

Das IPD von Multiplex geht mit ganz normalem PPM. Solange es keine exotische Asien-Funke oder "altes" AM ist, geht das. Also auch mit der ganzen Graupner-MC und -MX-Reihe.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17

Beitrag von ER Corvulus »

DS ist nur einen Beschreibung der Empfangstechnik - hat nix mit dem Sender/protokoll usw zu tun. Die Eingangsstufe ist etwas störfester aufgebaut.
Du brauchst dazu nur (wenns kein Synthie/scan ist) ein DS-Empfängerquarz dazu - normale gehen nicht.

IPD = Intelligent Pulse Decoding -> Umschreibung für digitale Signal-Aufbereitung

grüsse Wolfgang
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#18

Beitrag von Basti »

Besser noch eine mit SPCM und einen SMC19DS, dann ist Ruhe, für immer
Doc Tom! Es ist soweit!!
Jetzt brauch ich nur noch nen Empfängerquarz K67 oder Senderquarz K 79.. ;-)

Zum Thema:
Für die E- Version kann ich z.b. die Simprop Scan Empfänger empfehlen.
Der 7er ist gut und günstig der 9er mit DS..
Leider musste ich aber feststellen das die Scan 7 und 9 schwere probleme mit Verbrennern haben. (Und es liegt nicht an den Lagern oder dem Riemen, nicht bei 2 Modellen..)

Schulze.. Naja der ist eigentlich im Rex 450 immer gut gewesen. Nur wenn man die Stromversorgung über Kanal 7-8 einleitet ist Ärger angesagt. Fragt mich nicht warum?!? BEC versorgung über Kanal 1 kein Thema. Aber auf 7-8 bricht er unter Last zusammen.

R700... Nee also damit hatte ich nur Techno...

Sehr gut waren bisher die Jeti Rex 5 und der Rex 7. Klein leicht und unempfindlich.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#19

Beitrag von Doc Tom »

@Basti

Na dann mal loooooooooooooossss
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#20

Beitrag von oracle8 »

Benötige ich für einen DS empfänger auch einen DS-Senderquarz?
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#21

Beitrag von ER Corvulus »

Nein.
Am Sender/Sende-signal ändert sich garnichts. Du musst/kannst nicht mal die Modulation oder sonstwas ändern.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#22

Beitrag von oracle8 »

Hallo,

super, dass ich keinen neuen Sender brauche!
Hoffe dann, dass es mit einem der erwähnten Empfänger zu keinen, bzw. kaum störungen kommt.

Hätte da den Multiplex SYNTH DS 7 im Visier.... zwar ca. 100€ dafür spar ich mir nen DS-Quarz :)
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#23

Beitrag von nograce »

Hi!


habe mir den kompletten Thread jetzt nicht durchgelesen, aber ich kann den REX MPD5 empfehlen. Hatte ihn schon in so manch schwierigen Bedingungen im Einsatz und keine Probleme!


grüße
andy
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#24

Beitrag von oracle8 »

Das macht mich nur noch unetschlossener was ich kaufen soll :D
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
peter.stegemann

#25

Beitrag von peter.stegemann »

Es gibt immer zwei Sorten von Leuten: Die, die Probleme hatten und Loesungen dafuer kennen und die, die noch keine Probleme hatten und keine Loesungen kennen. :-)
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#26

Beitrag von nograce »

Hi.


Peter, wenn man keine Probleme hat brauch man auch keine Lösung kennen, oder?!


grüße
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#27

Beitrag von tdo »

Hi,
..wenn man keine Probleme hat braucht man auch keine Lösung zu kennen, oder?!
Erinnert mich (fatal) an so einen Manager-Spruch, die Jungs von der nass-forschen Fraktion:

"Kommen Sie mir nicht mit Problemen. Probleme interessieren mich nicht, mich interessieren Lösungen".

Sorry für OT 8)

Gruss,
Thilo
Antworten

Zurück zu „Empfänger“