DeWALT 36V Pack 1:1 verwenden?

Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#16

Beitrag von Vex »

@Knut,
danke, das mit dem vorwärmen kann ich nur bestätigen. Ich nutze sie als 6S im Acrobat SE und erreiche mit 3D und würgen 4:30 mit Reserve. Bin mit der Leistung sehr zufrieden. Nicht vorgewärmt macht es nicht so Spass.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#17

Beitrag von RedBull »

3d hat geschrieben:... der regler sieht interessant aus, ist der so gut wie ein jazz?
Ob er so gut wie ein Jazz ist kann ich nicht sagen, hab noch keinen besessen, aber in den USA werden fast ausschließlich Castle Creations Kontroller geflogen! Ich stehe drauf, weil sie super per PC zu Programmieren sind!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#18

Beitrag von RedBull »

@ 3d und Knut Stritzl
...kauf noch 2-3 zellen dazu und flieg 12-13s. (mit einem 10s motor)
Vielen Dank für die super Infos!
Meine Entscheidung ist gefallen, ich steige um auf Stinker :D

Zellen im Heli verteilen (10 da, 3 dort)finde ich nicht sonderlich schick, die Idee mit einem ausgeschlachteten DeWalt Pack hätte mir gefallen!
Das Laden der Zellen ist ja auch ein Problem wenn es schnell gehen soll!

Trotzdem danke!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#19

Beitrag von 3d »

du musst sie ja nicht verteilen.

12s gehen mit starrantrieb noch.
mit riemen, oder bei mehr als 12s brauchst du ein chassisumbau.

das wars schon. :wink:
und mit nem pulsar 2 hast du die auch in 20min geladen.

naja, der N ist auch ganz gut.
TDR
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#20

Beitrag von -Didi- »

Mein Problem wäre das Laden auf meiner "Wildwiese".

Es ist zwar klasse, dass man die FePos in 20 Minuten voll bekommt, aber wegen der geringeren Flugzeit müsste ich öfters laden.
DAS macht dann meinen Autobatterie (Lupo) nicht lange mit....vorallem bei diesen Temperaturen ;-)

Auf einem "richtigen" Modellflugplatz mit 230V-Anschluss aber sicher eine tolle Sache!

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“