So macht das Schrauben keinen Spass mehr

Antworten
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#1 So macht das Schrauben keinen Spass mehr

Beitrag von silence_ghost »

Hallo Zusammen,

da mein Rex SE V2 nun schon einige Flugstunden absturzfrei hinter sich gebracht hat, wollte ich Ihm mal was Gutes tun. Also Blatthalter ab, alles geputzt und geprüft, Drucklager und Dämpfungsgummis eingefettet und wieder zusammengebaut.

Doch jetzt merkt man beim Drehen der Blatthalter deutlich ein gleichmäßiges Ruckeln. Die normalen Lager habe ich schon ohne Erfolg getauscht. Drucklager muss ich erste bestellen zum Testen. Was mich aber stutzig macht, ist das es auf beiden Seiten genau das gleiche ist. Ich würde es ja noch einsehen, wenn ein Lager verreckt, aber gleich zwei? Das selbe hatte ich vor einiger Zeit schon mal beim Heckrotor. Dort hab ich nach etlichen Stunden herumprobieren kapituliert und mir einfach einen neuen bestellt. :roll:

Hat vielleicht von euch einer eine Idee was das verursache könnte oder was ich falsch gemacht habe? Ich weiß einfach nicht mehr weiter. :cry:

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#2

Beitrag von dilg »

die Schrauben/bzw Muttern auf der Blattlagerwelle sind event. zu fest angezogen oder es sind zuviele Distanzscheiben drin.

hth&lg
lg michl
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Martin.
Hast Du die Drucklager richtig herum eingebaut? Die Scheibe mit dem geringeren Innendurchmesser gehört nach außen. Evtl. sind auch die Lager verspannt, weil die Lager nicht weit genug im Lagersitz stecken.
MeisterEIT

#4

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

drucklager sind sehr sehr empfindlich und halten langen nicht das was sie versprechen.
einfach weil die überlastet werden im modellbau.

es ist ganz normal, dass die drucklager in den helis nach nur ein paar flügen ruckeln.
einfach so lange fliegen, bis sich die blattspur verstellt und sich dann nicht mehr einstellen läst. dann ist das drucklager wirklich am ende.
vorher tauschen nüzt nix, da man es sonst jede wochen machen könnte.

grüße
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#5

Beitrag von silence_ghost »

Morgen,

schon mal danke für die vielen Tipps. :idea: Werde ich gleich mal testen.

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
Kalisto
Beiträge: 247
Registriert: 30.05.2006 13:00:23
Wohnort: nahe Pforzheim / Kreis Calw

#6

Beitrag von Kalisto »

Was ist ein Drucklager?
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...
Bild
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#7

Beitrag von silence_ghost »

http://de.wikipedia.org/wiki/Axiallager

Sind beim SE V2 in den Blatthaltern verbaut, um die Fliehkraft aufzunehmen.

EHS Link

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
Kalisto
Beiträge: 247
Registriert: 30.05.2006 13:00:23
Wohnort: nahe Pforzheim / Kreis Calw

#8

Beitrag von Kalisto »

Danke. Ok, die gibts nur im "New V2"?
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...
Bild
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#9

Beitrag von silence_ghost »

@Kalisto: Ich denke schon, da es bei den Neuerungen zum V2 steht
- Neue Alu-Blatthalter mit Drucklagern
Zu meinem Problem, ich habe jetzt nochmals alles Kontrolliert und ich glaube jetzt auch, dass es die Drucklager sind. Werde das jetzt mal so lassen und bei Glegenheit neue einbauen.

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#10

Beitrag von dilg »

MeisterEIT hat geschrieben:moin,

drucklager sind sehr sehr empfindlich und halten langen nicht das was sie versprechen.
einfach weil die überlastet werden im modellbau.

es ist ganz normal, dass die drucklager in den helis nach nur ein paar flügen ruckeln.
heho;

Is das ein Rex-spezifisches Problem oder muss ich mir sorgen machen, weil mir das nie aufgefallen is?

lg
lg michl
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#11 .

Beitrag von el-dentiste »

Hi

Ich denke nicht das ES NORMAL IST DAS DRUCKLAGER NACH EIN PAAR FLÜGEN RUCKELN!!!!! hab ich noch nie gehört

Dann haätten ja sämtliche 600er Flieger das Problem !! und mehr als zwei dreimal hab ich das nicht gehört, und die die probleme hatten, haben sie nur falsch zusammengesetzt. beimeinem rex hab ich kein Problem seit ich ihn habe.
Und auch beim MARS(siehe mein baubericht) der auch drucklager hat, kann ich nach ca 40 Flügen kein Kratzten, Ruckeln oder änliches feststellen !

Gruss Nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#12

Beitrag von silence_ghost »

Hallo,

vielleicht sollte ich erwähnen, dass die Lager schon 120 Flüge auf dem Buckel haben. Und das Ruckeln ist auch nicht wirklich stark, man merkt es nur wenn die Blätter ab sind und man die Blatthalter langsam mit den Fingern dreht.

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Danke. Ok, die gibts nur im "New V2"?
Nein, die sind in jedem besserem Heli.
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#14

Beitrag von silence_ghost »

tracer hat geschrieben:
Danke. Ok, die gibts nur im "New V2"?
Nein, die sind in jedem besserem Heli.
Stimmt natürlich. Ich ging davon aus, dass sich die Frage auf die T-Rex 450 Serie beschränkt :oops:

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Frage auf die T-Rex 450 Serie beschränkt
Da erst ab dem SE V2.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“