Nach ersten Flugversuchen ziemlich gefrustet...

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#91

Beitrag von Crizz »

und nicht vergessen nach 8-9 Wochen die Flaschen und Chipstüten einzusammeln
Oder früher, wenn man den Heli nicht mehr findet......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
mavine
Beiträge: 44
Registriert: 24.10.2007 14:40:34
Wohnort: Witten

#92

Beitrag von mavine »

Hehe :D

Also ich kann euch beruhigen - ich rauche nicht und ich trinke auch sogut wie gar keinen Alkohol. Diese Probleme hab ich daher naturgemäß nicht ;)
Mit dem Platz fürs Bastelzimmer wirds allerdings ggf. schwierig, weil ich hier nur meinen Schreibtisch im Zimmer habe. Der ist zwar recht groß, aber eben meine einzige Fläche, wo ich alles unterbringen müsste. Aber daran soll's nicht scheitern. Vielleicht krieg ich ja in der Werkstatt von Schwiegerpapa ne kleine Ecke :D

Mit Löten an sich habe ich kein Problem, aber es wäre natürlich einfacher gewesen, wenn man die Bauteile auch fertig kaufen könnte und sich die Löterei sparen könnte. :roll:

Welchen Kanal wählt man eigentlich am besten für die Futuba FF-7? Wonach richtet sich die Wahl des Kanals? Kann man den nicht wechseln, wenn's notwendig ist, also muss man sich da vollkommen festlegen beim Quarzkauf? Und müssen beide Quarze den gleichen Kanal haben? Beeinflusst der Kanal noch irgendwas anderes am Heli?

@ 3d:
Achso, wegen dem Schulze Ladegerät - ist das denn was ordentliches? Was lädt das alles? Akku vom Heli UND Senderakku oder NUR die Funke? Wie geht das, was brauch ich dazu noch? Irgendwelche Adapterkabel? Und was soll das Teil denn kosten?

@ Jürgen110:
Wann fliegt ihr denn morgen? Ich würde gerne mal vorbei kommen. :) -> Hat sich erledigt! ;) Werde wohl morgen zwischen 16 und 17 Uhr mal auftauchen!
Glaub ja nicht, wer du bist!
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#93

Beitrag von 3d »

Welchen Kanal wählt man eigentlich am besten für die Futuba FF-7?
am besten einen, den kein anderer hat in deiner nähe.

meine funke hat keine quarze, deswegen habe ich mir darüber nicht wirklich gedanken gemacht.
aber die erfahrung, die ich bis jetzt gemacht habe:
B band fliegt fast keiner. also nimm vielleicht was aus dem B band.

wenn du den kanal ändern wilst, musst du den quarz tauschen.
quarz im sender und empfänger muss natürlich den selben kanal haben.
beeinflussen tut das eigentlich nix am heli.

zum lader:
ja ist ein kleiner guter lader, der schon etwas in die jahre gekommen ist, aber dank neuer software alles laden kann.
ich lade damit den flugakku, empfängerakku und senderakku. also der kann so ziemlich alles laden, was am markt da ist.
bräuchen tätest du dafür noch ein netzteil. das kostet so um die 50€.
vielleicht gibts auch was kleineres (10-15A) für etwas billiger oder gebraucht.
für den lader hätte ich gerne 80€, ist noch verpackt und wurde nie benutzt.
Zuletzt geändert von 3d am 28.10.2007 01:59:00, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
mavine
Beiträge: 44
Registriert: 24.10.2007 14:40:34
Wohnort: Witten

#94

Beitrag von mavine »

Hey, danke für die ganzen Infos. :)

Aber es wird doch sicherlich auch einen Grund haben, wieso fast niemand B-Band fliegt? ;)

Mit dem Ladegerät das überlege ich mir mal, auf jeden Fall danke fürs Angebot :) Ich kann natürlich jetzt nich einschätzen, ob das ein gutes Angebot ist... aber ich glaube mal nicht, dass du mir hier schlechte Preise machst. :) Ich denk drüber nach! Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für's Angebot, was ich hiermit gerne erstmal reservieren würde :D
Glaub ja nicht, wer du bist!
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#95

Beitrag von 3d »

naja, man versucht natürlich so teuer wie möglich zu verkaufen, ist ja normal.
aber da der lader noch original verpackt ist, denke ich ist der preis ok.
neu kostet er 100€. (und meiner ist quasi neu)
die frage ist nur, ob dieser lader für dich von der leistung her das richtige wäre.
Aber es wird doch sicherlich auch einen Grund haben, wieso fast niemand B-Band fliegt?
du wirst es nicht glauben,
aber diese frage habe ich mir auch gestellt. :lol:

meine fliegerkollegen sagten,
daß es früher nur A band gegeben hat.
und da sie schon alle so lange dabei sind, fliegen sie einfach ihre funke und quarz von früher.
funke teilweise schon neu, aber wozu neue quarze kaufen, wenn die alten noch gut sind und es mit den kanälen keine probleme gibt?

übrigens die MX16 ist in der selben preisklasse, wie die FF7.
(lass dir bloß nix von tracer einreden :D)
TDR
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#96

Beitrag von Crizz »

Mit Löten an sich habe ich kein Problem, aber es wäre natürlich einfacher gewesen, wenn man die Bauteile auch fertig kaufen könnte und sich die Löterei sparen könnte
Mavine, in ertser Linie wirst du den Lötkolben brauchen, um Stecker und Buchsen an Akkus, Motor und Regler zu löten. Die werden in der Regel unkonfektioniert ( also ohne Steckverbindungen sondrn nur mit Kabeln bestückt ) geliefert. Ansonsten gibt es kaum mal was zum löten, es sei denn man bastelt selber im elektronischen Bereich. Also keine Bange, hält sich in Grenzen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
yogi149

#97

Beitrag von yogi149 »

Hi

B-Band ist prima. 8)
Der Grund, warum das nicht viele mit Festfrequenz (Quarz) Haben ist einfach:
Früher mussten die Anlagen darauf abgestimmt werden, Graupner hatte dafür dann eigene Sendermodule und Empfänger. Meine MC-22 habe ich damals in B-Band genommen, weil ich auf dem Platz damit der einzige war. 8)
B-Band benutz ich aber auch in meinen EVOs, hab allerdings in fast allen Modellen Scan-Empfänger drin.
Moderne Sender und Empfänger können wohl inzwischen beide Bänder.

Der einzige mir bekannte Nachteil vom B-Band ist: das gibt es nur in Deutschland.
In allen anderen Ländern sind diese Frequenzen nicht erlaubt.
Dank Synthesizertechnik brauchte ich voriges Jahr in der Schweiz aber nur einen gültigen Kanal wählen. Da geht ja inzwischen auch 35MHz.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#98

Beitrag von tracer »

Ich würde nicht mehr auf 35 MHz Technik gehen.
Nimm ne FF6-2G4, oder, wenn Du etwas Geduld hast, die FF7-2G4.

Damt hast Du keinen Stress mit Störungen, und um Kanäle brauchst Du Dir auch keinen Kopf machen.
Simulatorbertieb geht damit genauso.

Und für alle, die gerne Unken, die Rechtsproblematik um 2G4 ab 2008 ist ja wohl nun auch ad acta.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#99

Beitrag von Juergen110 »

mavine hat geschrieben:
@ Jürgen110:
Wann fliegt ihr denn morgen? Ich würde gerne mal vorbei kommen. :) -> Hat sich erledigt! ;) Werde wohl morgen zwischen 16 und 17 Uhr mal auftauchen!
Fein :D

mavine hat geschrieben: ....wieso fast niemand B-Band fliegt? Wink
ICH fliege B-Band :oops: Aaalso: Kanal 186 ist TABU !! :evil: 8) :wink:


Wenn du vorab mit dem SIM was machen willst aber dann noch nicht den Sender hast, kann ich dir gerne eine "Billig-Funke" leihen, damit du damit schon mal probieren kannst.
Musst mir nur was sagen, dann bringe ich die mit. :)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#100

Beitrag von DH-Rooky »

Ich flieg auch B-Band und hab auch da schon einmal Kanal gewechselt.
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
mavine
Beiträge: 44
Registriert: 24.10.2007 14:40:34
Wohnort: Witten

#101

Beitrag von mavine »

Hui, wieder so viel Beteiligung hier, schön! :) Dann mal der Reihe nach...

@ 3d:
Ob das Ladegerät für mich geeignet ist, weiß ich ja selber nicht... Wonach richtet sich das denn wieder? :dontknow:

@ Crizz:
Das klingt doch gut, Stecker anlöten werde ich wohl hinbekommen, denk ich :D

@ Yogi:
Ahja, gut. Dann werd ich wohl B-Band wählen. Hauptsache, mir schmiert der Heli nicht ab, weil irgendwas anderes auf der Frequenz rumfunkt... :|

@ tracer:
Ich nehme mal an, du meinst damit die Gigahertz-Funken? Für die FF-7 gibt's doch dieses Kit zur Umrüstung auf 2.4 GHz. Taugt das nix? Sonst kann ich ja erstmal mit 35 MHz einsteigen und dann bei Gelegenheit umrüsten..?

@ Jürgen:
Ich hab dir ne PN geschrieben - wir sehen uns nachher! :thumbleft:
Glaub ja nicht, wer du bist!
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#102

Beitrag von 3d »

Ob das Ladegerät für mich geeignet ist, weiß ich ja selber nicht... Wonach richtet sich das denn wieder?
nach dem geldbeutel und nach den zu ladenden akkus.
ausreichend ist der schulze auf jeden fall bis 6S 5000mAh.

bald kommt der 500er rex raus.
der wäre eigentlich genau richtig für dich bzw. der perfekte einsteigerheli.
gut draußen fliegbar und mit relativ günstigen akkus.
http://www.rotarypower3.com/Trex500%20J ... %20lot.wmv
(der 450er ist wirklich sehr klein)
Ich nehme mal an, du meinst damit die Gigahertz-Funken? Für die FF-7 gibt's doch dieses Kit zur Umrüstung auf 2.4 GHz. Taugt das nix?
2,4Ghz ist durch die kurze antenne für die kleinen helis sehr vorteilhaft.
aber ne FF7 umrüsten ist nicht gut.
es wäre teuer, und technisch auch nicht so optimal.
und die FF6 ist durch das kleine display sehr unkomfortabel.

oh man, 17:30 und schon duster. :cry
Zuletzt geändert von 3d am 28.10.2007 17:55:49, insgesamt 6-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#103

Beitrag von tracer »

Taugt das nix? Sonst kann ich ja erstmal mit 35 MHz einsteigen und dann bei Gelegenheit umrüsten..?
Ich finde die Lösung mechanisch unschön.
Habe deshalb meine FF9 verkauft.
Die FF7 kommt auch mit nativer 2G4 Unterstützung, und eigentlich sollte die ausreichend sein.
Von der T12 habe ich mich erstmal mental verabschiedet :(
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#104

Beitrag von 3d »

Die FF7 kommt auch mit nativer 2G4 Unterstützung,
wann denn?
TDR
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#105

Beitrag von tracer »

wann denn?
Wohl im November.
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“