Mini - Z - Profi gefragt

Antworten
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#1 Mini - Z - Profi gefragt

Beitrag von nograce »

Hi ihr!

gucke mir in der Bucht gerade die Mini Z's an. Schick schick!
Betrifft "Glattbahner"!

ein paar Fragen:

1. Wie sieht die Outdoortauglichkeit aus? (glatter Asphalt)
2. welche Akkus kommen in's Modell?
3. Wie ist die minimalste Fahrzeit in etwa?


Habe mal Videos von so einem Prüfstand gesehen wo sie knapp 90km/h gemessen haben. Also wenn ich mir einen Mini Z aus Spass zulege dann sollten schon so min. 60-70km/h drin sein.


4. Was ist das so ziemlich böseste an Mini Z Motoresierung?! Hat da jmd. genauere Angaben?


grüße
andy
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#2

Beitrag von steffen 2.0 »

also mit BL wirste schon an deine und die Grenzen des Mini Z gehen können 8)

Hab mich mal vor nen paar wochen auch für die dinger interesiert, schau mal youtube, da gibts jede menge vids wo auch die motoren drinstehen, da gibts echt böse sachen 8)

edit: Leider find ich jetzt grad nix :cry: :?
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#3

Beitrag von Boris-Moeller »

Einfach mal bei myvideo schauen da sind einige, habe leider keinen, aber die sind ja richtig schnell die Biester.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#4

Beitrag von Feliks »

Hi,

ich bin kein Mini-Z Profi und ich selbst habe keinen Mini-Z aber beschäftige mich auch gerade mit den kleinen teilen! Also ich würde sagen mit den normalen Mini-Z muss man schon sehr glatten Asphalt haben. Oder die etwas höherlegen. Ich sehe die nur als bedingt Outdoor tauglich. Was ich mir kaufen werde(oder zumindest habe ich es vor!) ist ein Losi Stadiumtruck Micro-t. Mit dem kann man sehr gut draussen fahren, wahrscheinlich auch auf nicht so gutem Asphalt. Aber wie das dann indoor aussieht mit der Wendigkeit aussieht, da hat der Mini-Z sicher wieder einen Vorteil.

Nunja, das nur von einem Nicht Profi! Wart da mal lieber bis "indi" hier was schreibt, der kennt sich aus mit den Teilen! :)

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Dominik
Beiträge: 65
Registriert: 12.09.2006 23:12:41
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Dominik »

Morgen.
Ich hatte vor Jahren mal einen MR01.
Outdoor konnste eigentlich vergessen, das müsste schon extrem glatt sein und vorher gefegt werden. Macht aber nicht wirklich Spass. Aber du kannst dir relativ billig nen großen Teppich besorgen, auf dem du dann mit Hilfe von Klettband und Holzleisten eine Strecke zum fahren basteln kannst. Vorrausgesetzt du hast Platz den Teppich auszulegen.
Akkus brauchst du 4 Zellen Größe AAA.

Gruß
Raptor 50 SE / GY-401 / Kit MotorDämpfer - fliegt
Graupner Fun Heli - fliegt

XBox 360 Gamertag: EllisCooper
Call of Duty 4
GTA IV
Forza
Orange Box
CMR Dirt
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#6

Beitrag von TREX65 »

wir haben oder ich kenne zwei Z-Profis!!

Mike100s und Mr.Ombre aus dem Forum!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Siegmund
Beiträge: 13
Registriert: 04.06.2007 12:06:16
Wohnort: am schönen Ammersee

#7 Re: Mini - Z - Profi gefragt

Beitrag von Siegmund »

nograce hat geschrieben:Hi ihr!
ein paar Fragen:

1. Wie sieht die Outdoortauglichkeit aus? (glatter Asphalt)
2. welche Akkus kommen in's Modell?
3. Wie ist die minimalste Fahrzeit in etwa?


Also wenn ich mir einen Mini Z aus Spass zulege dann sollten schon so min. 60-70km/h drin sein.


4. Was ist das so ziemlich böseste an Mini Z Motoresierung?! Hat da jmd. genauere Angaben?

grüße
andy
zu Punkt 1: vergiss es. Für draußen sind Zetties weder gemacht, noch geeignet. Das einzig wahre bzw. für wenig Geld beste, ist Rips-Teppich aus dem Baumarkt für 1.99/qm. Einfach so im Wohnzimmer rumgurken macht auch nicht so recht Spaß, denn entweder ist der Teppich zu hochflorig (das Auto fährt "schräg"), oder der Grip reicht nicht aus. Abgesehen davon machen Stuhl- und Tischbeine der Karo gern den Garaus...

zu Punkt 2: Als Akkus werden Einzelzellen der Größe Micro benutzt (AAA). Hierbei jedoch auf Hochstromfähigkeit achten, nicht jede Billigzelle aus dem Aldi oder der Videokamera hält den Belastungen im Auto stand.
Gute Erfahrungen gibts mit Newtecs, Intellect oder LRP. Zu den Akkus kommt dann noch ein guter Einzelzellenlader hinzu, damit die Zellen optimal geladen werden.

zu Punkt 3: Die Fahrzeit variiert, wie überall je nach Motor, von einer halben Stunde mit dem Standardmotor bis zu 8 Minuten mit "heißen" Maschinen.

zu Punkt 4: Das "böseste" ist wohl der Atomic T2. Für Motoren dieser Klasse musst Du aber die Platine verändern (Austausch der FETs), sonst gibts Rauch beim Gasgeben.
Je nach Strecke und Übersetzung reicht das für 40 bis 45 km/h.

Und glaub mir - einen Zetti mit 70 km/h bewegen macht keinen Spaß (abgesehen davon funktioniert es nicht) - Du siehst das Teil kaum mehr bzw. kannst ihn nicht kontrollieren.
Die ganzen Filmchen auf den Prüfständen mit astronomischen Speed-Angaben sind alle seeeeehr weit weg von der Realität.
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von nograce »

Hi.

supi Leute, das hilft mir ja schonmal viel weiter :-)

Habe auch gerade nochmal nach XMods geschaut, ist ja eine ganze Stange preiswerter... ist wie gesagt ja nur zum rumgurken aus langeweile...aber ich glaube das lass ich lieber, sonst nimmt das noch ungeahnte ausmaße an :-)

Und Heli fliegen reicht ja :D



andy
Siegmund
Beiträge: 13
Registriert: 04.06.2007 12:06:16
Wohnort: am schönen Ammersee

#9

Beitrag von Siegmund »

nograce hat geschrieben: Habe auch gerade nochmal nach XMods geschaut, ist ja eine ganze Stange preiswerter...
andy
auch bei den kleinen Autos gilt, wie beim Heli: Wer billig kauft, kauft zweimal! Wenn Du also mit dem Gedanken spielst, und seis nur zum Rumgurken, kauf Dir lieber das Original. Bei den üblichen Verdächtigen (z. B. www.mini-zshop.de) gibts immer mal wieder Angebote, die den Einstieg in die Welt der Zetties günstiger gestalten.
Und - abgesehen davon - die kleinen machen mehr Spaß, als Du im Moment vielleicht denkst. Wenn aus dem "Rumgegurke" mehr werden sollte, hast Du eine bessere Basis. Wenn nicht, läßt sich der Zettie besser wieder verkaufen.
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von indi »

HAllo,
Siegmund hat ja schon fast alles gesagt und ich schließe mich voll an!

90 kmh ist gaga ;-)
Realistisch ist 30-40 kmh, aber glaub mir, im Wohnzimmer ist das schon ganz schön flott :-)

Outdoor geht eigentlich nur der Overland oder das Monster!

Alle Flachbahner sind nur für ebene Böden gedacht, also indoor!

Den MR-01 würde ich nicht mehr kaufen - ist technisch veraltet!
Der MR-015 ist ganz passabel!
Der MR-02 ist das aktuelle Standardmodell und zu empfehlen!

Für glatte Böden (Parkett, Kork, Laminat) ist der Allrad (AWD) nicht zu schlagen!!!

Ich selbst fahre nur AWD - sie sind technisch einfach genial und super zu fahren! Sowohl schnell als auch perfekt im Drift!

Aus der Packung gehen die Zettis alle nicht besonders, ein bißchen Tuning muss immer sein (Motor, Kugellager, Reifen, Dämpfer etc.).

Böses Tuning kostet auch böses Geld ;-)
Ein Zetti kann leicht weit über 400 Euro kosten ...

Gute Angebote gibt es auch in EBAY Japan und Hongkong - such einfach mal ...

'Und ums nicht zu vergessen: XMODS sind Spielzeug, Mini-Z ist Rennsprot ;-)

guck auch mal hier

Viel Spaß
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“