S 3145, S 3110, FS 61 BB Speed oder... an 401

Heckservo, Budget, Scale rex 450

FS 61BB Speed
10
45%
S 3110
2
9%
S 3154
5
23%
... oder (bitte im thread antworten)
5
23%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 22

Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#16

Beitrag von Doc Tom »

B.Lödmann hat geschrieben:FS 61BB Speed Digital mit Propellermomentgewichten geht optimal und ist vom Preis-Leistungsverhältnis das Beste was man in der Grösse bekommt.
Was kostet das Servo ?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
B.Lödmann
Beiträge: 161
Registriert: 30.08.2007 01:03:09

#17

Beitrag von B.Lödmann »

Je nach Shop ab 30,- Euro.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#18

Beitrag von Doc Tom »

Und das 3154 kostet ca. 30€ bei EHS ! Warum so eine Krücke nehmen ?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
B.Lödmann
Beiträge: 161
Registriert: 30.08.2007 01:03:09

#19

Beitrag von B.Lödmann »

Warum Krücke? Nenn doch mal die technischen Hintergründe die diese Bezeichnung rechtfertigen. Das S 3154 ist zwar etwas stärker, dafür aber eben langsamer wie das FS 61 Speed Digital. Und qualitativ nehmen sich die Servos nichts.
Kaputte S3154 gibts in der 450er Klasse auch einige, also kann das Teil so perfekt nicht sein. Und mit richtig abgestimmten Propellermomentgewichten hat das FS61 Speed Digital leichtes Spiel mit dem Heck eines T-Rex 450 und spielt dann auch seinen Geschwindigkeitsvorteil aus. Warum sollte man also das langsamere S3154 nehmen?
Benutzeravatar
Kalisto
Beiträge: 247
Registriert: 30.05.2006 13:00:23
Wohnort: nahe Pforzheim / Kreis Calw

#20

Beitrag von Kalisto »

Wie genau funktioniert das mit diesen Gewichten?
Warum verhält sich der Heli damit anders? Bzw. wieso ist das besser für das Servo?
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...
Bild
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von mike100s »

Hallo,

wer hat denn das 3153 Digi am Heck?
Daten sind 4,8/6V - 14/17Ncm Stellkr. - 30/34Ncm Haltekr. - 0,09/0,07sec 45°

Im Vergleich zum 3154 ist das 3153 gleich stark, etwas schneller und vor allem aber ist das Gehäuse wesentlich stabiler.
Bei einem kleinen Crash ist ein Halter am 3154 abgebrochen.
Keinen Bock jedesmal ein neues Servo zu kaufen.

Edit: sehe gerade, das 3154 wird mit 60° angegeben und das 3153 mit 45°.
Oh man, können die sich im eigenen Haus nicht einig werden wie gemessen wird.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von mike100s »

@DocTom: wie bist du mit dem 3154 bei schnellem Rückwärtsfliegen zufrieden?

Ich habe gestern ein rausdrehen bemerkt.
Wenn ich schnell Seitwärts fliege kommt das Heck auch nicht nach. Würde darauf deuten das die Hero Blätter zu klein sind.
Oder das Servo zu schwach?

Was für Blätter fliegst du aufm Heck?
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#23

Beitrag von Doc Tom »

@Mike
Ich fliege nicht so schnell rückwärts, das sich jemals rausgedreht hätte. Bei Seitwärts habe ich auch keine Probleme. Ich habe die Serienblätter drauf.

1- Hast Du noch die Originalanlenkstange für das Heck drauf ?
Wenn Ja mache eine Kohlestange rauf.

2- Welche Sense hast Du und könntest Du noch höher gehen, ohne
das es pumpt ?

3- Limiter 100?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von mike100s »

Sense ist laut FX-18 bei 60%.
Gehe ich höher pumpt es.
Anlenkung ist 5mm von der Servomitte.
Also das erste Loch vom Hebel. Beim zweiten wäre ich unter Limit 100%.
Limit liegt so bei 120%.
Blätter Original und Anlenkung auch Original Stahldraht.
Werde mal umbauen auf CFK Stange.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#25

Beitrag von Doc Tom »

mike100s hat geschrieben:Sense ist laut FX-18 bei 60%.
Gehe ich höher pumpt es.
Anlenkung ist 5mm von der Servomitte.
Also das erste Loch vom Hebel. Beim zweiten wäre ich unter Limit 100%.
Limit liegt so bei 120%.
Welche Drehzahl hast Du drauf? Bei mir ca.7mm und Limit bei 100. Sense 70% bei 2700.
Blätter Original und Anlenkung auch Original Stahldraht.
Werde mal umbauen auf CFK Stange.
YAP das mach mal
Gruß

Doc
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Servos“