Minititan mit Futaba FC16

Antworten
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#1 Minititan mit Futaba FC16

Beitrag von Kiteboa »

Ist hier jemand der einen MT mit einem Futaba FC 16 Sender Fliegt.

Wen ja bitte um Daten danke.

Das ich den MT von einem Kumpel einstellen kann das der endlich mal den MT in die Luft bringt vor saisonende.

mfg. Kiteboa
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#2

Beitrag von Ralf Roesch »

Hi,

ich fliege ihn mit der FC16 und es funzt ganz gut. Die einzige "Hürde" ist, dass der MT bei pos. Pitch die Servos nach unten zieht, Nick und Roll (pos.) aber die Servos nach oben gehen. Damit kommt die FC16 standardmässig nicht zurecht, da sie kein Menu hat, um die TS-Mischung umzudrehen. Ich habe es gelöst, indem ich Throttle Reverse programmiert und gleichzeitig Nick und Rollservos (und Gaskanal bei Gaskurve, bei Reglerbetrieb nicht nötig) reversiert habe (ich weiss, von hinten durch die Brust ins Auge, aber was anderes ist mir nicht eingefallen)
Ansonsten funktioniert die FC16 prima
Wenn Du exakte Parameter brauchst melde Dich (hab gerade keine Lust, alle Menues abzuschreiben und zu posten :D :D

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#3

Beitrag von Kiteboa »

Ralf Roesch danke für die schnelle Info es wehre nett wenst mir bitte die Daten zukommen lasen kannst. Ich hab eine FF9 da ist ganz einfach aber bei der 16er eine katastrophe für mich. Schick mir die Dante an meine E-mail adresse danke.

Das er endlich mit den MT fliegen kann einen neuen Sender kann er sich aber momentan nicht Leisten.

Gruß Kiteboa
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Einfach mal in der Bucht nach ner gebrauchten Fc-18 V3 Plus umsehen - die gibt´s mitunter um 100.- und haben die erforderlichen Helipropgramme, freie Geberkanalzuordnung, Reversierungen und und und. Die Fc-16 dann vertickert. Ich weiß, keine wirkliche Lösung für den Moment, aber dauerhaft ne Ünberlegung wert. Die Fc-18 is ne prima Funke, zwar nicht das Kaliber wie die Fc-28, aber durchaus ausreichend.

Das aber als Tipp nur am Rande.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#5

Beitrag von Ladidadi »

Hab ne FC-16 und kann mich nicht beklagen!Vielleicht weil ich noch keine andere hatte!
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#6

Beitrag von Kiteboa »

Hi Crizz

Der kann sich momentan keinen neuen Sender Leisten.

Zum anfangen wir wohl auch die 16er für ihn ausreichen bis er das Kleingeld für einen Neue FF7 2.4G beisamen hat.

Die 18er und 28er ist nett übel hatte ich alle beide schon aber die Technik ist leider veraltet und das Service bei Robbe Futaba nett so günstig und auch kaum Ersatzteile mehr vorhanden.

Bei meiner 28er wahr ein Potti für das display defekt hat man nicht mehr über Robbe Service mehr bekommen da dieser Sender nicht mehr Produziert wird.

Ich Brauch nur vernünftige Daten und Parameter für die 16er das der MT endlich mal in die Luft kommt.

Und er seine Freude hat.

Gruß Kiteboa
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#7

Beitrag von Ralf Roesch »

Hi,

ich finde auch, dass eine FC16 eigentlich sehr gut langt, wenn man "nur" E-Heli fliegen will. Mit gutem Regler (hat ja jeder :D ) und gutem Gyro (hat ja auch jeder :D ) sind die Anforderungen an eine Funke nicht mehr gross. Im Gegenteil, viele Dinge muss man sogar abschalten (Heckmischer, Gaskurven etc) damit´s wieder gut geht.
Bei einem Verbrenner oder einem 4-Klappensegler sieht´s dann natürlich wieder anders aus, da mangelt´s der FC16. Und Flugphasen hätt ich eigentlich auch gerne.... :cry: )

@Kiteboa: PN kommt noch heute abend

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#8

Beitrag von Kiteboa »

Super danke für die rasch Antwort.

Ich werde mich dann ans Werk machen und dem kleinen MT endlich mal Leben einzuhauchen bevor es Winter wird.

Gruß Kiteboa
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#9

Beitrag von Ralf Roesch »

....gerne geschehen....

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“