Graupner R-700 im Trex oder nicht?

Nurflug
Beiträge: 425
Registriert: 19.12.2006 14:07:28
Wohnort: Bayern / Chiemsee

#16

Beitrag von Nurflug »

Morgen zusammen,

hatte in der Vergangenheit durch den R700 Empfänger einige Ausfälle,
sogar ein Modelltot ist dadurch vor einigen Jahren zu verzeichnen.

Bin diesbezüglich dann umgestiegen und habe seit dem keine Ausfälle mehr.

Ich persönlich würde den R700 nicht verwenden.

Gruss
Nurflug
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Crizz »

[Sarkasmus ]

Liegt wahrscheinlichnur daran, das der R-700 den kompetenten Modellbau-Verkäufer nicht gekannt hat, sonst hätte er sichdie Ausfälle sicher verkniffen. Wird auch bei den dutzenden Berichten anderer im Forum daran liegen. Ein Fachverkäufer kann sich schließlich nicht irren.....

[/sarkasmus]
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#18

Beitrag von oracle8 »

:shock: jetzt bin ich total unentschlossen :(

Aber ich guck schonmal wo es den Rx7 DS Synt gibt....
MeisterEIT

#19

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

nimm den SMC16Scan, wenn du schon graupner sender hast.

grüße
chrischan30
Beiträge: 85
Registriert: 15.07.2007 12:50:05
Wohnort: Schöneck

#20

Beitrag von chrischan30 »

Hallo,

ich habe zwar nur einen Rex 450 fliege den mit MX 12 und R700 und bisher habe ich noch keine Störungen gehabt. Die Einschaltreihenfolge:

1. Sender
2. Empfänger

sollte schon eingehalten werden, ansonsten zuckt der Heli wild, da kein definiertes Signal ansteht. Aber wenn man das beachtet ist das kein Problem.

Bei einem Neukauf würde ich vielleicht auch etwas anderes Kaufen. Aber bisher habe ich keinerlei Probleme gehabt.

Gruß chrisch
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#21

Beitrag von oracle8 »

@MeisterEIT: Ein SMC16 scan benötigt ein PCM signal. Mein hauptproblem hier ist, dass ich ne mc-12 mit PPM habe!

@chrischan30: Würdest du den 450 und den 600 er in die gleiche Sicherheitsschublade stecken? der 600er is ja ne ganze ecke größer und kann, denke ich, recht gefährlich werden ohne Empfangssignal.

Habe wie gesagt noch keine schlechten erfahrungen mit dem empfänger in vielen modellen gemacht, aber ein Rx7 mit doppelsuper, quarzlos, heading hold und IPS beruhigt! naja wenn da nicht 100€ wären
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Crizz »

Ein 450er ohne Steuerung kann auch in´s Auge gehn - im warsten Sinne des Wortes. Und ne 320 mm Holzlatte mit über 2000 touren am Kopf hat schon ordentliche Bewegungsenergie in sich. Ich persönlich seh da keinen Anlaß, von einer geringeren Gefahrenklasse zu sprechen. Die Dinger können nicht unerhebliche Verletzungen hervorrufen, wenn was schiefgeht.

Letztendlich muß es jeder selber wissen, wo er sich reichspart.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 145
Registriert: 07.01.2006 21:31:32
Wohnort: Waldmünchen/Bayern
Kontaktdaten:

#23 R-700

Beitrag von Mario »

Hallo,

habe den R-700 seit 2 Jahren im T-Rex 450 und seit 8 Monaten im T-Rex 600 verbaut. Als Anlage habe ich die MC-15 und ich habe keine Störungen!

Gruß Mario
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#24

Beitrag von oracle8 »

Wie hast du die antenne verlegt?


Also nach langen hin und her, hab ich mich für eine zwischenlösung entschieden! Da ich die 30 akkuladungen nicht sonderlich weit weg von mir fliegen werde(bin sozusagen Anfänger), also nur Schweben und bissl rumturnen, werd ich den R700 drinnenlassen.
Sobal die entfernungen größer werden oder ich bemerke eine Störung fliegt er raus :arrow:
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#25

Beitrag von gesa2x »

moin,

der R700 ist gefährlich zusammen mit einem Jazz im reglermodus.

mit anderen regler kann es funktionieren.



grüße
@MeisterEIT

Kannst du das näher ausführen? (Ich fliege im Rex450 Jazz und R700)

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#26

Beitrag von Kalle75 »

Wenn ich lese, das einige Leute nen R700 im 450er fliegen und schreiben :"Hab FAST keine Zucker" ... "Nur 1 oder 2 Zucker pro Flug" ?!?! :shock:
läufts mir eiskalt den Rücken runter, ganz zu schweigen bei dem Gedanken an den R700 im 600er !!

1. Kann das übelst gefährlich für andere Leute und den Piloten selbst sein...--->KLICK
damit find ich ne Aussage wie "Is mir egal ob ich 1-2 Zucker pro Flug hab." unverantwortlich. :roll:
2. Warte ich doch nicht bis der Heli wegen eines störanfälligen Empfängers einschlägt und habs dann richtig teuer... ?!
Dann lieber bissel mehr ausgeben und keine Störungen mehr.

Fliege SMC19DS im 450er & 600er & Funjet und hatte nicht ein Störung bisher... (also auch kein Failsafe)

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
MeisterEIT

#27

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

also vom prinzip ist jeder 35MHz empfänger OUT OF DATE seid es 2,4GHz FASST von futaba gibt.

derzeit gibt es kein stabileres System als Futaba FASST.

ich kann jedem nur emfpehlen, gleich auf FASST umzurüsten.

da gibt es keine 10000 empfänger, sondern nur einen perfekten.

also auch keine diskusion über gut oder nicht.

grüße
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#28

Beitrag von oracle8 »

Wo sind wir dann da preislich??
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#29

Beitrag von Kalle75 »

MeisterEIT hat geschrieben:moin,

also vom prinzip ist jeder 35MHz empfänger OUT OF DATE seid es 2,4GHz FASST von futaba gibt.

derzeit gibt es kein stabileres System als Futaba FASST.

ich kann jedem nur emfpehlen, gleich auf FASST umzurüsten.

da gibt es keine 10000 empfänger, sondern nur einen perfekten.

also auch keine diskusion über gut oder nicht.

grüße
Ich liiieebe immer die fundierten Aussagen von Mister Reitermeister :P

*duckundwech*
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
MeisterEIT

#30

Beitrag von MeisterEIT »

oracle8 hat geschrieben:Wo sind wir dann da preislich??
moin,

170 euro für sender FF6 mit empfänger R606
300 euro für sender FF7 mir empfänger R607

empfänger einzeln ca 90 euro.

grüße
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“