Fragen zum Zusammenbau des Mini Titan

netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#46

Beitrag von netwolf »

Warum tust du da mit den Servowegen herum und legst nicht einfach eine Gasgerade bei dem gewünschten Wert und schaltest mit einem Schalter ein?

Oder wenn du keinen Schalter hast, einen Schieberegler als Limiter, allerdings nur zum Hochdrehen und Runterfahren, nicht zum Drehzahl regeln.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
thormus
Beiträge: 56
Registriert: 16.10.2007 22:05:14
Wohnort: hannover

#47

Beitrag von thormus »

Crizz hat geschrieben:Für mich kan ein Regler keine -75 % machen, das würde Richtungsumkehr heißen.
Achtung: Bitte korrigieren, falls das falsch ist:
Mein Sender läuft mit Puls Phasen Modulation. Die Servomitte entspricht 1,5 ms. D.h. die Pulse kommen im Abstand von 1,5 ms. Das wird als Nullpunkt markiert. Alles unter einer Pulslänge von 1,5 ms ist dann halt der negative Bereich, alles über 1,5 ms der positive.

Der Regler regelt also beispielsweise von 0,1 ms (0%) bis 3 ms (100%) Pulslänge. Wie man die Prozentangaben zuordnet ist dabei ja völlig willkürlich.
Gruß, Tobias

FB: MC20
Mini Titan: 3 x HS56HB, 1x S3154, Gy401, Jazz 40-6-18, 450F, Schulze Alpha, Kokam 2100
Piccolo V2: PicBoard Plus, Cal 24 Blätter, Tsunami 10, Feigao BL, Agrumi Freilauf
Benutzeravatar
thormus
Beiträge: 56
Registriert: 16.10.2007 22:05:14
Wohnort: hannover

#48

Beitrag von thormus »

netwolf hat geschrieben:Warum tust du da mit den Servowegen herum und legst nicht einfach eine Gasgerade bei dem gewünschten Wert und schaltest mit einem Schalter ein?
Weil mir dann - wie ich fürchte - die Blätter um die Ohren fliegen.

Die Gasgerade ist bei 100% Pitch am Kanal 1 (GAS) immer 100% (=100% Regleröffnung).

Deshalb möchte ich den "Servoweg" begrenzen, damit am Kanal 1 nicht mehr 100% sondern nur noch X Prozent ankommen (Begrenzung der Regleröffnung). Leider kann ich den Servoweg nicht genug begrenzen.

Der Weg geht pro Servo von -150% bis 150%. Man kann den positiven Ausschlag begrenzen oder den negativen. Da der Regler aber immer
von -100% (=0% Regler) bis +100% (=100% Regler) regelt und man
den positiven Ausschlag auf minimal 9% begrenzen kann, liegt die Regleröffnung bei ca. 53%.
Gruß, Tobias

FB: MC20
Mini Titan: 3 x HS56HB, 1x S3154, Gy401, Jazz 40-6-18, 450F, Schulze Alpha, Kokam 2100
Piccolo V2: PicBoard Plus, Cal 24 Blätter, Tsunami 10, Feigao BL, Agrumi Freilauf
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#49

Beitrag von Doc Tom »

@Tobias

Du musst das mit der Gaskurve und nicht mit den Servowegen begrenzen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#50

Beitrag von Doc Tom »

@Tobias

Die Anleitung der MC20 ist allerdings Mist, ich kann Dir jetzt noch nicht einmal sagen wo im Menü Du das tun kannst. Habe die Dinger früher öfter eingestellt muss aber selber mal eine Moment überlegen, habe keine Anleitung hier. Evtl. fällt es mir noch ein :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#51

Beitrag von netwolf »

Gas und Pitch sollten bei einem E-Heli auch gar nichts miteinander zu tun haben wenn man einen Regler verwendet der den Governor-Mode beherrscht (wie eben der Jazz).

Egal in welcher Stellung der Pitch.Knüppel ist, die Regleröffnung sollte immer gleich sein.

Wenn das bei dir nicht so ist hast du definitiv etwas falsch gemacht.

Ein gutgemeinter Tip: lies dir lieber die Anleitung deines Senders nochmal durch als mit den Servowegen herumzufummeln.

Wenn du eine waagrechte Gasgerade(!) über alle Punkte des Knüppelweges legst ist es egal wie der Pitchknüppel steht, es kommt immer nur der Wert der (horizontalen) Gerade beim Empfänger als Regleröffnung an.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#52

Beitrag von Doc Tom »

@netwolf

Das ist einfacher gesagt als getan. Hast Du schon mal eine MC20 programmiert? Ich denke nein :-), sonst wüsstest Du warum er das so versucht.

@Tobias

Ich glaube ich weis es wieder :-) Am besten Du steckst mal ein Servo an den Kanal 4 und gibst dem Empfänger separat Strom (nur zum Testen).

Mach das mit der GV1 & GV2, ich habe das mal vor Wochen bei einer MC20 gemacht (E-Heli) ich erfrage bei dem Schüler morgen mal, wie ich das gemacht habe :roll:, nein natürlich wo und welche Werte :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#53

Beitrag von Doc Tom »

Noch eine Idee :-)

Du steckst den Jazz auf 5 und ordnest eine Geber zu. Dann kannst Du über den Geber/Schalter die Gasgerade einstellen, bzw den Wert vorgeben. Problem dabei ist allerdings, dass das dann auch Dein Auroschaltersein wird, weil die Interne Auro nur auf Kanal 1 wirkt.

Dem Geber eben in die eine richtung an den Gaswert vorgeben und in die andere Richtung Motor aus -100.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#54

Beitrag von netwolf »

@Tom: ja, weiß ich, und ja, hab ich.

Bin seither auch wirklich froh über die extrem einfache und intuitive Programmierung meiner MX-16s ;-)

Ich wollte ja auch nur sagen dass es mit Servowegbegrenzung nur schwer oder gar nicht gehen wird und aufzeigen was das Ziel bei der ganzen Aktion sein soll.

Du hast aber völlig recht, das Programmieren der MC-20 ist wirklich ein Graus und ich fühle (resp. leide) mit Tobias...
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#55

Beitrag von Doc Tom »

@netwolf

Ja mit Servowegbegrenzung ist das nicht optimal, dann lieber einen Schalter, wie oben beschrieben und auf den freien Kanal5, denn da mischt der Pitch nicht das Gas mit :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
thormus
Beiträge: 56
Registriert: 16.10.2007 22:05:14
Wohnort: hannover

#56

Beitrag von thormus »

Also: erstmal Danke für die vielen nett gemeinten Tipps!

Das Problem bei der MC20 ist, dass wenn man im Modelltyp 8 (= Hubiuniversalprogramm) fliegt, Pitch IMMER mit Gas gekoppelt ist. Weiterhin ist MAX Pitch IMMER Max Gas. Die Gaskurve kann man also nicht waagerecht machen (steht auch so in der Anleitung).
netwolf hat geschrieben: Gas und Pitch sollten bei einem E-Heli auch gar nichts miteinander zu tun haben wenn man einen Regler verwendet der den Governor-Mode beherrscht (wie eben der Jazz).
Das ist eine mögliche Meinung. Ich würde gerne eine Gaskurve nutzen, um im Schwebebereich die Drehzahl niedriger zu wählen (ohne dass man einen Gasvorwahlschalter programmieren muss).
TomTomFly hat geschrieben:@netwolf
Ja mit Servowegbegrenzung ist das nicht optimal, dann lieber einen Schalter, wie oben beschrieben und auf den freien Kanal5, denn da mischt der Pitch nicht das Gas mit :-)
Dann könnte ich auch Modelltyp 9 nutzen (Helikopter mit Drehzahlregler):

"Dieses Programm ist für Hubschraubermodelle geeignet, die ausschließlich mit einem Drehzahlregler betreibes werden, der normalerweise über einen Zusatzkanal gesteuert wird und keinerlei Informationen aus dem Kanal benutzt, der in Modellen ohne Regler den Vergaser steuert."

In diesem Programm stehen aber keine Gasvorwahlen zur Verfügung.
Wäre die letzte Möglichkeit, wenn es anders nicht geht.

Wie macht ihr denn das? Konstante Gaskurve?


BTW: Taugen die etwas für den MT?
Blätter
Gruß, Tobias

FB: MC20
Mini Titan: 3 x HS56HB, 1x S3154, Gy401, Jazz 40-6-18, 450F, Schulze Alpha, Kokam 2100
Piccolo V2: PicBoard Plus, Cal 24 Blätter, Tsunami 10, Feigao BL, Agrumi Freilauf
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#57

Beitrag von Doc Tom »

thormus hat geschrieben:Das ist eine mögliche Meinung. Ich würde gerne eine Gaskurve nutzen, um im Schwebebereich die Drehzahl niedriger zu wählen (ohne dass man einen Gasvorwahlschalter programmieren muss).
.
Ohne Gasvorwahl geht das Gas, dann bei Minuspitch auf null, wenn Du keine Gasvorwahl hast. Hab ich das richtig verstanden Du willst im Steller und nicht im Gov. Mode fliegen?

Ich habe auch mal so gedacht, aber Du kannst ruhig eine geringe Drehzahl einprogrammieren, denn wenn Du Pitch gibst regelt der jazz ja automatisch hoch.

Für mich war das auch eine Umstellung, da ich ja sonst nut V-Helis mit Gaskurve fliege, aber jetzt geht es ganz gut mit dem Gov. Mode :-)

Einfach festen max Wert auf einen Schalter/geber, dann dem Kanal 5 zuornen und fliegen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#58

Beitrag von Doc Tom »

Nachtrag: Ohne Systemdrehzahl/ Gasvorwahl kannst Du nicht fliegen, da hast Du keine Wirkung am Heck. Geht nur bei Festpitch Helis.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
thormus
Beiträge: 56
Registriert: 16.10.2007 22:05:14
Wohnort: hannover

#59

Beitrag von thormus »

TomTomFly hat geschrieben:Nachtrag: Ohne Systemdrehzahl/ Gasvorwahl kannst Du nicht fliegen, da hast Du keine Wirkung am Heck. Geht nur bei Festpitch Helis.
Bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Ohne Drehzahl kann man natürlich nicht fliegen, klar.

Die Drehzahl wird über einen Schieber geregelt. Der Schieber wirkt auf Kanal 1, nur dass Kanal 1 im Heli mit Drehzahlreglermodus nicht durch Pitch beeinflusst wird.

Da Pitch nicht mit Gas verbunden ist, bleibt die Drehzahl auch bei Minuspitch konstant.

Oder warst Du noch im anderen Modelltyp?

Ich denke ich werde mal den Gov-Mode (iddqd) probieren :-)
Zuletzt geändert von thormus am 03.11.2007 00:59:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Tobias

FB: MC20
Mini Titan: 3 x HS56HB, 1x S3154, Gy401, Jazz 40-6-18, 450F, Schulze Alpha, Kokam 2100
Piccolo V2: PicBoard Plus, Cal 24 Blätter, Tsunami 10, Feigao BL, Agrumi Freilauf
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#60

Beitrag von Doc Tom »

genau so ist es richtig :-) Wie gesagt ich habe die Anleitung nicht hier, aber so muss es gehen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“