Haube

Antworten
Chriss

#1 Haube

Beitrag von Chriss »

Hallo zusammen!
Ich wollte mal fragen ob sich einer von euch mit Lackieren auskennt?
Ich möchte die ne anderstfarbene Haube haben wie fang ich da am besten an? Ich kauf mir ne Weiße und dann? anschleifen? Einfach lackieren? Mit welcher art Lack usw kennt sich da einer von euch aus?

Gruß Chriss
Chriss

#2

Beitrag von Chriss »

Nun was is los ??
Kann keiner von euch Lackieren?
Benutzeravatar
Deprite
Beiträge: 477
Registriert: 08.06.2007 16:47:14
Wohnort: Rohrbach in Oberösterreich

#3

Beitrag von Deprite »

hast gfk oder die joghurtbecher haube?
Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
M3LON

#4

Beitrag von M3LON »

Ich hab meine MT Haube einfach mit Baumarktsprühdosenfarbe lackiert.
Vorher ordentlich abkleben und dann nachher Ränder fein schleifen, ich hatte damals 2000er Schleifpapier, habe nassgeschliffen.

Hier das Ergebniss:

http://rchelifan.org/viewtopic.php?t=32 ... e+lackiert

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Deprite
Beiträge: 477
Registriert: 08.06.2007 16:47:14
Wohnort: Rohrbach in Oberösterreich

#5

Beitrag von Deprite »

grundsätzlich ist etwas anschleifen net falsch, dan sauber abwischen abkleben (iso band funkt ganz gut für saubere ränder)
lackiern...am besten einfachen lack wie man ihn im baumarkt bekommt der macht die verbiegungen ganz gut mit.
Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
Chriss

#6

Beitrag von Chriss »

@ Deprite
Habe die GFK Haube!
Hatte da schon ein wenig rumexperimentiert gehabt und hab se versaut!
C-Fix des war wohl nix!
Is die MP Haube eigentlich n Joghurtbecher oder GKF??
Benutzeravatar
Deprite
Beiträge: 477
Registriert: 08.06.2007 16:47:14
Wohnort: Rohrbach in Oberösterreich

#7

Beitrag von Deprite »

das siehst ganz einfach..siehts innen nach gewebe aus is gfk is innen glatt is plaste ;)
normalerweise gibts fast jede haube in beiden ausführungen
Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
Chriss

#8

Beitrag von Chriss »

Danke dir Melone!
Wie mach ich das dann das ich saubere übergänge hinbekomme sozusagen das die Farben ineinander übergehen?

gruß
M3LON

#9

Beitrag von M3LON »

Wie meinst du das jetzt ?
Wenn du 2 farbig lackierst oder, wenn du z.B. auf ne weißen Haube nen roten Streifen lackiert hast ?

In Fall 1 --> Mit ganz feinem Schmiergelpapier (mit Wasser) leicht über die übergänge gehen, dann noch ein bissle polieren... Klarlack wirkt da auch Wunder.
In Fall 2 --> SCHLEIFEN !

Gruß
Jan
Chriss

#10

Beitrag von Chriss »

Ich mein es darf keine gerade Kante sichtbar sein es soll Natlos ineinander übergehen weißt ned wie ich mein?
Benutzeravatar
Deprite
Beiträge: 477
Registriert: 08.06.2007 16:47:14
Wohnort: Rohrbach in Oberösterreich

#11

Beitrag von Deprite »

du meinst nen "fade" nen farbverlauf?...da währe sicher airbrush besser
aber wannst mit der dose vorsichtig aus guter distanz probierst könnts an den rändern auch funken
Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
Chriss

#12

Beitrag von Chriss »

Und wei mach ich das dann? Erst einfarbig lacken und dann mit der anderen Farbe drüber???
Benutzeravatar
Deprite
Beiträge: 477
Registriert: 08.06.2007 16:47:14
Wohnort: Rohrbach in Oberösterreich

#13

Beitrag von Deprite »

jo, klar :) einmal farbe über die ganze haube und dan mit der 2ten farbe drüber
Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#14

Beitrag von guterolli »

Helle Farbe zuerst sprühen dann die 2te Farbe dazunebeln da wo du es gerne hättest. gibt die schönsten Ergebnisse. Wenn aber deine Grundfarbe dunkel sein soll wird es etwas schwieriger da die helle Farbe nicht direkt deckend ist und mehrere dünne Schichten erforderlich sind. Auch ist die Leuchtkraft der hellen auf die dunkle Farbe nicht so toll.

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#15

Beitrag von Eisi »

Chriss hat geschrieben:Ich mein es darf keine gerade Kante sichtbar sein es soll Natlos ineinander übergehen weißt ned wie ich mein?
Meine persl. Meinung und auch Erfahrung dazu - ohne Airbrush wird das nix werden. Der Sprühnebel aus der Dose hat eine zu große Streuung für eine brauchbare Verlaufslackierung.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“