http://de.wikipedia.org/wiki/VibrationWie definierst du Vibrationen ? bzw. die Auswirkungen ?
Welchen Komponenten für TT Mini Titan?
#31
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
			
						Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#32
Speedy, dann editiers doch grad. Oder geht das bei "unserem" Wiki net ?
			
			
									
						_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
 
			
						"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#33
Doch geht, aber erstmal müßte ich mich dann da anmelden und außerdem "zuviele Köche verderben den Brei". 
 
 
MFG,
speedy
			
			
									
						MFG,
speedy
#34
Es werden meistens für die Taumelscheibe die HS56HB empfohlen.
Sind die wirklich optimal?
Der Senkrechte Steg für die liegende Befestigung und der dadurch tiefergelegte
waagerechte Steg für die stehende Befestigung macht mir Sorgen...
Warum nicht die HS65HB? Bessere Werte und eine Helitypische
Befestigungsmöglichkeit.
			
			
									
						Sind die wirklich optimal?
Der Senkrechte Steg für die liegende Befestigung und der dadurch tiefergelegte
waagerechte Steg für die stehende Befestigung macht mir Sorgen...
Warum nicht die HS65HB? Bessere Werte und eine Helitypische
Befestigungsmöglichkeit.
#35
Keine Ahnung, ich hab die 56er auf Empfehlung geholt - paßt fast problemlos, mußte nur neue Haltelöcher einbohren, 1 minute Arbeit. Der Mittelsteg stört nicht. Die HS56 machen mir eigentlich nen sehr guten Eindruck, flott und kräftig, null Spiel im Getriebe, vernünftiger Preis.
Wird sicher noch bessere geben, ist aber halt dann auch ne Frage zu welchem Kurs. Denke mal du kannst da viel in der Größe bekommen, die Stellkraft und die Geschwindigkeit sollten halt vernünftige Werte haben.
			
			
									
						Wird sicher noch bessere geben, ist aber halt dann auch ne Frage zu welchem Kurs. Denke mal du kannst da viel in der Größe bekommen, die Stellkraft und die Geschwindigkeit sollten halt vernünftige Werte haben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
 
			
						"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#36
Hi Freunde
Bei mir kommen vorerst nur mehr die 56er HiTech rein,
allein das Karbonite Getrebe das 4 mal belastbarer ist spricht schon dafür,
Dazu noch die Vorteile daß die Teile kein Spiel haben.
Hab heut wieder mal ein paar Akkus auf der Wiese nebenan
in Form von Kampfschweben mit dem 500 TH verfeuert.
die Servos sind ein Gedicht, stellen meiner meinung nach exakter
als die 3107, habja auch die Anlenkungen am Pitchkompensator
auf 2 D umgehängt, er reagiert viel direkternud ich muss mich nun auf
diese Situation neu einstellen
Der Vorteil liegt eindeutig darin, daß der Flattermann wesentlich
schneller
auf Nick und Roll reagiert und sich damit für meinen Geschmack besser
auf engerem Raum steuern lässt, das Delay zwischen Steuerbefehl
und Reaktion ist deutlich zurückgegangen, dafür is die Sache
aber auch nervöser bzw giftiger geworden, ..... reizvoll.
Achja zur Flugzeit 2500er Cheaply Power ( 20 -25C ) 305er Blattwerk
und 12er Ritzel und 52,5 %Regleröffnung ergab eine Flugzeit von
13 Minuten, bis der Tegler die ersten Anstalten machte abzuregeln.
Temperatur aller Komponenten sensationell, Motor und Regler
so gut wie gar nicht , Akku ganz leicht warm.
Dürfte eine sehr effiziente Kombination sein.
Werd die nächsten tage stufenweise Drehzahl erhöhen, weil ich das Gefühl
hab daß das Teil ab 2400 besser geht.
LG
Norbert
			
			
									
						Bei mir kommen vorerst nur mehr die 56er HiTech rein,
allein das Karbonite Getrebe das 4 mal belastbarer ist spricht schon dafür,
Dazu noch die Vorteile daß die Teile kein Spiel haben.
Hab heut wieder mal ein paar Akkus auf der Wiese nebenan
in Form von Kampfschweben mit dem 500 TH verfeuert.
die Servos sind ein Gedicht, stellen meiner meinung nach exakter
als die 3107, habja auch die Anlenkungen am Pitchkompensator
auf 2 D umgehängt, er reagiert viel direkternud ich muss mich nun auf
diese Situation neu einstellen
Der Vorteil liegt eindeutig darin, daß der Flattermann wesentlich
schneller
auf Nick und Roll reagiert und sich damit für meinen Geschmack besser
auf engerem Raum steuern lässt, das Delay zwischen Steuerbefehl
und Reaktion ist deutlich zurückgegangen, dafür is die Sache
aber auch nervöser bzw giftiger geworden, ..... reizvoll.
Achja zur Flugzeit 2500er Cheaply Power ( 20 -25C ) 305er Blattwerk
und 12er Ritzel und 52,5 %Regleröffnung ergab eine Flugzeit von
13 Minuten, bis der Tegler die ersten Anstalten machte abzuregeln.
Temperatur aller Komponenten sensationell, Motor und Regler
so gut wie gar nicht , Akku ganz leicht warm.
Dürfte eine sehr effiziente Kombination sein.
Werd die nächsten tage stufenweise Drehzahl erhöhen, weil ich das Gefühl
hab daß das Teil ab 2400 besser geht.
LG
Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me 
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
			
						Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
#37
Macht vor allem bei Wind Sinn, bin heut bei Alex geflogen, erste Runde 2100er NoName 15C bei böigem Wind. War paarmal ganzschön am rumzappeln, war mit nur 2200 geflogen.
Zweiter Flug bei 2500 rpm mit Kokam H5 sah dann schon etwas anders aus, auch wennich mich an die HT56 erst noch gewöhnen muß und das Heck wieder anders einstellen werde - ist mir zu rabiat, hing paarmal da wie´n Kreisel, und auf das obwohl die Kurve so schön anfing.... da kriegste nasse Hände, so weit bin ich noch net das ich diese Drehraten brauch.
Auf jeden Fall : Bei Wind nicht unter 2400 rpm, ist mein persönliches Limit. Selbst Schwebeübungen werden sicherer, sch**** auf die Flugzeit, wenn dafür der Heli ganz bleibt
			
			
									
						Zweiter Flug bei 2500 rpm mit Kokam H5 sah dann schon etwas anders aus, auch wennich mich an die HT56 erst noch gewöhnen muß und das Heck wieder anders einstellen werde - ist mir zu rabiat, hing paarmal da wie´n Kreisel, und auf das obwohl die Kurve so schön anfing.... da kriegste nasse Hände, so weit bin ich noch net das ich diese Drehraten brauch.
Auf jeden Fall : Bei Wind nicht unter 2400 rpm, ist mein persönliches Limit. Selbst Schwebeübungen werden sicherer, sch**** auf die Flugzeit, wenn dafür der Heli ganz bleibt
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
 
			
						"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#38
@Bernd
Querstek einfach abknipsen und Rest mit Cutter wegschneiden. Bei den 65 musst Du am Servohalter feilen, das wollte ich nicht.
			
			
									
						Querstek einfach abknipsen und Rest mit Cutter wegschneiden. Bei den 65 musst Du am Servohalter feilen, das wollte ich nicht.
Gruß  Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
			
						Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
