Hat schon jemand den 4#3
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 28.03.2007 23:20:42
#16
So bin endlich dazu gekommen meinen 4#3 mal zu fliege und ich bin echt angenehm überrascht. Er fliegt echt gut besser wie der Micron FP und das obwohl er von Walkera ist. Ich werde die Woche sicher noch die ein oder andere Akkuladung leer fliegen und dann ende der Woche das 4.1 an ferdiflachmann schicken um dann den kleinen auch mit meinem Sender fliegen zu können. Bin mal gespannt ob das klappt und ob Rainer enddeckt, ob man man auch einen Regler anschließen könnte. Brushless wäre der Kleine sicher noch ein paar Klassen besser.
Gruß Marc
Gruß Marc
#17
Hallo.
Habe mir ebenfalls den 4#3 bestellt.
Würde ihn gern mit der Steuerung MX-22 verwenden.
Was muss ich ändern ?? (Modul zu ferdiflachmann schicken), oder
nur die Anschlüsse am LM393 (Pin2/3) tauschen ??
Danke
Gruß
Hendrik
Habe mir ebenfalls den 4#3 bestellt.
Würde ihn gern mit der Steuerung MX-22 verwenden.
Was muss ich ändern ?? (Modul zu ferdiflachmann schicken), oder
nur die Anschlüsse am LM393 (Pin2/3) tauschen ??
Danke
Gruß
Hendrik
CopterX, 450TH+Jazz 40-6-18,WK G011,3xHS65-HB,S3154, SMC20DS
Piccolo,G310,versuchsweise mit Lipo2s1p
Lama V4
Walkera 4#3
MX-22,FC16
Heck- und Seitenschweben
Piccolo,G310,versuchsweise mit Lipo2s1p
Lama V4
Walkera 4#3
MX-22,FC16
Heck- und Seitenschweben
- ferdiflachmann
- Beiträge: 179
- Registriert: 01.06.2006 18:50:25
- Wohnort: Porta Westfalica
#18
Hallo
Bei der RX409 mußt du keine Pinne tauschen. Dein Sender muß 11 Kanäle haben. Vier davon werden aber nur benutzt. Geht das bei der MX22?
Bei der RX409 mußt du keine Pinne tauschen. Dein Sender muß 11 Kanäle haben. Vier davon werden aber nur benutzt. Geht das bei der MX22?
Gruß Rainer
RF
DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.
EVO 9
RF
DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.
EVO 9
#19
Hallo.
Die MX-22 macht glaube ich PPM 24, d.h. 12 Kanäle ...
Wie muss die Kanalbelegung für diesen Empfänger sein ??
Danke
Gruß
Hendrik
Die MX-22 macht glaube ich PPM 24, d.h. 12 Kanäle ...
Wie muss die Kanalbelegung für diesen Empfänger sein ??
Danke
Gruß
Hendrik
CopterX, 450TH+Jazz 40-6-18,WK G011,3xHS65-HB,S3154, SMC20DS
Piccolo,G310,versuchsweise mit Lipo2s1p
Lama V4
Walkera 4#3
MX-22,FC16
Heck- und Seitenschweben
Piccolo,G310,versuchsweise mit Lipo2s1p
Lama V4
Walkera 4#3
MX-22,FC16
Heck- und Seitenschweben
- ferdiflachmann
- Beiträge: 179
- Registriert: 01.06.2006 18:50:25
- Wohnort: Porta Westfalica
#20
Hi
Die Belegung bei Walkera:
Chanal 1 -> Pitch (Motor) 1,0..1,8ms
Chanal 2 -> Roll 1,4ms
Chanal 3 -> Nick 1,4ms
Chanal 4 -> Heck (Gier) 1,4ms
Chanal 5-11 -> Short Impuls 1,0ms
Die Belegung bei Walkera:
Chanal 1 -> Pitch (Motor) 1,0..1,8ms
Chanal 2 -> Roll 1,4ms
Chanal 3 -> Nick 1,4ms
Chanal 4 -> Heck (Gier) 1,4ms
Chanal 5-11 -> Short Impuls 1,0ms
Gruß Rainer
RF
DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.
EVO 9
RF
DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.
EVO 9
#21
Danke.
Hoffe ich bekomme das mit der MX-22 hin.
Hast Du Infos, wie der Zusammenhang zwischen Zeit und Prozent bei Graupner ist :
als Bsp.
-100 % -> 1 ms ??
+100 % -> 3 ms ??
Viele Grüße
Hendrik
Hoffe ich bekomme das mit der MX-22 hin.
Hast Du Infos, wie der Zusammenhang zwischen Zeit und Prozent bei Graupner ist :
als Bsp.
-100 % -> 1 ms ??
+100 % -> 3 ms ??
Viele Grüße
Hendrik
CopterX, 450TH+Jazz 40-6-18,WK G011,3xHS65-HB,S3154, SMC20DS
Piccolo,G310,versuchsweise mit Lipo2s1p
Lama V4
Walkera 4#3
MX-22,FC16
Heck- und Seitenschweben
Piccolo,G310,versuchsweise mit Lipo2s1p
Lama V4
Walkera 4#3
MX-22,FC16
Heck- und Seitenschweben
- ferdiflachmann
- Beiträge: 179
- Registriert: 01.06.2006 18:50:25
- Wohnort: Porta Westfalica
#22
Hi
Bei allen Marken ist etwa 1..2ms standard. Also -100..+100% oder 0..100% je nach Marke.
Bei allen Marken ist etwa 1..2ms standard. Also -100..+100% oder 0..100% je nach Marke.
Gruß Rainer
RF
DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.
EVO 9
RF
DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.
EVO 9
#24
Hallo Rainer.
Habe jetzt meinen 4#3 erhalten und gleich nen Test mit der MX-22 gemacht.
Geht leider nicht so einfach.
Habe herausgefunden, dass ich auf 1 Nick und 2 Roll steuern kann.
Motor und Heck bekomme ich nicht hin ...
Gruß
Hendrik
Habe jetzt meinen 4#3 erhalten und gleich nen Test mit der MX-22 gemacht.
Geht leider nicht so einfach.
Habe herausgefunden, dass ich auf 1 Nick und 2 Roll steuern kann.
Motor und Heck bekomme ich nicht hin ...
Gruß
Hendrik
CopterX, 450TH+Jazz 40-6-18,WK G011,3xHS65-HB,S3154, SMC20DS
Piccolo,G310,versuchsweise mit Lipo2s1p
Lama V4
Walkera 4#3
MX-22,FC16
Heck- und Seitenschweben
Piccolo,G310,versuchsweise mit Lipo2s1p
Lama V4
Walkera 4#3
MX-22,FC16
Heck- und Seitenschweben
#25
so, nun fliegt er mit der MX-22 ..
Die Reihenfolge der Kanäle ist nun
1 Nick
2 Roll
3 Gas (aber ab -120%)
4 Heck
Viele Grüße
Hendrik
Die Reihenfolge der Kanäle ist nun
1 Nick
2 Roll
3 Gas (aber ab -120%)
4 Heck
Viele Grüße
Hendrik
CopterX, 450TH+Jazz 40-6-18,WK G011,3xHS65-HB,S3154, SMC20DS
Piccolo,G310,versuchsweise mit Lipo2s1p
Lama V4
Walkera 4#3
MX-22,FC16
Heck- und Seitenschweben
Piccolo,G310,versuchsweise mit Lipo2s1p
Lama V4
Walkera 4#3
MX-22,FC16
Heck- und Seitenschweben
#26
Hallo Hummelflieger
Zunächst muss ich sagen, dass ich von dem kleinen Heli begeistert bin. Trotzdem gibt es einige Kleinigkeiten, die noch verbesserungsfähig sind.
1)
Ich hatte nach kurzer Zeit im Flug Aussetzer des Rollservos, bzw wilde Zuckungen. Nach längerer Suche nach der Ursache habe ich das Problem bei den Servosteckern gefunden. Die Servostecker haben sehr geringe Kontaktkräfte. Das Zerlegen des Servosteckers und vorsichtiges Nachbiegen der Kontakte hat geholfen.
2)
Die Kugelpfanne der Taumelscheibe war bei mir eingerissen, wahrscheinlich schon im Neuzustand. Dadurch fällt durch Vibrationen oder Taumelscheibenbewegung die Anlenkung durch und blockiert dann über den Taumelscheibenunterteil die Drehung. Wenn das passiert, bricht sofort die Führung der Anlenkung an der Hauptrotorwelle.
3)
Der Antriebsmotor wird sehr heiß, ich traue mich nur etwa 5 Minuten zu fliegen, ich fürchte er brennt sonst durch.
4)
Manchmal schwingt das Heck, die Gyroverstärkung lässt sich jedoch nicht einstellen. Beim nächsten Flug ist das Heck dann wieder ganz ruhig.
Zunächst muss ich sagen, dass ich von dem kleinen Heli begeistert bin. Trotzdem gibt es einige Kleinigkeiten, die noch verbesserungsfähig sind.
1)
Ich hatte nach kurzer Zeit im Flug Aussetzer des Rollservos, bzw wilde Zuckungen. Nach längerer Suche nach der Ursache habe ich das Problem bei den Servosteckern gefunden. Die Servostecker haben sehr geringe Kontaktkräfte. Das Zerlegen des Servosteckers und vorsichtiges Nachbiegen der Kontakte hat geholfen.
2)
Die Kugelpfanne der Taumelscheibe war bei mir eingerissen, wahrscheinlich schon im Neuzustand. Dadurch fällt durch Vibrationen oder Taumelscheibenbewegung die Anlenkung durch und blockiert dann über den Taumelscheibenunterteil die Drehung. Wenn das passiert, bricht sofort die Führung der Anlenkung an der Hauptrotorwelle.
3)
Der Antriebsmotor wird sehr heiß, ich traue mich nur etwa 5 Minuten zu fliegen, ich fürchte er brennt sonst durch.
4)
Manchmal schwingt das Heck, die Gyroverstärkung lässt sich jedoch nicht einstellen. Beim nächsten Flug ist das Heck dann wieder ganz ruhig.
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 28.03.2007 23:20:42
#27
@FerdiFlachmann melde dich doch mal bitte da du auf meine PN nicht antwortest ich habe dir ja mitte November meine 4.1 geschickt und irgendwie höre ich nichts von Dir obwohl du im Forum aktiv bist. So langsam würde ich die 4.1 einheit gerne zurück bekommen wenn es halt mit dem Umbau nicht funzt.
Gruß Marc
Gruß Marc
#28 Walkera 4#3 Haube
Hi Ihr,
ich habe jetzt seit ca. 2 Wochen einen 4#3.
Habe schon die dritte Haube bestellt, weil die sofort bricht, wenn man irgendwo gegendutzt..
Habt Ihr das gleiche Problem, oder fliege ich nur zu wild ?
Gruß
Jürgen
ich habe jetzt seit ca. 2 Wochen einen 4#3.
Habe schon die dritte Haube bestellt, weil die sofort bricht, wenn man irgendwo gegendutzt..
Habt Ihr das gleiche Problem, oder fliege ich nur zu wild ?

Gruß
Jürgen
Walkera 4#3
Colco Lama 4
Colco Apache AH 64
Colco Lama 4
Colco Apache AH 64