mAh = mA
#1 mAh = mA
wenn ich einen Akku mit 2000mAh habe hat er dann 2A?????
Grüße Andi
_______________________________________________
Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5
Sender: FX-18 (8-Kanal)
Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug
Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
_______________________________________________
Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5
Sender: FX-18 (8-Kanal)
Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug
Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
#3
Jap
1000 mAh sind 1 A
deswegen ja auch die Vorsilbe milli (1000)
Korrigiert mich falls ich falsch liege
mfg Daniel
1000 mAh sind 1 A
deswegen ja auch die Vorsilbe milli (1000)
Korrigiert mich falls ich falsch liege
mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
#4
Nöö Daniel,
1000 mAh sind 1 Ah
Andy hat das schon korrekt erklärt. Bei einer Entnahme von 2A über eine Stunde würde der 2000er Akku leer gesaugt. Bei einer Entnahme von 20A würde er in 6 Minuten leer gesaugt.
Cu
Harald
1000 mAh sind 1 Ah
Andy hat das schon korrekt erklärt. Bei einer Entnahme von 2A über eine Stunde würde der 2000er Akku leer gesaugt. Bei einer Entnahme von 20A würde er in 6 Minuten leer gesaugt.
Cu
Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 05.11.2007 16:20:37, insgesamt 1-mal geändert.
#5
Ach mist, ja natürlich wo Andy recht hat,l hat er recht
Sorry
Mfg daniel
Sorry
Mfg daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
#7
1000 mAh = 1A[highlight=red]h[/highlight]Theslayer hat geschrieben: Korrigiert mich falls ich falsch liege
Also nochmal - wie Andy schon versucht hat zu erklären.
mA[highlight=red]h[/highlight] bzw. A[highlight=red]h[/highlight] ist die Kapazität sprich wieviel Liter in den Tank reingehen.
mA bzw. A ist die Stomstärke also "Durchflußmenge".
Du kannst einem 5000mAh eine Stunde 5A entnehmen oder eine halbe Stunde 10A.
Kapaziät = Stromstärke * Zeit.
Einheitsmultiplikator milli = 1/1000 so wie 1Millimeter = 1/1000 Meter ist. (Daniel das ist richtig

Also nicht die Begriffe mixen.

Edith: zu langsam
lass es aber trotzdem stehen

Gruß
Tom
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
#8
DANKE
Grüße Andi
_______________________________________________
Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5
Sender: FX-18 (8-Kanal)
Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug
Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
_______________________________________________
Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5
Sender: FX-18 (8-Kanal)
Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug
Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
#10
*zurückgrins* das hab ich vor *grins*
Grüße Andi
_______________________________________________
Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5
Sender: FX-18 (8-Kanal)
Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug
Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
_______________________________________________
Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5
Sender: FX-18 (8-Kanal)
Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug
Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/