TT-Welle zu kurz oder Heckrohr zu lang?

Antworten
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#1 TT-Welle zu kurz oder Heckrohr zu lang?

Beitrag von niggo »

Mein 600er mit TT-Heckantrieb ist gerade fertig geworden, doch beim vermeintlichen Jungfernflug stellte sich folgendes Problem ein:

Die TT-Welle löst sich beim Hochfahren des Motors vom Heck-Ritzel, so dass der Heck-Rotor stehenbleibt. Zum Glück trat der Fehler noch am Boden auf, sonst ....... (grrrrrrrhhh).

Ich habe das Heckrohr schon mehrmals neu justiert, das Problem bleibt jedoch bestehen. Mit der Hand gedreht ist alles o.K. Beim Hochfahren des Motors geht die Welle wieder ab.

Habt Ihr das auch schon mal gehabt oder ist dieses Problem bei Euch nicht aufgetreten? Woran kann´s Eurer Meinung nach liegen? IMO ist die Welle zu kurz (Produktionsfehler). Hmm, soll ich jetzt einfach das Heckrohr abschneiden oder was würdet Ihr empfehlen?
Zuletzt geändert von niggo am 06.11.2007 12:55:37, insgesamt 1-mal geändert.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#2

Beitrag von 3d »

ich vermute ein baufehler.
daß die welle, oder das rohr falsche maase haben ist sehr unwahrscheinlich.
bist du sicher, daß die welle in beiden ritzeln richtig drin steckt?
TDR
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#3

Beitrag von diskman73 »

hy
hatte genau das gleiche problem.
fehler war,das heckrohr war nicht weit genug in den dafür vorgesehenen halter gerutscht.
die tt drehte aber einwandfrei mit wenn man den hauptrotor gedreht hat.
nur bei als der motor lief blieb der heckrotor stehen.

also noch mal nachsehen.
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#4

Beitrag von niggo »

3d hat geschrieben:ich vermute ein baufehler.
:oops:

diskman73 hat geschrieben:also noch mal nachsehen.
Wird gemacht, Chef! :lol:



Das Heck ist schon komplett demontiert und wird jetzt wieder neu zusammengesetzt. Ich hoffe, dass es dann besser klappt.......... :wink:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#5

Beitrag von diskman73 »

Wird gemacht, Chef!
so ist brav :D :wink:
Ich hoffe, dass es dann besser klappt
alles wird gut :D .
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#6

Beitrag von niggo »

diskman73 hat geschrieben:alles wird gut :D .
Yep! :D


Der Fehler lag wohl darin, dass ich fälschlicherweise zuerst das vordere Antriebsgehäuse in das Chassis eingebaut und erst danach das Heckrohr in das Gehäuse eingesteckt habe. :oops:

Anscheinend rutscht das Rohr dabei nicht weit genug in das Antriebsgehäuse hinein, so dass auch die Welle nicht richtig in das vordere Ritzel rutscht. Ich habe also jetzt das Gehäuse wieder aus dem Chassis ausgebaut und gemäß dem Finnless-Video zum 600er Nitro (kannte ich vorher leider nicht) zuerst das Heckrohr in das Antriebsgehäuse eingeschraubt und danach erst das gesamte Package in das Chassis montiert. Das ging dann eigentlich ganz einfach. So wie ich mir das von einem Starrantrieb vorgestellt hatte. Wenn ich das mit der frimmeligen Montage des Heckriemens beim 450er T-Rex vergleiche..... :wink:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“