Welches 2,4GHz-System ist empfehlenswert?
#1 Welches 2,4GHz-System ist empfehlenswert?
Hi zusammen,
da ich ja gerade doch sehr schwerwiegende Probleme mit meinem bestehenden 35MHz-System habe (Cockpitt MM und Schulze alpha8.35), will ich aufrüsten. Das Ganze soll dann auch im 2,4GHz-Bereich liegen, vom Rest hab ich die Schnauze voll... deswegen will ich mir in den nächsten 2 Wochen, ein neues System zulegen (am besten auf der Messe in Stuttgart).
Meine Frage ist, welches System ist jetzt empfehlenswert?
Zur Auswahl stehen gerade DX-7 und FF7. Welche sind die Vorzüge der einzelnen Systeme und welche die Nachteile, habt ihr da schon Erfahrung/Ahnung? Die FF6 kommt nicht in Frage wegen der fehlenden Features. Ist die DX-6 eigentlich auch so abgespeckt?!
Grüßle
Schöli
da ich ja gerade doch sehr schwerwiegende Probleme mit meinem bestehenden 35MHz-System habe (Cockpitt MM und Schulze alpha8.35), will ich aufrüsten. Das Ganze soll dann auch im 2,4GHz-Bereich liegen, vom Rest hab ich die Schnauze voll... deswegen will ich mir in den nächsten 2 Wochen, ein neues System zulegen (am besten auf der Messe in Stuttgart).
Meine Frage ist, welches System ist jetzt empfehlenswert?
Zur Auswahl stehen gerade DX-7 und FF7. Welche sind die Vorzüge der einzelnen Systeme und welche die Nachteile, habt ihr da schon Erfahrung/Ahnung? Die FF6 kommt nicht in Frage wegen der fehlenden Features. Ist die DX-6 eigentlich auch so abgespeckt?!
Grüßle
Schöli
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#2
Naja, es gibt momentan mehrere Systeme, die um die Gunst des Käufers buhlen.
Kannst Du hier mal suchen, nach iFS/XPS, Spectrum, FASST und ACT.
Aber da Du konkrete Fragen hast:
Die DX-7 fliegen schon viele Piloten sehr erfolgreich, etwas Spekulationen gibt es im Moment ob die europiäsche (leistungsreduzierte?) Version die selbe Reichweite und Zuverlässigkeit bietet, wie die US-Version.
Das FASST System von Futba ist legal, und wird auch als full-range angeben. Ist nur die Frage, oder die FF7 zur Messe tatsächlich schon da ist.
Die DX-6 hat keine volle Reichweite, und ist Dank DSM (DX-7 hast DSM2) eigentlich schon wieder veraltet.
Ich habe mich für FASST entschieden, nicht zuletzt, weil ich schon immer robbe/futaba hatte.
Kannst Du hier mal suchen, nach iFS/XPS, Spectrum, FASST und ACT.
Aber da Du konkrete Fragen hast:
Die DX-7 fliegen schon viele Piloten sehr erfolgreich, etwas Spekulationen gibt es im Moment ob die europiäsche (leistungsreduzierte?) Version die selbe Reichweite und Zuverlässigkeit bietet, wie die US-Version.
Das FASST System von Futba ist legal, und wird auch als full-range angeben. Ist nur die Frage, oder die FF7 zur Messe tatsächlich schon da ist.
Die DX-6 hat keine volle Reichweite, und ist Dank DSM (DX-7 hast DSM2) eigentlich schon wieder veraltet.
Ich habe mich für FASST entschieden, nicht zuletzt, weil ich schon immer robbe/futaba hatte.
#3
Alles klar, danke Tracer. Dann weiss ich schonmal, dass es sicher keine der 6-Kanal-Funken werden wird.
Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#4
Als Zweitsender und für L/S ist die FF6 sicher klasse, am Sim funktioniert sie auch ohne Probleme. Aber auf Dauer halt etwas unbefriedigend, nur 6 Modellspeicher, kein Sub-Trim, keine Timer, winziges Display, krude Menü-Führung (ähnlich der FX-18).dass es sicher keine der 6-Kanal-Funken werden wird.
#5
Hmmm, wenn die Entscheidung doch nur nicht so schwer wäre... die DX-7 gibts schon, kostet 50tacken mehr und hat (für mich unnötige) Servos dabei. Die FF7 wäre perfekt, ist aber noch nicht lieferbar. menno... :/
Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli
#7
Ok, Kopf... und was soll ich jetzt damit anfangen?!
Ich glaub, ich warte wirklich noch bis die ff7 draußen ist. Dann kann ich halt die nächsten paar wochen nicht fliegen, aber lieber so, als dass ich noch meinen MT in den Acker setz.
Grüßle und Danke für eure Antworten
Schöli


Ich glaub, ich warte wirklich noch bis die ff7 draußen ist. Dann kann ich halt die nächsten paar wochen nicht fliegen, aber lieber so, als dass ich noch meinen MT in den Acker setz.
Grüßle und Danke für eure Antworten
Schöli
#8
hehe die nächsten paar wochen ist gut
ich warte im prinzip auch auf die ff-7 und die soll ja angeblich anfang nächstes jahr erscheinen ... wird wahrscheinlich heissen februar oder später (so wie immer
)


MfG chrizzo
PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
#9
Bei der FF-7 kann man doch das HF-Modul austauschen, oder? Notfalls halt eine 35 MHz+2,4 Ghz Modul+Empfänger kaufen oder geht das nicht?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#10
Das würde zur Not auch gehn, da hast recht, aber kostet halt im Ganze 100euro mehr...
Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli
#11
Ich bring mal "Zahl" ins Spiel:schöli hat geschrieben:Ok, Kopf... und was soll ich jetzt damit anfangen?!
Wie siehts mit ACT aus?
Klar hat noch keiner gesehen geschweige den getestet da es das System auch erst Anfang 2008 geben soll.
Aber der Vorteil wäre, du könntest deinen Sender wahlweise mit 35MHz oder 2.4 GHz nutzen.
Bis es verfügbar ist einfach mal nen anderen Empfänger probiert. Evtl. hast du ja damit Erfolg.
Gruß
Tom
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
#13
Hi,
wenn man sich das ACT-PDF runterläd, sieht man auf den Bildern, dass es schonmal total blöd aussieht
Und dann das
Gruß
Chris
wenn man sich das ACT-PDF runterläd, sieht man auf den Bildern, dass es schonmal total blöd aussieht

Und dann das
Ich flieg doch nicht nen >1000€ Heli mit WLAN Modulen, die auf hohe Datenrate anstatt auf Übertragungssicherheit ausgelegt sindWeitere Anforderungen:
* Alle Vorteile des 2,4GHz Systems, WLAN-Technik , [...]

Gruß
Chris
#14
Bei mir ist das große Problem eben das, dass ich eh auf nen "gescheiten" Sender umsteigen muss, denn ich glaub nicht, dass für ne Billigfunke wie meine Cockpit MM irgendwann ein Umrüst-Set vorhanden sein wird.
Gemeine Welt, warum kann die FF7 nich schon im Verkauf sein oder meine alte Anlage noch n paar Wochen (Monate) gescheit weiterfunktionieren :/
Grüßle
Schöli
Gemeine Welt, warum kann die FF7 nich schon im Verkauf sein oder meine alte Anlage noch n paar Wochen (Monate) gescheit weiterfunktionieren :/
Grüßle
Schöli
#15
Stop!!!Chris92 hat geschrieben:Hi,
wenn man sich das ACT-PDF runterläd, sieht man auf den Bildern, dass es schonmal total blöd aussieht
Und dann dasIch flieg doch nicht nen >1000€ Heli mit WLAN Modulen, die auf hohe Datenrate anstatt auf Übertragungssicherheit ausgelegt sindWeitere Anforderungen:
* Alle Vorteile des 2,4GHz Systems, WLAN-Technik , [...]
Gruß
Chris
ACT schreibt selber, dass die Optik noch stark überarbeitet wird.
WLAN technik bedeutet schlicht und ergreifend, dass das ISM Band verwendet wird, wie auch FASST DSM und iFS dies tun.
in Wahrheit iseht es nämlich so aus, dass ACT 10MHZ Spread und DSSS verwendet, das ist einfach nur genial, der optionale Rückkanal und die einsetzbarkeit in allen Sender machen das System genial!
Bei ACT hätte ich 0 bedenken das zu kaufen, sobald es auf den Markt kommt.
ACT wird vornehmlich in Großmodellen verwendet.
Fehlerhafte Systeme auszuliefern werden die sich nicht erlauben, deshalb dauert das auch so lange.
Weit im Programm.
Die DX Funken haben für mich keine Zukunft.
Recherchen und E-Mails von Graupner ließen mich schließen, dass DX eigentlicht nur die Übergangslösung bis iFS war.
Ich denke da wird bald nichts mehr kommen, auch wenn die DX7 gut scheint, sie ist eigentlich so veraltet wie die DX6.
Lass lieber die Finger davon.
Der Grund ist ganz einfach.
JR sieht wohl keinen Grund für den europäischen Markt zu optmieren.
Grade mit unseren Gesetzen ist dies aber zwingend notwendig, weshalb Graupner sich für iFS entschieden hat.
Ne Empfehlung wert wäre auch das warten auf das iFS Pultsendermodul und dann ne MC19 damit kaufen, oder ne MX22 damit aufrüsten, das gehtschon jetzt (wird aber kostspielig, dafür genial)
Ansonsten ganz klar die FF7
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
