MT : Ende des Nachtflug-Verbots !! :D

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1 MT : Ende des Nachtflug-Verbots !! :D

Beitrag von Crizz »

Hallo werte MT-Gemeinde,

heute möchte ich euch ein "kleines" Projekt von mir vorstellen, das evtl. auch für den ein oder anderen unter euch interessant sein dürfte.

Inspiriert haben mich verschiedene Umstände :

1.) Die Tage sind zur Zeit verdammt kurz, d.h. es wird früh dunkel
2.) In der aktuellen und kommenden Jahreszeit sind die Sichtverhältnisse ( Kontrast der Landschaft ) doch gänzlich anders als im Sommer
3.) Diverse Threads zu Nachtflug-Equipment und div. Problemchen riefen nach ner Alternative zu Teilen des bisherigen Equipments

Entstanden ist daraus etwas, dem ich mal ganz frei den Namen "Nightflight-Edition" gegeben habe.

Zur Technik :

Da ich der EL-Technik mit ihren 110 V-wandlern nicht traue, mir die Leuchtschnüre nicht wirklich gefallen und dem Heli m.M. ein Design
wie´n Comic oder Kaugummi-Design verpassen, entschied ich ich für LED-Technik ( was auch sonst, wenn man damit schon alles mögliche
beleuchtet hat ).

Zum Einsatz kommen sog. Stripes, das sind kupferkaschierte Folien, auf denen LEDs im PLCC-Gehäuse aufgebracht sind. Diese Stripes
sind recht flexibel und lassen sich auch einer etwas uneben Oberfläche recht gut anpassen. Leider können damit keine Radien in der
Verlegeebene realisiert werden, hier muß dann geschnippelt und neu verbunden werden. Was das schnippeln betrifft : Ich bekomme die
Stripes als Meterware, ein Element ist ca. 5 cm lang und besteht aus 3 LEDs plus Vorwiderstand. Die LEDs sind org. Osram und selektiert,
so das die Helligkeit der einzelnen LEDs extrem gleichmäßig ist und keine helleren und dunkleren Lichtpunkte entstehen.
Die Stripes besitzen eine selbstklebende Rückseite, die recht gut haftet. Die Ecken werden als Ablöseschutz mit kleinen Punkten aus
Flüssigacryl zusätzlich gesichert.

Die typ. Betriebsspannung beträgt 12 V, der Einsatz am 3S-Lipo ist also problemlos, ich habe mich aus Gründen der "useabilty" dazu entschlossen,
ein entspr. konfektioniertes Kabel einfach an den Balanceranschluß zu stecken, am Chassis entlang nach hinten zu führen und mit Doppeltape
die Anschlußbuchsen auf dem Empfänger zu befestigen - so kommt man auch bei aufgesetzter Haube gut dran.

Da mir die Haube allein allerdings etwas zu wenig war, und die Idee schon länger auf Umsetzung wartete, wird das Ganze durch enstprechende
Leitwerke aus Makrolon abgerundet. Diese werden von mir in Handarbeit einzeln bestückt und verdrahtet, die LEDs ( ebenfalls von Osram ) werden
mit Flüssigacryl eingeklebt ( Nicht zu verwechseln mit Acryldichtmasse, Flüssigacryl härtet bombenfest aus und ist ein Pulver - Flüssigkeits - 2K Produkt ).

Das Seitenleitwerk wird einfach gegen das Serien-LW getauscht, das Höhen-LW wird von einer Agrumi-Schelle getragen, die die TT-Heckschelle
ersetzt.

Und da ich grad am basteln war und mir das Heckrohr etwas nackig vorkam erhielt dies noch "Wraps", bestehnd aus jeweils 1 Stripe-Element, das
um das Heckrohr gelegt und die Kontakte aufeinander verlötet werden.

Das Kabinendesign wurde von mir dann praktischerweise mit weißen Stripes auf der Unterseite noch ergänzt, die bei entsprechenden Lichtverhälnissen
beim Landeanflug den Boden erhellen.

Die Leitwerke wird es in zwei Designs geben, die Bestückung ist in den Farben Rot, Amber, Grün und Blau sowie gemischt möglich. Da die Befestigung
der LEDs dauerhaft nur mit Flüssigacryl hält fallen diese Stellen sowie die Verkabelung zwar bei Tageslicht eher auf, sind aber dennoch klein genug
das sie die Optik nicht wirklich stören. Die Leitwerke sind ebenfalls mit Stecker und Buchse versehen, so das sie jederzeit mit wenigen Handgriffen
gegen normale LW´s ausgetauscht werden können.

Die Stripes sind derzeit in Rot, Grün, Blau und Weiß verfügbar, für Amber ist die Verfügbarkeit im Moment schlecht ( und was ich alternativ
hatte schaut von der Farbe her grausig aus ).

Wer also Interesse hat : Ich biete die Haube kpl. fertig an ( neue TT-Haube, bestückt nach Wunsch ) oder wahlweise einfach nur die gewünschte
Anzahl und Länge der Stripes für Eigenmontage. Kann man natürlich auch auf andere Helis basteln, das ist die Kreativität des Einzelnen gefragt ;)

Die Leitwerke wird es nur kpl. fertig bestückt geben, da die Befestigung der LEDs wie schon erwähnt nicht mit jedem beliebigen Kleber machbar ist.

Als Thundertiger den Mini-Titan vorstellte wurde u.a. der Slogan : " Da brennt die Luft" verwendet. Eingeflügeltes Wort, nun im wahrsten Sinne,
auch wenn einige wahrscheinlich eher sagen würden, " da brennt der Heli" - aber macht euch selber ein Bild.

Der Vollständigkeithalber hab ich auch ein kleines Video bereitgestellt, das ihn beim Flug in der Abenddämmerung ( 17:00 ) zeigt. Es ist
also noch nicht ganz dunkel ( so fit bin ich noch lange nicht, das ich mich das trauen würde ; ) ), aber man sieht das auch so die
Beleuchtung sehr gut zu erkennen ist.

Und nu : have fun ! :)
Dateianhänge
Nightflight-MT-1.wmv
2 Minuten Demo-Video "MT Nightflight"
(13.41 MiB) 241-mal heruntergeladen
MT-E325 "Nightflight"
MT-E325 "Nightflight"
NF_V2_001.JPG (71.39 KiB) 256 mal betrachtet
Ansicht der "Lande-Scheinwerfer"
Ansicht der "Lande-Scheinwerfer"
NF_V2_008.JPG (50.41 KiB) 244 mal betrachtet
Könnte auch "Green Monster" heißen......
Könnte auch "Green Monster" heißen......
MT-NF_0017.JPG (52.71 KiB) 247 mal betrachtet
Crizzy´s MT - Leitwerke in "Blue-Green"
Crizzy´s MT - Leitwerke in "Blue-Green"
MT-NF_0022.JPG (112.53 KiB) 254 mal betrachtet
Leitwerke in "Blue-Amber"
Leitwerke in "Blue-Amber"
PB040006.JPG (762.31 KiB) 268 mal betrachtet
Design "Bubble"
Design "Bubble"
MT-NF_0010.JPG (73.97 KiB) 253 mal betrachtet
Design "Straight"
Design "Straight"
MT-NF_0011.JPG (81.25 KiB) 268 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#2

Beitrag von Ladidadi »

Super Geil!!!!

Sieht echt scharf aus!

Bild So wäre es auch super :shock:
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3

Beitrag von Mataschke »

Jetzt schon ;-)

*JETZTNOCHMEHRUNGEDULDIGWART* :evil: :evil: :evil: :evil: :wink:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
M3LON

#4

Beitrag von M3LON »

Crizz, wie schon gesagt, DER HAMMER !!!!
Hast du super gemacht, größten Respekt ;)

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Nee, bloß kein Kinnerkarussel, Ladi - da kannst dir auch die Kaugummileuchtschnüre drumwickeln. Hätteste gesagt du willst das mit RGB-Leisten, damit du dir aus 16 Mio. Farben die Wunschfarbe einstellen kannst, dann hätt ich das noch verstanden ..... *fg* ( wird nur mit der Elektronik dann bisl arg viel Gedöns ).

Matschke, ich beeil mich. Mußt mir jetzt nur noch sagen, welches Design von den LW du haben möchtest.

Ach, btw : ich hab das ganze mal unter www.CrizzD.de/Helishop ein wenig zusammengefaßt und aufgedröselt, falls noch jemand Interesse hat.....

Muß aber noch mir was einfallen lassen wie ich die Designs da einbinde, für alles eigene Artikel wird mir bisl heftig, aber das wird scho irgendwie bis zum WE hinhaun - und für den Rest gibt´s ja auch EMails ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#6

Beitrag von Agrumi »

hi,

ich hab chris am sonntag damit beim fliegertreffen in taunusstein gesehen.
selbst bei tageslicht (ok,es war bedeckt) waren die LED super zu sehen.

also auch tagsüber,bei nicht sonne,ein echter sicherheitsgewinn!

...die fluglage des MT war damit wirklich gut zu erkennen.

schöne arbeit chris,gefällt mir. :P
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
willie

#7

Beitrag von willie »

Auch bei Wolkenverhang gut - dann muss Ich mir das mal auf meine Projektliste schreiben.

Crizz, Danke fuer den Thread !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Keine Ursache, Willie - immer gerne :)

Ich denke, das auch im Winter bei schneebedackter Landschaft es bei dem doch relativ kleinen Heli ganz hilfreich sein wird. Jetzt wart ich nur noch auf die "richtigen" Nachtflugblätter, da meine Eigenkonstruktion ja nur ein Provisorium ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#9

Beitrag von sungamer »

WoW :shock: Sieht echt super aus! Gerade die Idee mit dem gut beleuchteten Leitwerk gefällt mir gut...
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
Arno
Beiträge: 91
Registriert: 02.07.2007 22:40:34
Wohnort: Hannover

#10

Beitrag von Arno »

Hi Crizz,

kannst Du auch noch ein paar Fotos machen, wie das ganze tagsüber (mit/ohne aktive Beleuchtung) aussieht? Damit man sich ein Bild bzgl. der auch am Tage guten Fluglage-Erkennung machen kann?
(Ich weiß, das ist bei den aktuell sehr kurzen Tagen nicht so einfach...)

Grüsse
Arno.
Sender: ROYALevo 9, Sim: HeliX
Helis: TT MiniTitan e325
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#11

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!

Endlich mal wieder was wirklich neues, innovatives hier im Forum und auch noch wirklich professionell umgesetzt
Respekt!! :thumbleft:
Das werde ich mir ernsthaft überlegen, ist wirklich was für die "langen Nächte", die jetzt "drohen"
Noch eine Frage, wie hast Du das mit den beleuchteten Blättern gemacht?

Grüße

Magic-Herb
Benutzeravatar
Arno
Beiträge: 91
Registriert: 02.07.2007 22:40:34
Wohnort: Hannover

#12

Beitrag von Arno »

Wäre das eigentlich auch machbar, die LEDs so einzukleben, dass man von vorn / von hinten beim Leitwerks-Set jeweils unterschiedliche Farben zu sehen bekommt?
Würde vermutlich nochmal die Erkennbarkeit steigern...

:happy10:

Grüsse
Arno.
Sender: ROYALevo 9, Sim: HeliX
Helis: TT MiniTitan e325
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#13

Beitrag von mic1209 »

Super Arbeit Crizz !!!
Sieht echt klasse aus :thumbleft:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

Arno, die Leitwerke reflektieren inenrhalb des Makrolon so gut ( poliere die Kanten nach dem fräsen von Hand, so gut es geht ) das sie auch von hinten sehr gut zu erkennen sind.

Anbei mal ein paar Bilder, leider nicht die beste Qualität - hab derzeit leider keine wirklich gute DigiCam.

@Herb : Ich hab meine TT-Holzlatten entsprechend ausgefräst und PLCC-LEDs eingesetzt. An der Blattwurzel leistet eine Einzel-Lipozelle mit 100 mAh die nötige Energieversorgung.

Gab´s schonmal vor langer Zeit nen ähnlichen Bauthread, der mich dazu inspiriert hat, danach hab ich die abgewandelt. Anbei mal dazu ein paar Bilder .
Dateianhänge
NF-Blades_001.JPG
NF-Blades_001.JPG (48.71 KiB) 249 mal betrachtet
NF-Blades_002.JPG
NF-Blades_002.JPG (84.58 KiB) 245 mal betrachtet
NF-Blades_003.JPG
NF-Blades_003.JPG (159.21 KiB) 237 mal betrachtet
NF-Blades_004.JPG
NF-Blades_004.JPG (56.62 KiB) 244 mal betrachtet
Vergittert.JPG
Vergittert.JPG (116.38 KiB) 240 mal betrachtet
PA200005.JPG
PA200005.JPG (798.68 KiB) 252 mal betrachtet
Einer der ersten Prototypen - noch mit schwächeren LEDs und in 2mm -Material ( leider zu empfindlich )
Einer der ersten Prototypen - noch mit schwächeren LEDs und in 2mm -Material ( leider zu empfindlich )
PA140009.JPG (724.14 KiB) 243 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von schöli »

Der Hammer, mir fehlen die Worte...

ohje, werd wohl echt fies sparen müssen nächsten monat.

Grüßle
Schöli

p.s.:menno, jetzt gefällt mir mein eigener MT garnimmer so arg :/
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“