Braucht man Alu beim MT E325??
#1 Braucht man Alu beim MT E325??
Stelle jetzt eine allgemeine Frage an euch,
Braucht man Alu an der Mini Titan E325 oder nicht?
Ist Alu bei ihm nur Prestige?
Fliegt es sich besser mit Alu als aus der Box?
Postet mal eure Meinungen...
LG
Braucht man Alu an der Mini Titan E325 oder nicht?
Ist Alu bei ihm nur Prestige?
Fliegt es sich besser mit Alu als aus der Box?
Postet mal eure Meinungen...
LG
#2
Also mein Cousin fliegt in Out of the Box und der geht gut so.
Gruss
Alex
Gruss
Alex
____________________________________________
Zoom 450 mit 401erKreisel HS56HB auf TS und FS 61 Speed auf Heck
Jazz Regler und HT 350er Blätter. Akkus 2500 Saehan
Raptor 50 V2 Titanium im aufbau
Zoom 450 mit 401erKreisel HS56HB auf TS und FS 61 Speed auf Heck
Jazz Regler und HT 350er Blätter. Akkus 2500 Saehan
Raptor 50 V2 Titanium im aufbau
#3
Ich hab für nein gestimmt,
obwohl meiner demnächst zu 80% aus Bling bestehen wird (es fehlt noch der Heckrotor und das Heckgehäuse
)
Aber Brauchen tut man es wirklich nicht.
Seit die Blatthalter die neue Version sind , ist auch der letzte Kritikpunkt wegen Spurlaufproblemen erledigt.
Aber schön aussehen tut es allemal
obwohl meiner demnächst zu 80% aus Bling bestehen wird (es fehlt noch der Heckrotor und das Heckgehäuse

Aber Brauchen tut man es wirklich nicht.
Seit die Blatthalter die neue Version sind , ist auch der letzte Kritikpunkt wegen Spurlaufproblemen erledigt.
Aber schön aussehen tut es allemal

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#4
Ich hab "von Vorteil" gewählt, da es bei der zweiten MT-Serie ( er wurde ja nach und nach immer ein klein wneig geändert, Blatthalter z.B. ) z.b. Exemplare gibt, bei denen das Heckgehäuse etwas klemmt, wenn man die Schrauben richtig zudreht, die Blatthalter mal die Grätsche machen und so Kleinigkeiten.
Prinzipiell braucht der MT kein Alu, selbst die TS ist gut gearbeitet - wer aber viel fliegt wird vmtl. ohnehin Alu bevorzugen.
Prinzipiell braucht der MT kein Alu, selbst die TS ist gut gearbeitet - wer aber viel fliegt wird vmtl. ohnehin Alu bevorzugen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6
Moin,
das Rotorkopfzentralstück denke ich auch als Sinnvoll, alles andere ist Blödsinn, obwohl in Silber sieht es gut aus
Gruß
Uwe
das Rotorkopfzentralstück denke ich auch als Sinnvoll, alles andere ist Blödsinn, obwohl in Silber sieht es gut aus

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#7
Eben, gutaussehender Blödsinn - davon hab ich mittlerweile ne Menge am Heli *fg*
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#8
Ich hab zwar keinen MT sondern einen REX (Bitte schlagt mich net^^)
Aber meinen senf dazugeben - wer kann da schon wiederstehn?
Chrashfreudig wie ich nun mal bin sie ich da den Hauptvorteil in Alu. Nach einem Crash meist nur Wellen, Blätter, und Paddelstange tauschen...
Zudem entfällt dabei oft die Einstellarbeit...
cu
Andi
Aber meinen senf dazugeben - wer kann da schon wiederstehn?
Chrashfreudig wie ich nun mal bin sie ich da den Hauptvorteil in Alu. Nach einem Crash meist nur Wellen, Blätter, und Paddelstange tauschen...
Zudem entfällt dabei oft die Einstellarbeit...
cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
#9
Hallo,
die Frage ist ganz leicht beantwortet, bei RC Universe gibt es einen Bericht der ARF Version mit Flugvideo, da sieht man den Mini Titan in Serienausstattung im 3D Flug.
Hier der Link:
http://www.rcuniverse.com/magazine/article_display.cfm?article_id=932
Ich glaube, die Diskussion ob Aluteile wirklich notwendig sind erübrigt sich damit für sehr viele Leute hier im Mini Titan Forum, da ich noch von niemendem hier ein Video auf diesem Niveau gesehen habe. Was nicht ist kann aber noch werden
Sind die originalen Plastikteile ausgeschlagen und haben Spiel ist der Austausch sehr billig und die Teile sind rasch zu bekommen!
Daher von mir ein klares NEIN an dieser Stelle für die notwendigkeit von Aluteilen!
Hat man allerdings bereits den Skill des Piloten aus dem RC Universe Video könnte es sein, dass der Eine oder Andere Aluteil durchaus Sinn macht genau so wie ein anderer Motor und andere Rotorblätter.
Ich verstehe aber auch jene Piloten, die kaum fliegen können und trotzdem alles aus Alu haben, weil es einfach gut aussieht und das Basteln am Heli auch Spass macht!
Alu zu verbauen um das Flugkönnen zu verbessern ist meiner Meinung der falsche Weg, da die Angst den "heiligen" Heli in den Boden zu rammen für den ungeübten Piloten mit der Anzahl an Alutuinigteilen steigt.
Ich persönlich spare mir die Alutuningteile und investiere in die nächste Klasse nämlich einen T-Rex 600 Nitro
die Frage ist ganz leicht beantwortet, bei RC Universe gibt es einen Bericht der ARF Version mit Flugvideo, da sieht man den Mini Titan in Serienausstattung im 3D Flug.
Hier der Link:
http://www.rcuniverse.com/magazine/article_display.cfm?article_id=932
Ich glaube, die Diskussion ob Aluteile wirklich notwendig sind erübrigt sich damit für sehr viele Leute hier im Mini Titan Forum, da ich noch von niemendem hier ein Video auf diesem Niveau gesehen habe. Was nicht ist kann aber noch werden

Sind die originalen Plastikteile ausgeschlagen und haben Spiel ist der Austausch sehr billig und die Teile sind rasch zu bekommen!
Daher von mir ein klares NEIN an dieser Stelle für die notwendigkeit von Aluteilen!
Hat man allerdings bereits den Skill des Piloten aus dem RC Universe Video könnte es sein, dass der Eine oder Andere Aluteil durchaus Sinn macht genau so wie ein anderer Motor und andere Rotorblätter.
Ich verstehe aber auch jene Piloten, die kaum fliegen können und trotzdem alles aus Alu haben, weil es einfach gut aussieht und das Basteln am Heli auch Spass macht!
Alu zu verbauen um das Flugkönnen zu verbessern ist meiner Meinung der falsche Weg, da die Angst den "heiligen" Heli in den Boden zu rammen für den ungeübten Piloten mit der Anzahl an Alutuinigteilen steigt.
Ich persönlich spare mir die Alutuningteile und investiere in die nächste Klasse nämlich einen T-Rex 600 Nitro

Zuletzt geändert von RedBull am 07.11.2007 09:31:40, insgesamt 1-mal geändert.
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#10
... was ein Trugschluss ist, denn zumindest beim Rex geht das Alu beim Crash praktisch nicht kaputt, gerade deswegen fliege ich z.B. nen Alu-Rex4ever hat geschrieben:Alu zu verbauen um das Flugkönnen zu verbessern ist meiner Meinung der falsche Weg, da die Angst den "heiligen" Heli in den Boden zu rammen für den ungeübten Piloten mit der Anzahl an Alutuinigteilen steigt.

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#11
Zumindest bei mir ist dem nicht so, denn erst mit dem Zentralstück habe ich die notwendige Präzision am Kopf um den Spurlauf endlich mal vernünftig einzustellen, und vor allem, er bleibt es jetzt auch!4ever hat geschrieben:Hallo,
die Frage ist ganz leicht beantwortet,
#12
Bei meinem war der Spurlauf kein Problem, jedoch hab ich nach dem ersten heftigen Crash trotz neuer Welle Unwucht am Kopf gehabt - Ursache war das Plastik-Zentralstück. Daher hab ich auch damals alle eh defekten Teile gegen Alu getauscht, mir dann noch die Alu-TS gegönnt. Alu-BH-Heck sind aber eher für die Optik, da war bei mir kein wirklicher Bedarf 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#13
Hi,
ich finde Aluteile "von Vorteil". Bei allen Crashes, die ich bis jetzt hatte, ist immer mindestens ein Blatthalter und ein Mischhebel draufgegangen. Diese beiden Teile habe ich deshalb jetzt aus Alu. Einen Unterschied im Flugverhalten kann ich nicht feststellen.
g
Holger
ich finde Aluteile "von Vorteil". Bei allen Crashes, die ich bis jetzt hatte, ist immer mindestens ein Blatthalter und ein Mischhebel draufgegangen. Diese beiden Teile habe ich deshalb jetzt aus Alu. Einen Unterschied im Flugverhalten kann ich nicht feststellen.
g
Holger
#14
Hallo an Alle!
gestern hatte ich ein heftigen Crash gehabt
Bei mir waren alle Teile am Rotorkopf aus Alu ( sieht einfach toll aus und die spurlaufproblemme sind Kein Tema mehr).
Nachdem ich alle wellen, Padellstange, und Bläter getauscht habe, stellte ich fest das der Spurlauf nicht mehr einstellbar war! ich habe fast den ganzen Tag rumexperementiert, es hat nichts geholfen. Dan habe ich den Zentralstück getauscht ( ich kaufe die Erzatzteile immer im vorauß, weil in Moskau nicht alles auf Lager ist). Dann ist der Heli wieder geflogen!
Die Alluteile gehen genauso kaputt, wie die Plastikteile, aber die sehen viel besser aus und man macht sich um die Spurlaufprobleme kene Gedanken mehr!
(ich bitte um Entschuldigung für die gramatische Fehler, deutsch ist nicht meiner Muttersprache).
gestern hatte ich ein heftigen Crash gehabt

Bei mir waren alle Teile am Rotorkopf aus Alu ( sieht einfach toll aus und die spurlaufproblemme sind Kein Tema mehr).
Nachdem ich alle wellen, Padellstange, und Bläter getauscht habe, stellte ich fest das der Spurlauf nicht mehr einstellbar war! ich habe fast den ganzen Tag rumexperementiert, es hat nichts geholfen. Dan habe ich den Zentralstück getauscht ( ich kaufe die Erzatzteile immer im vorauß, weil in Moskau nicht alles auf Lager ist). Dann ist der Heli wieder geflogen!

Die Alluteile gehen genauso kaputt, wie die Plastikteile, aber die sehen viel besser aus und man macht sich um die Spurlaufprobleme kene Gedanken mehr!

(ich bitte um Entschuldigung für die gramatische Fehler, deutsch ist nicht meiner Muttersprache).
#15
Schade, aber das passiert - was hast Du gemacht?KING hat geschrieben:Hallo an Alle!
gestern hatte ich ein heftigen Crash gehabt![]()
Bei mir waren alle Teile am Rotorkopf aus Alu ( sieht einfach toll aus und die spurlaufproblemme sind Kein Tema mehr).
Die Alluteile gehen genauso kaputt, wie die Plastikteile, aber die sehen viel besser aus und man macht sich um die Spurlaufprobleme kene Gedanken mehr!![]()
Deswegen habe ich nur das Zentralstück aus Alu (Damit ist Spurlauf auch kein Problem mehr), alles andere sind Sollbruchstellen aus Plastik, ist billiger - Beim Fliegen sehe ich nicht mehr wie toll das Alu aussieht!