Sender Programmiersoftware
#16
Mir ist das egal, ich trimme wenig rum. Aber ich kenne einige Piloten, die moegen die "neumodischen" digitalen Trimmer nicht, weil man nicht schnell viel trimmen kann. Mit einem Drehgeber geht das.
(Die gleiche Diskussion habe ich lustigerweise im Mai 2006 - also lange vor erscheinen der neuen Futaba - in de.rec.modelle.misc gefuehrt und dabei eben das Scrollwheel vorgeschlagen. Haette ich mir patentieren lassen sollen, die Idee...)
(Die gleiche Diskussion habe ich lustigerweise im Mai 2006 - also lange vor erscheinen der neuen Futaba - in de.rec.modelle.misc gefuehrt und dabei eben das Scrollwheel vorgeschlagen. Haette ich mir patentieren lassen sollen, die Idee...)
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#17
Was wollen die Leute machen?weil man nicht schnell viel trimmen kann.
80er-style den Motor mit der Trimmung aus, oder wie?
Man kann doch schön die Schreittweite eingeben, hört nen Mittelclick.
Nen Rad will ich da gar nicht haben.
#18
Ist doch egal, warum die Leute es machen wollen. Wichtig ist, dass sie es machen wollen. Produkte die mir vorschreiben, was ich zu wollen habe, gibt es schon genug. Genau daran krankt doch eben die Entwicklung - die Produkte orientieren sich am Vorstellungsvermoegen der "alten Herren" in den Unternehmen, nicht am Kunden. Deswegen muss Graupner 2.4GHz von einer Garagenfirma kaufen und ACT seine Kunden erst mit Schlechtreden und dann mit schnellen Ankuendigungen bei der Stange halten
Reden wir nicht ueber die Firma mit dem lustigen kleinen Maennlein als Maskottchen, wo weniger lustige Maennlein finster dem Zug hinterdrein blicken...
Ich wuesste noch andere Anwendungszwecke fuer den "rotary trimmer", aber ich muss ja nicht alles verraten

Ich wuesste noch andere Anwendungszwecke fuer den "rotary trimmer", aber ich muss ja nicht alles verraten

- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#19
Du meinst?Reden wir nicht ueber die Firma mit dem lustigen kleinen Maennlein als Maskottchen, wo weniger lustige Maennlein finster dem Zug hinterdrein blicken...
Eine bis zwei der (sinnvollen) Möglichkeiten aus Deinem Pool an Anwendungsbeispielen würde mich schon interessieren.Ich wuesste noch andere Anwendungszwecke fuer den "rotary trimmer", aber ich muss ja nicht alles verraten
#20
Es wäre aber eines Verkaufsargument.peter.stegemann hat geschrieben:ist die Software fuer den PC immer teure Zusatzentwicklung.
Der Aufwand ist "nur" den Lastenheft zu schreiben, das Programmieren kann heute zu Tag für wenig Geld in Indien durchgeführt werden.
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
#22
Ja dann, ran. Schreibe ein Lastenheft und lasse die Software fuer wenig Geld in Indien schreiben und verkaufe sie hier fuer gutes Geld. Eigentlich koenntest du auch noch ein Lastenheft fuer die Anlage schreiben und die in China herstellen lassen. Easy Money...ponsot hat geschrieben:Der Aufwand ist "nur" den Lastenheft zu schreiben, das Programmieren kann heute zu Tag für wenig Geld in Indien durchgeführt werden.
#23
Da fehlt mir nur die Zeit dafür. Interesse wäre schon da.
Deswegen wurde ich lieber die Lösung kaufen wollen, wenn es am Makt geben wurde.
Deswegen wurde ich lieber die Lösung kaufen wollen, wenn es am Makt geben wurde.
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
- Helicombat
- Beiträge: 453
- Registriert: 21.10.2004 22:58:51
- Wohnort: 32760 Detmold
#24
Moin zusammen,
Mit welchen Programm kann ich denn die Installationsdatei öffnen?
Ist ein *.jar. Mein Rechner weigert sich

Verfasst: 2007-11-07, 10:02 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Für die MPX Evo9 gibt es sowas. Aber natürlich auch wieder nicht von MPX selbst sondern von einem begeisterten Hobbyisten...
Ist wohl in Java wenn ich mich recht entsinne. Habe aber schon lange nicht mehr rein geschaut. Ist vielleicht was für den Winter.
http://home.tele2.ch/treichler/interest11.htm
Gruß,
Carsten
_________________
Mit welchen Programm kann ich denn die Installationsdatei öffnen?
Ist ein *.jar. Mein Rechner weigert sich



Gruß Torsten
Mini Titan E325 ,Twinstar BL, MQX, MPX Evo 2G4
Mini Titan E325 ,Twinstar BL, MQX, MPX Evo 2G4
#25
Ich würd mal java installieren, (JRE reicht), dann den Pfad zu \java\bin\ in die pfadvariable aufnehmen.Helicombat hat geschrieben: Mit welchen Programm kann ich denn die Installationsdatei öffnen?
Ist ein *.jar. Mein Rechner weigert sich![]()
![]()
dann tippst du "im schwarzen loch" (start -> ausführen -> cmd)
Code: Alles auswählen
java -jar Dateiname.jar

schön währ es... nur soooo einfach ist es leider nicht. Die inder können dummerweise nur tippen. Sin nicht viel besser als eine sekritärin...peter.stegemann hat geschrieben:Ja dann, ran. Schreibe ein Lastenheft und lasse die Software fuer wenig Geld in Indien schreiben und verkaufe sie hier fuer gutes Geld
Mit einem lastenheft ist es nicht getan. Du brauchst eine volständige analyse und vor allem ein perfektes Design, das keine Fragen offen lässt. Das zu erstellen kostet oftmals mehr als die ganze SW gleich hier zu programieren. Mit Programierern die mitdenken und kleine Designfehler/Ungenauigkeiten/nicht exakt spezifizierte Dinge/usw erkennen und selbstständig eine Lösung finden.
Anders ausgedrückt:
Es reicht nicht zu sagen WAS der Inder machen soll, du musst ihm auch gaaaanz genau sagen WIE er das machen soll.
cu
Andi - der hier nicht nur Meinungen, sondern auch Erfahrungen postet...
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
#26
ToxicTear hat geschrieben:Helicombat hat geschrieben:
Anders ausgedrückt:
Es reicht nicht zu sagen WAS der Inder machen soll, du musst ihm auch gaaaanz genau sagen WIE er das machen soll.
cu
Andi - der hier nicht nur Meinungen, sondern auch Erfahrungen postet...
Bin nicht deiner Meinung. Die Programierer dort gehören zu die besten. Warum lassen viele US Konzerne und jetzt auch Europeaner dort programmieren lassen ?
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#27
Du musst zwischen Kodierknechten und Entwicklern unterschieden.Warum lassen viele US Konzerne und jetzt auch Europeaner dort programmieren lassen
Programmierer ist ein Lehrberuf, Du lernst ncht wirklich viel über Software-Design.
#28
Yep, hättest du es nicht geschrieben ... hät ich sonst ähnliches schreiben können. Wirklich zufrieden ist hier niemand, was die Inder zu produzieren bzw. produziert haben.der hier nicht nur Meinungen, sondern auch Erfahrungen postet...
Die Programmierer gehören nicht zu den Besten - sie sind nur günstiger zu haben als der gemeine z.B. deutsche (Dipl.) Informatiker. (man bemerke, daß ich Informatiker geschrieben habe und nicht Programmierer - Erklärung siehe tracers Post)Die Programierer dort gehören zu die besten. Warum lassen viele US Konzerne und jetzt auch Europeaner dort programmieren lassen ?
MFG,
speedy
#29
Richtig. Das reine Programieren ist, wenn man ein gutes Design hat, reine Tipparbeit.tracer hat geschrieben: Du musst zwischen Kodierknechten und Entwicklern unterschieden.
Programmierer ist ein Lehrberuf, Du lernst ncht wirklich viel über Software-Design.
Und da liegt der Hund begraben. Irgendetwas zum Programieren (besser gesagt zum tippen) fremd zu vergeben verlangt ein extrem gutes Design. Viele Firmen haben das aber nicht, da es mit den "ansässigen" Programieren nicht notwendig war.
Ein sehr triviales Beispiel:
Der Entwicker möchte eine Person abbilden. Zu dieser Person gehört eine Adresse. Oft reicht es, einfach anzugeben: Adresse. Der Programierer entscheidet dann welche Felder die Adresse hat. (z.b. Straße, Hausnummer, Land...) Der Entwicker gibt die benötigten Felder gar nicht, oder nur als Notiz an. (Taucht eine Frage auf ist das innerhalb der eigenen Firma binnen Minuten mit einem Telephonat erledigt.)
Vergebe ich das nun fremd, muss der Entwicker nicht nur genau vorgeben, welche Felder die Adresse hat, auch den Datentyp und wie das "Feld" Adresse implementiert werden soll. Wird eine dieser Kleinigkeiten vergessen, stoppt der Programierknecht und schreibt das Fehlende Element in eine Fragen Datei / Datenbank. Die wird dann Täglich / Wöchentlich an die Entwicker übergeben, die dann nachbessern. So was verzögert das ganze und kostet auch Geld. (Mal abgesehn davon, das die Erstellung eines guten Design viel mehr Zeit kostet als die Erstellung eines Designs, das, sagen wir mal, dem Programierer "Freiraum" lässt)
Der Inder Boom kam ja vor einigen Jahren auf, sämtliche Prognosen von Damals haben sich ja als falsch herausgestellt.
Dazu kommt ja noch ein Sprachbarrerie.
Das die Jungs da unten gut coden bestreite ich ja nicht. Nur um eine Software zu produzieren ist weit mehr nötig. Wenn ich der Weltbeste Schreibmaschienenschreiber bin, kann ich ja auch noch lange kein Buch schreiben oder?
Noch was: Die meisten Projekte sind nicht neue Projekte, sonden verwenden alte Teile mit. Und mit diesen Teilen schon Erfahrung zu haben ist durch nichts zu ersetzten.
Etwas aus meiner Erfahrung:
es wurde beschlossen, ein Projekt fremd coden zu lassen. Die Coder im Zielland kamen leider mit unserem Design nicht klar. Auch gab es permanent Fragen zu bestehnden Teilen. Ergo musste ein Designer von uns in das Zielland um zu helfen. Der war aber mit den Programmtechnischen Feinheiten nicht vertraut. Also kam ein Programierer nach. Leider waren die überfordert.. Die Sache endete damit, das der Projektleiter, 2 desiner und 5 Programierer fast 6 Monate permanent im Ausland waren. Kosten des Projektes: fast das doppelte desen was es gekostet hättet, es vor Ort zu machen. Von der Zeit ganz zu schweigen.
Ich will jetzt nicht sagen das so was nie funktioniert, ich will nur die Tücken und versteckten Probleme aufzeigen. Und so Sachen wie "ein Lastenheft erstellen und von Indern machen lassen" funken nie und nimmer.
so - genug getippt.
cu
Andi - der niemanden mit dem Post auf den Fuß steigen will

Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#30
Immer sehr schön.es wurde beschlossen, ein Projekt fremd coden zu lassen.
Ich bekam mal ne Anfrage, habe ein Angebot gemacht, wurde nicht genommen, weil zu teuer.
Angenommen hatte ein Team, von polnischen Codern, die quasi für einen Tagessatz von mir nen Monat gearbeitet hätten (übertrieben).
Naja, ab das ganze ging den Bach runter, di ehaben es nicht gebacken bekommen.
Dann kann die Anfrage "Kannst Du nicht mal".
Ne, ich konnte nicht. En Blick auf den Quellcode:
Alle Variablen in Polnisch, alle (wenigen) Kommentare auch.
Ich kann die Qualität des Codes nicht beurteilen, weil alleine das Verstehen mehr Zeit gekostet hätte, als selber neu zu entwickeln.