Heckrotorblätter abschleifen?

Antworten
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#1 Heckrotorblätter abschleifen?

Beitrag von Mr. Slumber »

Hallo,

ich habe meinem Titanen Carbon Heckrotorblätter spendiert. Leider sind diese ca. 0,5mm zu dick an der Bohrung, so dass die Blätter nicht in den Heckrotorblatthalter passen.

Frage: ist es ratsam die Blätter an der Bohrung vorsichtig anzuschleifen bis sie in den Heckrotorblatthalter passen? Oder wird dadurch das Blatt so verändert das man nur Vibrationen produziert und evtl. das Blatt bedingt durch den Materialabtrag/Abschleifen einem nach kurzer Zeit um die Ohren fliegt?

Danke für eure Meinungen. :D
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Bei 0,5 mm nimmste am besten ne Nagelfeile und dann gleichmäßig auf beiden Seiten an der Blattwurzel abfeilen. Wichtig : Zähl die Anzahl der "Hiebe", die du drüberziehst. Auf jeder Seite, bei beiden Blättern, identisch arbeiten, sonst produzierst du dir ne Fehlerquelle.
Ansonsten spricht nix dagegen, macht man auch bei Hauptrotorblättern, solange es sich nur um ein paar zehntel mm handelt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“