HS1216T-84 Metal Tail Drive Gear Assembly
- dragonflypunisher
- Beiträge: 191
- Registriert: 20.10.2006 09:24:02
- Wohnort: Cottbus *
#1 HS1216T-84 Metal Tail Drive Gear Assembly
Habe mir folgendes Teil zugelegt:
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=14319
weil mit bisher 2 der Standard Kunstoffeinheiten kaputt gegangen sind (die obere Kappe ist nach einer Weile abgeflogen und der Riemen rübergesprungen, die Folgen kann man sich ja denken). Zu diesem Thema gibt es auch einige Beiträge hier in denen steht dass das mehr oder wneiger "normal" ist.
Da ich keine Lust habe mir ständig wegen so einem schlecht verarbeitetem Teil den Heli zu schrotten wollte ich mir nun ein Alu Teil einsetzen.
Habe dies nun heute bekommen und frage mich nun wie man dies zusammenbauen soll? Dachte das kleine Ritzel wird mit einem Madenschraube gesichert ... dem ist nicht so. Das kleine Ritzel besteht aus 2 Teilen (ebenso wie die Kunstoff Version ... nachdem sie kaputt gegangen ist).
Einfach nur draufstecken kann ja wohl nicht ernst gemeint sein, bekommen das relativ leicht wieder runter.
Für Tipps wäre ich Euch sehr dankbar.
mfg
dp
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=14319
weil mit bisher 2 der Standard Kunstoffeinheiten kaputt gegangen sind (die obere Kappe ist nach einer Weile abgeflogen und der Riemen rübergesprungen, die Folgen kann man sich ja denken). Zu diesem Thema gibt es auch einige Beiträge hier in denen steht dass das mehr oder wneiger "normal" ist.
Da ich keine Lust habe mir ständig wegen so einem schlecht verarbeitetem Teil den Heli zu schrotten wollte ich mir nun ein Alu Teil einsetzen.
Habe dies nun heute bekommen und frage mich nun wie man dies zusammenbauen soll? Dachte das kleine Ritzel wird mit einem Madenschraube gesichert ... dem ist nicht so. Das kleine Ritzel besteht aus 2 Teilen (ebenso wie die Kunstoff Version ... nachdem sie kaputt gegangen ist).
Einfach nur draufstecken kann ja wohl nicht ernst gemeint sein, bekommen das relativ leicht wieder runter.
Für Tipps wäre ich Euch sehr dankbar.
mfg
dp
- dragonflypunisher
- Beiträge: 191
- Registriert: 20.10.2006 09:24:02
- Wohnort: Cottbus *
#3
Hmm, hatte das alte Kunstoff Ritzel bereits einmal mit Loctite gesichert und das hat nicht gehalten ...
Bei den glatten Oberflächen hat das Loctite doch auch gar keinen Angriffspunkt um Halt zu erzeugen, oder doch?
Bei den glatten Oberflächen hat das Loctite doch auch gar keinen Angriffspunkt um Halt zu erzeugen, oder doch?
#4
Loctide ist auch nur für Metall - Metall Verbindungen.
Für Metall - Kunststoff nimmt man Sekunden Kleber!
Probiere die Loctide Verbindung mal ohne erwärmen mit einer Zange o.ä. zu lösen... wirst du nicht schaffen!
grüße
andy
Für Metall - Kunststoff nimmt man Sekunden Kleber!
Probiere die Loctide Verbindung mal ohne erwärmen mit einer Zange o.ä. zu lösen... wirst du nicht schaffen!
grüße
andy
- dragonflypunisher
- Beiträge: 191
- Registriert: 20.10.2006 09:24:02
- Wohnort: Cottbus *
#6
Moin
Auf die Welle paar Riefen machen,kräftig mit Teppichmesser,Schraubenzieher oder so drücken.
Riefen auch ins Alu Rädchen,Wellenkleber und kurz Heiß machen,da
geht nicht's mehr ab.
Kannst aber auch was mehr ausgeben,und die Rädchen mit 2 Madenschrauben Kaufen,das müsste dann auch Funktionieren.
Bei meiner Riefenmethode bewegt sich auch mit Gewallt,ziehen,drücken
nicht's mehr.
Stanilo
Auf die Welle paar Riefen machen,kräftig mit Teppichmesser,Schraubenzieher oder so drücken.
Riefen auch ins Alu Rädchen,Wellenkleber und kurz Heiß machen,da
geht nicht's mehr ab.
Kannst aber auch was mehr ausgeben,und die Rädchen mit 2 Madenschrauben Kaufen,das müsste dann auch Funktionieren.
Bei meiner Riefenmethode bewegt sich auch mit Gewallt,ziehen,drücken
nicht's mehr.
Stanilo
- dragonflypunisher
- Beiträge: 191
- Registriert: 20.10.2006 09:24:02
- Wohnort: Cottbus *
#7
@Stanilo
Wollte die Welle mit Schleifpapier anrauhen, so gehts natürlich auch, wahrscheinlich besser sogar.
Danke für die Tipps.
Wollte die Welle mit Schleifpapier anrauhen, so gehts natürlich auch, wahrscheinlich besser sogar.
Danke für die Tipps.
#8
Hallo
Schleifpapier machste es nur noch dünner.
Riefen sind gut,das hält.
Auch am Alu Motorhalter übrigens habe ich längsriefen gemacht,so brauch
man die Motoren nicht mit Brutaler Gewalt Anschrauben.Meine da,wo die
Unterlegscheiben aufliegen.Denn,nach Fest kommt ganz Locker.
Stanilo
Schleifpapier machste es nur noch dünner.
Riefen sind gut,das hält.
Auch am Alu Motorhalter übrigens habe ich längsriefen gemacht,so brauch
man die Motoren nicht mit Brutaler Gewalt Anschrauben.Meine da,wo die
Unterlegscheiben aufliegen.Denn,nach Fest kommt ganz Locker.
Stanilo