Allgemeine Frage zu Vollast und Teillast

Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#1 Allgemeine Frage zu Vollast und Teillast

Beitrag von Timmey »

Hallo Leute,

ist es wirklich so, dass Regler umso effektiver arbeiten umso höher sie geöffnet werden. Ich lese viel in amerikanischen Foren und dort wird oft behauptet man solle den Regler im Governor Modus auf 85% und höher einstellen da dort der Wirkungsgrad am Besten ist. Ich dachte immer man sol l im Governor schon so 20 bis 25% Freiraum nach oben lassen, damit dieser optimal nachregeln kann. Wäre toll, wenn mich mal wer aufklären könnte, ich habe nämlich auch irgendwie das Gefühl meine Drehzahl bricht mit meinem Hurricane (GAUI 75A ESC) bei 90% (15er Ritzel) Regleröffnung weniger ein als bei 85% (16er Ritzel). Meine Logs zeigen maximale Peaks bei 85% und 16er Ritzel (2250RPM) von 41A und bei 90% mit 15er Ritzel (2160RPM) von 44A. Das ist doch irgendwie merkwürdig, müsste das nicht andersrum sein? Leider kann ich die Drehzahl im Flug noch nicht messen, mir fehlt noch das passende Equipment.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#2 Re: Allgemeine Frage zu Vollast und Teillast

Beitrag von Exxtreme »

Das kommt wohl auf den Regler an , mit einem jazz wird man auch bei 50% Regler öffnung kein problem mit teillast und wirkungsgrad haben , mit einem Billigregler zieht man da warscheinlich ne rauchfahne hinterher.
Ich denke das die 85%+ regleröffnung daher kommen das die meisten Regler nicht mit weniger klarkommen und abfakeln würden


Das 16 Ritzel belastet den Motor mehr, um die drehzahl zu halten müsste der Regler weiter aufmachen, was er aber nich tut weils eins billigteil ist?!
Was zu folge hat das die leistung runter geht (bzw.die drehzahl) und somit auch der entnommene Strom? So könnt ich mir das vorstellen :roll:
Zuletzt geändert von Exxtreme am 08.11.2007 12:23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#3

Beitrag von -andi- »

Hallo!

Ein Jazz ist ja voll Teillastfest. Nach aussage non Kontronik hat er aber so mit 80 ~ 85 % den besten Wirkungsgrad.

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#4

Beitrag von Exxtreme »

ToxicTear hat geschrieben:Hallo!

Ein Jazz ist ja voll Teillastfest. Nach aussage non Kontronik hat er aber so mit 80 ~ 85 % den besten Wirkungsgrad.

cu
Andi

Der Regler Selber oder der daran angeschlossene Motor?
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#5

Beitrag von -andi- »

Wird wohl der Regler sein - Kontronik weiß ja nix über den angeschlossenen motor...

aber wenn es genau wissen willst ruf mal den support an. Ist aus d kostenlos, und die Jungs da sind freundlich und kompetent^^
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#6

Beitrag von Exxtreme »

ToxicTear hat geschrieben:Wird wohl der Regler sein - Kontronik weiß ja nix über den angeschlossenen motor...

aber wenn es genau wissen willst ruf mal den support an. Ist aus d kostenlos, und die Jungs da sind freundlich und kompetent^^

Nun dann kann der unterschied nicht sehr gross sein, den ob ich mit 80 oder 50% fliege, der Jazz ist immer gleich kalt, also wie äussert sich der schlechtere Wirkungsgrad wenn nicht als wärme? Was mich vermuten lässt das sich die aussage auf den Motor bezieht über den sie nichts wissen bzw, sich die aussage auf Kontronikmotoren bezieht?
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#7

Beitrag von 3d »

immer wird von dem wirkungsgrad gesprochen...

habt ihr auch welche zahlen?
wie groß sind denn die unterschiede zwischen 80% und 60%?

ich fliege meinen jazz mit 60% und das klappt gut.
kann mir nicht vorstellen, wie ein regler bei 80-85% besser arbeiten soll.
der ist doch schon am anschlag.

mein regler ist übrigens auch immer kalt.
ich denke mir, das liegt daran, daß er nie auf den eingestellten 60% läuft.
denn die spannung bricht ja ein, und er muss gas geben.
Zuletzt geändert von 3d am 08.11.2007 13:05:04, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#8

Beitrag von Exxtreme »

ja mit 15% Reglerreserve kommt man nicht weit, das reicht meiner meinung nach bzw. meinen erfahrungen nach nicht aus um die Drehzahl ordendlich zu halten
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#9

Beitrag von Timmey »

Hm, laut Angaben von meinem Reglerhersteller (SAE) sind mindestens 80% nötig um ihn überhaupt im Governor betreiben zu können. Wie gesagt, gefühlsmässig hab ich bei 85% und 2250RPM weniger Leistung als bei 90% und 2150RPM.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#10

Beitrag von Exxtreme »

Timmey hat geschrieben:Hm, laut Angaben von meinem Reglerhersteller (SAE) sind mindestens 80% nötig um ihn überhaupt im Governor betreiben zu können. Wie gesagt, gefühlsmässig hab ich bei 85% und 2250RPM weniger Leistung als bei 90% und 2150RPM.
Ja weil er darunter abfakeln würde, 3Ds und meine Aussage beziehen sich auf den jazz Regler der auch wirklich regelt.

Das du bei 85% weniger leistung hast liegt meiner vermutung nach daran das dein Regler weniger nachregelt als nötig wäre um die drehzahl zu halten, bei 90 % fällt es warscheinlich weniger auf da ein kleineres Ritzel drauf ist und sich der Motor leichter tut bzw der regler weniger nachregeln muss.
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von larshgw »

rein elektrotechnisch betrachtet, ist der wirkungsgrad bei vollem durchfluss am höchsten :!: der regler muss hier kaum etwas"regeln", im
teillastbereich muss die vorhandene energie runter geregelt werden und
wird in wärme umgesetzt :!: dadurch verringert sich auch proportional der wirkungsgrad :!:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Basti 205 »

Ich denke das im Teillast ehr der Motor als der Regler ein Problem bekommt. Mein Motor wird im Schwebefug mit 2200 Upm deutlich wärmer als bei vollast. Der Regler wird eigentlich nur warm wenn ich ihn bei Vollgas so sinnlos überlaste :oops:
Das dein Regler nicht unter 80% Öffnung im Regelmode betrieben werden soll liegt wohl ehr darin das die Reglung auf ab 80% optimiert ist. Reglung ist im allgemeinen ein heißes Thema besonders dann wen wie bei uns die Regelgrößen wie Motor, Spannung, Strom, Masse des Antriebs und was weis ich nicht noch alles stark variieren (gefährliches halbwissen meinerseits)Man sieht es sehr schön bei den 35er Alignregler, der macht unter 70% auch nur unsinn.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von larshgw »

@ basti

das mit dem warmen motor ist schon richtig-das hängt mit dem verhältnis
von strom, spannung und der drehzahl zusammen-das jetz genau zu erklären ist mir jetzt aber zu viel, ich mag nicht so viel schreiben :twisted: :!:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#14

Beitrag von 3d »

...und der drehzahl
die drehzahl ist doch immer gleich.


mir kam der motor nach langem schweben aber auch wärmer vor, als nach rundflug.
ich denke das liegt an dem schlechteren wirkungsgrad unter 18A, und vielleicht am geringeren "fahrtwind"? :oops:
TDR
Benutzeravatar
wahla
Beiträge: 110
Registriert: 24.05.2007 11:22:15

#15

Beitrag von wahla »

Sollte man nicht Motor und Regler gleichzeitig betrachten? Ich mein was bringt es mir wenn der Regler keine Verluste produziert ich aber den Motor in einem Bereich Betreibe wo er nur 50%Wirkungsgrad hat? (Die 50%sind aus der Luft gegriffen! nur als Bsp.!)
Meiner Ansicht nach ist es doch viel Wichtiger das ich das richtige Ritzel wähle damit mein Motor in dem Bereich wo er einen guten Wirkungsgrad bringt, mir auch die gewünschte Kopfdrehzahl liefert. Wenn dann der Regler z.B. zu 85% offen ist (nicht 100% damit noch geregelt werden kann) sollte ein guter Regler eigentlich den Wirkungsgrad ned versauen.

@larshgw
Ich experimentier schon lang mit meinem Motor rum und komm auf keinen Grünen Zweig (hab leider in der Vorlesung Emotoren zuviel gepennt) :oops:
Kannst du mir sagen wo ich infos herbekomm zum Anpassen von nem TH460 z.B.? Mach mir schon seit geraumer Zeit nen Kopf wo das Ding am wenigsten Verluste hat. Oder muss ich einfach ne Leistungsanpassung der Eingangs- und Ausgangswiderstände machen?

Razor 450
Motor: 430XL | Regler: JAZZ | Servos: TS: 3xHS-65HB Heck: LTS3100 | Gyro: LTG-2100T | RX: SMC14 | TX : MX12
--
Imagination is more important then Knowlege (Albert Einstein)
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“