Antworten Baubericht Logo 600 3D

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#16

Beitrag von 3d »

aso,
dann gehts ja noch.
"nur" gute 200g mehr, als mein rex.
TDR
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#17

Beitrag von PICC-SEL »

3d hat geschrieben:aso,
dann gehts ja noch.
"nur" gute 200g mehr, als mein rex.
Deiner hat ja auch andere Komponenten :wink:

wobei 200gr auch nicht wenig sind :wink:
Benutzeravatar
eLec
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2004 13:10:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von eLec »

ich hatte auf nen Logo500 nen längeres heck und 600er blätter ..
2,8 kg .. und ging mit 6s schon wie hölle .. hab aber wieder auf 550er gewechselt um die akkus zu schonen :P
Mfg Martin
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#19

Beitrag von 3d »

Deiner hat ja auch andere Komponenten
mit nem FP 3700 würde ich auch auf das gewicht kommen.
die konions wiegen auch 950g.
ich hatte auf nen Logo500 nen längeres heck und 600er blätter ..
wo war nochmal der unterschied zwischen dem 500er und 600er?
:oops:
ein 3kg 500er mit 600er blättern ist doch besser, als ein 3,27kg 600er mit 600er blättern.

wo ist der vorteil des 600ers?
TDR
Benutzeravatar
eLec
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2004 13:10:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von eLec »

3d hat geschrieben:
Deiner hat ja auch andere Komponenten
mit nem FP 3700 würde ich auch auf das gewicht kommen.
die konions wiegen auch 950g.
ich hatte auf nen Logo500 nen längeres heck und 600er blätter ..
wo war nochmal der unterschied zwischen dem 500er und 600er?
:oops:
ein 3kg 500er mit 600er blättern ist doch besser, als ein 3,27kg 600er mit 600er blättern.

wo ist der vorteil des 600ers?
gibt relativ viele ..
ich hatte ja kein 600er heckrohr dran .. o0

wo der vorteil ist ?
Die blatthalter sind dafür besser ausgelegt .. noch längeres heck damit das auch nich so gequalt wird .. schön dickes heckrohr .. cfk heckgehäuse .. und und und .. er ist halt einfach mal für die 600er größe ausgelegt .. der 500er für die 500er .. ganz einfach ..
Mfg Martin
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#21

Beitrag von 3d »

seit wann ist es von bedeutung was wofür ausgelegt ist? :lol:

und laut daniel würden die "kleinen" logos soagr mit 700er blättern keine probleme haben.
TDR
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#22

Beitrag von Vex »

Hi Picc-Sel,
ich hab auch gerade meinen 600 3D gekriegt. Wie wird bei dir das Heckrohr fixiert? Ich habe bis jetzt keine Schelle gefunden die das Heckrohr vor dem reinrutschen ins Chassis schützt? Ist die beim 3D nicht dabei?
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#23

Beitrag von gandhara05 »

Hallo,

eigentlich müsse da eine kleine Lippe im Heckrohrhalter sitzen....mach am beseten auch gleich vorher eine Lage Tesa drauf aufs Rohr, es kann sich sonst recht leicht verdrehen. :shock:

Gruß
Dennis
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#24

Beitrag von Vex »

Hi Dennis,
als hinten wird da nix mehr geschraubt?
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#25

Beitrag von gandhara05 »

Hey,

wo meinst du mit hinten?? Also ne Schelle drauf, damit das Rohr nicht reinrutscht gibt es nicht!

Gruß
Dennis
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#26

Beitrag von PICC-SEL »

Vex hat geschrieben:Hi Dennis,
als hinten wird da nix mehr geschraubt?
nein, die Schelle gibts nur beim 500er :wink:

Tesa muss normal nicht aufs Heckrohr...schau einfach erstmal ob es auch ohne hält...


Gruß

Picc-Sel
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#27

Beitrag von 3d »

ja und wie fliegt er so im vergleich zu deinem 10s rex?
TDR
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#28

Beitrag von PICC-SEL »

3d hat geschrieben:ja und wie fliegt er so im vergleich zu deinem 10s rex?
tja, konnte ihn nur mal kurz antesten :wink:
1. Ist das Wetter seit letzter Woche total bescheiden, und nun Schneits auch noch...

und 2. keine Zeit :wink:

Ich hab ihn kurz im Garten angeschwebt, auf GV2 geschaltet, kurz entschwult wieder runterautorotiert, fertsch :wink:

Subjektiv gesehen hab ich 1/3 mehr Power wie mit dem T-Rex, agiler ist er auch, und die Autorotationseigenschaften sind durch das geringere Gewicht auch wesentlich besser, trotz extrem stark gespanntem Riemen.

joa mehr kann ich noch nicht sagen :wink:


Gruß

Picc-Sel
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#29

Beitrag von 3d »

1/3 mehr power durch 300g weniger gewicht?

oder wie kommt das?
fliegst doch das gleiche setup wie im rex, oder?


(hier hast aufgeklärt, ich gehe gleich fliegen :) )
TDR
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#30

Beitrag von PICC-SEL »

grrr, hab doch schon gesagt dass es bei meinem gute 500 gramm Unterschied sind! :roll: :roll:

Rechnerisch sind es ca 15%, was auch schon einiges ist, aber es kommt einem trotzdem noch viel extremer vor :wink:
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“