Dragonfly 35

Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#16

Beitrag von wiggal »

Hallo Basti,

ebenfalls herzlich willkommen im Forum!

Ich hatte am Anfang einen "normalen" Dragonfly vom Modellfun.com. Der Heli hatte diverse Probleme mit Vibrationen am Rotorkopf etc. Ich bin nach einem Crash mit "Totalschaden" dann auf den Piccolo V2 umgestiegen.

Auf jeden Fall war meine Erfahrung mit dem Modellfun.com-Shop die, dass die Preise und der Service echt in Ordnung waren. Ich habe bei denen öfters mal Ersatzteile bestellt und die waren immer sehr schnell da.

Zu dem Dragonfly 35 kann ich nichts sagen. Aber ich wünsche Dir auf jeden Fall ganz viel Durchhaltevermögen und viel Erfolg!

Ciao, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Basti 76

#17

Beitrag von Basti 76 »

Dank auch..
Und sicher berichte ich was mir so mit der Zeit wiederfährt.
Übrigens Ihr habt echt ein sehr interresantes Forum hier!!
Ich hab hier schon ne Menge im vorfeld über das Thema erfahren.
Eigentlich wollte ich mir zuerst einen Df 4 (FP) bestellen um billig zu bleiben. Aber nachdem ich gelesen habe was es damit für Ärger gibt
und das mann nicht unbedingt "besser" auf einem FP lernt, habe ich das
billig aus meiner Hobbyvorstellung gestrichen.
Jetzt bin ich gespannt was ich an dem Heli alles aufrüsten "darf" und
wie geduldig ich wirklich bin... :wink:
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#18

Beitrag von Basti »

Mist falsch eingeloggt...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#19

Beitrag von wiggal »

@Basti:
Ich finde am Anfang neigt man dazu in Panik zu verfallen wenn der Heli einem Hindernis zu nahe kommt. Was mir am Anfang geholfen hat ist ein relativ großer Raum. Bei mir war/ist es immer noch der Gymnastikraum in einem Fitness Studio bei mir um's Eck. Zum Schweben üben reicht der völlig aus. Es ist 1. Windstill und 2. nicht bei jedem Wackler am Knüppel hängt man gleich an der Wand...

Ach ja, und dann war da noch: üben, üben, üben und durchhalten!
oder war's umgekehrt? :-)

*WiggaL*

Du darfst halt nicht aufgeben.

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#20

Beitrag von dieter »

Hallo Basti,

hast du die BL-Version genommen oder die mit Bürste !

Hab meinen Dragonfly35 mit Bürste nicht in die Luft bekommen ! :oops:
Gruß Dieter
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#21

Beitrag von Basti »

Die Bürste! :roll:
Laut Modellfun wurde der DF35 überarbeitet und mit der neuen Lieferung bekomme ich einen...
Die erste vers. hatte Mängel sagte mann mir..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#22

Beitrag von Basti »

@ Dieter
Was hatt dich der Umbau gekostet??
Und wie fliegt die Drachenfliege?
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#23

Beitrag von dieter »

Basti hat geschrieben:Die Bürste! :roll:
Laut Modellfun wurde der DF35 überarbeitet und mit der neuen Lieferung bekomme ich einen...
Die erste vers. hatte Mängel sagte mann mir..
Dann hoffe ich, du hast mehr Glück, als ich !

Mach mal nen Kurzbericht !
Hab so lang mit Bürste probiert, bis der Steller den Geist aufgegeben
hat !
Es kann natürlich sein, dass ich was falsch eingestellt hatte, dass
der Heli nicht geflogen ist !?

Hab dann den BL-Motor und Regler aus meinem Zoom genommen
und den Empfänger musste ich auch noch nehmen, da der Empfänger
und Regler vom Dragonfly eine Einheit sind !

Bin dann, als "Riemenverwöhnter", sehr vorsichtig mit dem
Dragonfly rumgeschwebt !
Ging auch, trotz damaliger Kälte recht gut, bis das Heckservo den
Geist aufgegeben hat !
Heli abgestürzt !
Als ich den Heli dann wieder soweit zusammengebaut hatte, hat das
Nickservo auch noch seine Tätigkeiten eingestellt, aber zum Glück
am Boden !
Darauf hin habe ich das Testen eingestellt und beschlossen mir
"ordentliche" RC-Komponenten zu kaufen !
Evl. ist der Gyro auch defekt, hab aber beschlossen den jetzt noch
mal an meinem Zoom zu testen !
Gruß Dieter
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#24

Beitrag von Basti »

Also wie bei meinen Autos, bringt´s die Fernsteuerung nicht
nutzen auch 2 Ps nix...
Deswegen war ich schon bei meinem RC-Dealer um die Ecke
mir die FX18 ansehen! :shock:
Und jetzt such ich Die in günstig...

Hast Du versucht dem Motor mit mehr Saft auf die Sprünge zu helfen??
Wenn ja glaube ich spar ich mir das dann besser?!?
Zumindest bis ich das Zeug austauschen kann.

Naja ich bin mal gespannt was "Verbessert" wurde :scratch:

Gruß Basti
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#25

Beitrag von dieter »

Habs auch mit nem 1500er Kokam Lipo versucht !

Aber wie geschrieben, kann auch nen Einstellungsfehler
meinerseits gewesen sein !

Die Servos aber auf jeden Fall genau unter die Lupe nehmen !
Gruß Dieter
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#26

Beitrag von Basti »

Für einen Heli müssen die Servos bestimmt stärker seien und so leicht wie möglich?!?
Welche sind da am besten geeignet?
Wo gibt´s die und was kosten Die??
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#27

Beitrag von dieter »

Les mal hier !
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... ght=servos
Sind nur einige Beispiele !
Gruß Dieter
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#28

Beitrag von Basti »

Also ich hab meinen Df 35 und mit fliegen aus dem Karton ist nicht...
Die Helden von DPD haben den zu grob behandelt...
Fahrgestell gebrochen Hauptpichachse verbogen. :cry:

Hab die Teile grob gerichtet und nen Probelauf gemacht.
In der Hand schwebt Er und hat genug kraft sich selbst zu heben.
Die Mechanik lauft ganz gut und reagiert auf alles.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#29

Beitrag von Basti »

Ok jetzt Fliiiiiieeegt er doch!!!
:D

Nachdem ich alles nochmal fein gerrichtet hatte und mit Epoxi das Fahrgestell geklebt war ging´s doch.

Und ohhh wie Krass ist denn das?!?!? :shock:

Erstmal Respeckt an Euch die Ihr schon fliegt.... :salute:
Das ist nicht ohne MÄCHTIG üben zu machen.

Diesen Vierus hab ich mir wohl voll gefangen!!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#30

Beitrag von dieter »

Glückwunsch !

Hatteste mehr Glück, wie ich !

Meiner hob mit Bürste nicht ab !
Gruß Dieter
Antworten

Zurück zu „Ikarus“