Align BEC & JAZZ 80-6-18

Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#16

Beitrag von TimoHipp »

hmmmm ok sind 0,8V unterschied..............würde aber nur heissen das ich weiterhin auf dem Align BEC rumfliege ,da der Jazz mit seinen 5v nicht einspeissen kann............oder habe ich einen Denkfehler. ?
Was sollte den passieren..??? Klärt mich mal einer auf.
Ein vollgeladener 4 Zellen Stützakku hat auch 5,6V Pro Zelle 1,4V sagt man.
Timo

ER Corvulus hat geschrieben:Solltest aber nicht machen. Das BEC vom Jazz hat 5,0, das von Align 5,8V.

Du kannst nur
ENTWEDER BEC vom Jazz (plus Stüzakku)
ODER das BEC von Align verwenden -
NICHT beides zusammen.

Wenn Dir das Align BEC lieber ist, das rote kabel vom servostecker am Jazz abziehen und isolieren.

Grüsse Wolfgang
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
wolferl
Beiträge: 114
Registriert: 06.10.2005 09:49:13
Wohnort: Saalfelden am Steinernen Meer

#17

Beitrag von wolferl »

Hallo Leute,

Das Parallelschalten von zwei BEC's ist ein absolutes No-Go!
Es treten da gerne Schwingungen auf der BEC Leitung auf (alles schon gehabt, 2 Regler arbeiten gegeneinander!), die sich sicherlich nicht positiv auf die Flugeigenschaften auswirken.

Ein Akku parallel zum Empfänger als Stütze geht in Ordnung, denn ein Akku hat keinen Regelkreis :-)

vg,
Wolferl
Meine Flotte:
T-Rex 600CF: aus dem Set, 3xS9202, 1xS9254, Gy401, 6s1p FP4900, RX:Graupner C600, BCE-BL75G, Align Motor
T-Rex 450XL CDE: aus dem Set, 3xHS55, 1xS3108, Gy401, 3s1p Kokam 2000, Tsunami 30 an 450TH
TwinStar I: SPW 140cm, Antrieb: 2x 480BB an Aeronaut Carbon 6,5x4", 8xGP3300
Shocky SU31: SPW 110cm, Eigenbau, AXI2212/26 an 10x4,7" APC, 3s1p Kokam 1500
Segler Graupner Junior Sport: SPW 210cm, Antrieb 600BB an CamProp 11x8"
Sender: Graupner mc22
justcar.de
Beiträge: 616
Registriert: 15.11.2006 21:18:55
Wohnort: Syke
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von justcar.de »

ich fliege auch mit align bec 6a und dem jazz 80 mit 4.. ohne probleme..
Bild

Logo 600 V-Stabi
Logo 500 V-Stabi
Logo 400 V-Stabi
Roxxter 22
http://www.Heli-Bremen.de

Gruß Sven
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#19

Beitrag von ER Corvulus »

Wolferl hat prinzipiell Recht!
mag sein dass es beim ein oder anderen geht, aber normalerweise sollte man das nicht machen - u.a wegen auftretender Schwingungen und Rückströmen (die im worstcase dazu führen können, dass erst der "Schwächere" nachgibt (abraucht) und dann den "Stärkeren" gleich mitnimmt)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#20

Beitrag von TimoHipp »

Ich habe vorhin das Jazz BEC deaktiviert.

Sicher ist sicher

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
justcar.de
Beiträge: 616
Registriert: 15.11.2006 21:18:55
Wohnort: Syke
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von justcar.de »

TimoHipp hat geschrieben:Ich habe vorhin das Jazz BEC deaktiviert.

Sicher ist sicher

Timo
Wie hast das gemacht? einfach ne leitng durchgeknipst?
Bild

Logo 600 V-Stabi
Logo 500 V-Stabi
Logo 400 V-Stabi
Roxxter 22
http://www.Heli-Bremen.de

Gruß Sven
helihopper

#22

Beitrag von helihopper »

Hi Sven,

roten Pin aus dem BEC Stecker rausziehen (die Lasche mit ner Nadel runterdrücken, dann flutscht der Pin) und abisolieren. Fettich


Cu

Harald
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Tueftler »

die Lasche mit ner Nadel runterdrücken
Is das nich so ein Stecker wo man die kleine Nase (Lasche) mit ner Nadel nach oben (leicht) hebeln muss? So isses bei meinem 80-6-18
Und dann zur Isolierung ein Stück Schrumpfschlauch drüber.... :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
helihopper

#24

Beitrag von helihopper »

Oder anheben :)

Kann auch sein. Einfach drin rumprokeln ohne was zu zerstören :D


Cu

Harald
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Tueftler »

Und beim rumprokeln aufpassen.... die Nadeln springen gerne in den Finger, mit dem man den Stecker hält :oops:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
justcar.de
Beiträge: 616
Registriert: 15.11.2006 21:18:55
Wohnort: Syke
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von justcar.de »

habe es jetzt auch umgebaut
Bild

Logo 600 V-Stabi
Logo 500 V-Stabi
Logo 400 V-Stabi
Roxxter 22
http://www.Heli-Bremen.de

Gruß Sven
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“