Remote Wechselflugwettbewerb per Video

Events wie die HeliMasters werden hier gepostet, auch sollen und dürfen Vereine hier ihre Events eintragen
Antworten
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#1 Remote Wechselflugwettbewerb per Video

Beitrag von wiggal »

Hallo Leute,

ich habe mir heute noch einmal den WDR Beitrag zum Warburger Fly by Night Treffen angesehen. Diesen Wechselflugwettbewerb zwischen "Plexto(e)r" :-) und dem Airwolf (Hawk?) fand ich sehr witzig.

Wie wäre es, wenn wir einen "Remote" Wechselflugwettbewerb per Video starten?

Die Flugzeit, die größe der Blätter und die Abstände der Blätter zueinander werden vorgegeben und jeder kann das bei sich zu Hause (wo Platz ist) aufbauen und üben. Zu einem bestimmten Stichtag kann jeder der teilnehmen möchte ein Video einsenden. Auf dem Video sollten die beiden Blätter auf dem Boden und der Pilot zu sehen sein. (Und natürlich der Heli beim hin- und herfliegen)

Die Auswertung der Videos könnte von einer nicht teilnehmenden Person vorgenommen werden. Bzw. kann man die Videos ja auch ins Forum stellen für alle zur Ansicht.

Wenn wir eine "Startgebühr" von, sagen wir mal 5.- EUR (oder so) vereinbaren würden, könnte man sogar kleine Preise (z.B. Gutschein für E-Heli-Shop) ausschreiben. Geht natürlich auch ohne Startgebühr!

Teilnehmen darf alles was mit Drehflügeln fliegt, also auch Verbrenner. Man könnte ggf. auch unterschiedliche "Gewichtsklassen" oder sowas machen?!?

Was haltet Ihr von der Idee???

Sportliche Grüße,

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TheManFromMoon »

....um was geht es?!?!?!
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#3

Beitrag von Niko »

wär dabei :)

fänd ich lustig....
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#4

Beitrag von Andreas_S »

Ich kappiers auch nicht.
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Modellbauer »

Wers nicht kapiert, sollte sich wenn vorhanden den beitrag in der reportage nochmal anschauen, dann wirds klar, währe auch dabei
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#6

Beitrag von Niko »

Also versuchs mal zu erklären: Man startet von einer Position A, fliegt dann zur Position B und das immer wieder und so schnell wie möglich.
sTARTEN,Landen,starten, laden....usw.
Habs damals auch im WDR gesehen...

MfG

Niko
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#7

Beitrag von wiggal »

Hallo,

hups, das Video ist wohl schon relativ alt. Ich bin davonausgegangen, dass das jeder kennt.

Es ist wie Niko sagt. Im Abstand von ca. 3-4 Metern wird je ein DIN A4 Blatt auf dem Boden festgeklebt. Der Heli startet von einem Blatt aus, fliegt rüber, landet auf dem anderen Blatt, hebt wieder ab, zurück zum ersten Blatt, dort landen, und wieder zurück...

Gezählt werden nur die Landungen die wirklich auf dem Blatt stattgefunden haben evtl. könnte man für eine Kufe drauf noch 1/2 Punkt geben...

Im Fernsehen haben sich die beiden "Duellanten" gegenüber gestanden, jeder hinter seinem Heli und haben versucht innerhalb 1ner Minute so viele Punkte wie möglich zu holen.

Hoffe das ist jetzt einigermassen verständlich?!? Wär halt ein Wettbewerb den auch die meisten "Schweber" mitmachen könnten, nicht nur die "Rundflieger"...

Ciao, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#8

Beitrag von Andreas_S »

jo bin dabei
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#9

Beitrag von wiggal »

Hallo,

wollte den Thread nur nochmal hochholen.

Bisher haben lediglich Niko, Modellbauer und Andreas_S Ihr interesse bekundet. Mit mir wären dass dann vier. Dafür lohnt sich der Aufwand fast nicht.

Vielleicht haben ja doch noch mehrer Interesse???

Grüßlis, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von FreddyFerris »

Mit dem Xcite woll ich von autodach zu autodach fliegen?! :D

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#11

Beitrag von JonasHansert »

Interesse hab ich, hab nur leider warscheinlich ab mitte nächster woche für ca. 3-4 wochen keinen flugbereiten heli :(

wenn wir es entweder noch davor oder dann danach machen mach ich mit, auch wenn ich warscheinlich der schlechteste bin

Gruß Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von floyd »

JonasHansert hat geschrieben: wenn wir es entweder noch davor oder dann danach machen mach ich mit, auch wenn ich warscheinlich der schlechteste bin
Du hast mich noch nicht fliegen sehen ;-)

Gruss und schöne Ostern.
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#13

Beitrag von wiggal »

Hallo Jungens,

ich hätte da eh an einen End-Termin in 8 Wochen gedacht. Also so gegen Ende Mai - Anfang Juni. Bis dahin kann jeder fleissig noch üben. Eure Teilnahme sollte also kein Problem sein.

Hat denn jemand eine Idee, wie weit man die Blätter auseinander machen soll??? 3 Meter oder eher mehr oder weniger?

Grüßlis, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Antworten

Zurück zu „Events“