Die BlW ist zum anschlag Axiallager dicker geworden.
Beim alten Rex wahren nur Radiallager verbaut die nur sehr geringe Axialkräfte vertragen, warscheinlich würde es die Radiallager sprengen bevor die M2 Schraube abreißt. Somit ist es schon sinnvoll.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
sacht mal ´, wie ist das denn mit den heckübersetzungen.
ich habe den SE V1 und das normale heckantriebseinheit.
soweit wie ich das jetzt verstanden habe ich die übersetzung so , dass das heck bei drehzahlen von 3000 o.ä. am kopf zu schnell dreht und die hero-mechanik in die luft fliegt. Deshalb dann die neue übersetung bei der dann der Hero langsamer dreht. richtig ?? Wie viel zähne habe die unterschiedlichen hero zahnräder ??
Ist das vorprogrammiert wenn ich mit der alten übersetzung 3000 fliege, dass die heckmechanik kaputt geht ??
Ich meine ich fliege so 2800-2900 und noch nichts dergleichen gemerkt.
gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco 2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE Goblin 570 Havok VBCT
Vermute mal, dass das auch der Grund ist, warum beim SE V2 die BLW eine Nummer größer genommen wurde
...aber immernoch eine M2 Schraube die Last trägt....
Passt irgendwie nicht!
Gruß
Chris
Hi!
Naja - wenn die Schraube guter Qualität ist kann M2 ne Menge aushalten. Das Problem bei den alten wellen ist m.E. genau die Stelle wo die Bohrung aufhört. Da hast dann eine Kerbwirkung. Mir ist schon mal eine Welle genau da gebrochen. Wenn die BWL dicker ist hast auch da mehr "Fleisch"
cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli! Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah) T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo Walkera 4#3B Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus MX16s
Mit der "Alten" Übersetzung kann man bei 3000 Touren am Kopf deutlich einen Strömungsabriss hören. Das ist ein ziemlich fieses fauchen und die Wirkung lässt deutlich nach. Wir haben mit langsameren untersetzungen und erweiterten Pitchwegen am Heck experimentiert und ich bin zu dem Fazit gekommen das der HeRo bei 14-15000 Touren und etwas vergrößerten Pitchwegen den besten Wirkungsbereich hatt.
Ich denke man könnte auch einen untertourigen SE V2 mit weiteren Pitchwegen auf die Sprünge helfen aber das müsste mal jemand testen..
Passende längere Ärmchen und Wellen---> microHelis.de
Basti
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....