Entstörung Motor-Regler-Riemenantrieb

Antworten
Benutzeravatar
Werner123
Beiträge: 396
Registriert: 18.11.2004 12:21:15
Wohnort: Rösrath

#1 Entstörung Motor-Regler-Riemenantrieb

Beitrag von Werner123 »

Hallo zusammen,

gab in diesem Zusammenhang schon ein paar alte Threades - nur zu meiner Sicherheit, weil ich die alten Threads vielleicht fehlinterpretiere:

Ich verbinde ein Kabel von dem Heckrohr (natürlich Farbe vorher entfernen) mit dem Chassis des Motor (in meinem Falle das Metallgehäuse des HB30-13) :?: ?

Viele Grüsse :)
Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

Ja, so ähnlich habe ich das gemacht.
Ich nutze auf dem Heckrohr den Kreiselhalter. Unter dem Halter habe ich etwas Farbe weggekratzt und ein Kabel zu dem Motorhalter gelegt.
Da dieser ja auch mit dem Motorgehäuse verbunden ist, ist der Motor so mit dem Heckrohr verbunden.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“