450er schüttelt sich
#1 450er schüttelt sich
Hallo Forumsgemeinde,
Ich hab zwar einen ARK450 und keinen Trex, aber da das ARK-Forum kaum frequentiert wird, und die Rotorköpfe sehr ähnlich sind, hoffe ich hier Hilfe zu bekommen!
Mein 450er schüttelt sehr stark. Es beginnt immer nach 1,5 - 2 Minuten Flugzeit, wenn die Drehzahl etwas abgesunken ist. Was kann da schund sein, und wie könnte man Abhilfe schaffen?
Dazu muß ich erklären, daß ich einen Axi 2212/12 eigebaut habe, was zu einer Drehzahl von ca 2100- 2200 U/min führt, was ja eigentlich zu wenig für diese Heligröße ist.
Danke für Hilfe
Grüße Klaus
Ich hab zwar einen ARK450 und keinen Trex, aber da das ARK-Forum kaum frequentiert wird, und die Rotorköpfe sehr ähnlich sind, hoffe ich hier Hilfe zu bekommen!
Mein 450er schüttelt sehr stark. Es beginnt immer nach 1,5 - 2 Minuten Flugzeit, wenn die Drehzahl etwas abgesunken ist. Was kann da schund sein, und wie könnte man Abhilfe schaffen?
Dazu muß ich erklären, daß ich einen Axi 2212/12 eigebaut habe, was zu einer Drehzahl von ca 2100- 2200 U/min führt, was ja eigentlich zu wenig für diese Heligröße ist.
Danke für Hilfe
Grüße Klaus
#2
Ich würde mal die Rotorkopfdämmung prüfen. Sind die Distanzringe richtig verbaut?
Hardware: Acrobat SE + AC3X, LAMA SA 315B (im Aufbau), Futaba T8FG
Software: Rundflug, Heck-, Nasen-, Seitenschweben, Turns, Loops, Rolls, Rückenschweben
Software: Rundflug, Heck-, Nasen-, Seitenschweben, Turns, Loops, Rolls, Rückenschweben
#3
Hallo,eHubi hat geschrieben:Ich würde mal die Rotorkopfdämmung prüfen. Sind die Distanzringe richtig verbaut?
da er im Werk zusammengebaut wurde, gehe ich mal davon aus.
Es gibt auch keine Baubeschreibung, sondern nur eine Explosionszeichnung ohne jede Bezeichnung der Bauteile, also kann man auch nicht überprüfen, ob die richtigen Teile richtig zusammengeschraubt wurden.
Ich wüßte auch nicht wie man die Distanzringe falsch einbauen kann, hast du da genauere Angaben?
Grüße
#4
Hallo,
hat wirklich niemand das Problem gehabt, daß der Rex 450, oder ein ähnlicher Heli bei niedrigen Drehzahlen schwingt und schüttelt, aber bei hohen Drehzahlen ruhig läuft?
Beim 600er gabs das mal, da wurde etwas am Kopf geändert, aber ich erinnere mich nicht mehr genau!
Ganke Klaus
hat wirklich niemand das Problem gehabt, daß der Rex 450, oder ein ähnlicher Heli bei niedrigen Drehzahlen schwingt und schüttelt, aber bei hohen Drehzahlen ruhig läuft?
Beim 600er gabs das mal, da wurde etwas am Kopf geändert, aber ich erinnere mich nicht mehr genau!
Ganke Klaus
#5
Hallo
Kannste keine andere Drehzahl Fliegen,mit Ritzeln was Testen?
Habe mal Gelesen,gerade beim 600er Rex,das unter zb 1600 am Kopf
auch Probleme gab,die haben dann andere Dämpfergummis genommen.
Sind vieleicht die Gummis am Ende?
Kannste die Kopfdämpfung Einstellen? Wenn ja,würde ich mal weicher machen.
Stanilo
Kannste keine andere Drehzahl Fliegen,mit Ritzeln was Testen?
Habe mal Gelesen,gerade beim 600er Rex,das unter zb 1600 am Kopf
auch Probleme gab,die haben dann andere Dämpfergummis genommen.
Sind vieleicht die Gummis am Ende?
Kannste die Kopfdämpfung Einstellen? Wenn ja,würde ich mal weicher machen.
Stanilo
#6
Zuerst würde ich eimal Drehzahl rauf auf 2.500. Kann es sein das der Akku nachlässt und die DZ runter geht?
Ansonst ev HR-Welle tauschen bzw. sind Blätter i.O.
lg
Georg
Ansonst ev HR-Welle tauschen bzw. sind Blätter i.O.
lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)
______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)
______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#7
faustregel:
Schütteln bei niedrigen Drehzahlen: kopfdämpfung weicher
bei hohen drehzahlen: Kopf härter.
Im Winter auch wichtig: schön mit vaseline die O-Ringe schmieren - auf die Riemenspannung achten (ALU-heckrohr und Riemen dehen sich unterschiedlich aus / bzw zusammenziehen) - u.U springt der hweckriemen oder wird zu fest?
Bischen mehr drehzahl ( 1 Zahn mehr) dürfte auch helfen.
Grüsse Wolfgang
Schütteln bei niedrigen Drehzahlen: kopfdämpfung weicher
bei hohen drehzahlen: Kopf härter.
Im Winter auch wichtig: schön mit vaseline die O-Ringe schmieren - auf die Riemenspannung achten (ALU-heckrohr und Riemen dehen sich unterschiedlich aus / bzw zusammenziehen) - u.U springt der hweckriemen oder wird zu fest?
Bischen mehr drehzahl ( 1 Zahn mehr) dürfte auch helfen.
Grüsse Wolfgang
#8
Hallo,
danke für eure Antworten.
Also, Heckrohr ist aus CFK, und alles neu (auch Acku etc.) also denke nicht daß was an "Ende" ist.
Habe auch vermutet, daß es einfach an der zu niedrigen Drehzahl liegt, habe ja einen Motor, der nur 1950 U/V macht, was mit 11.1V und 9.857 (14/138) Übersetzung halt nur 2200U/min am Kopf bringt.
Ich dachte nicht daß es so dramatische Folgen hat, und man so hohe Drehzahl benötigt für ruhiges Verhalten. Egal, wegen der Leistung brauch ich sowiso mehr Drehzahl.
Habe mal mit 15er Ritzel versucht, konnte aber nur einen Kurzen Flug wegern des Wetters machen, aber es scheint viel besser zu sein.
Werde einen Motor mt ca. 2500 U/V suchen, was gibt es da am Markt?
Grüße Klaus
danke für eure Antworten.
Also, Heckrohr ist aus CFK, und alles neu (auch Acku etc.) also denke nicht daß was an "Ende" ist.
Habe auch vermutet, daß es einfach an der zu niedrigen Drehzahl liegt, habe ja einen Motor, der nur 1950 U/V macht, was mit 11.1V und 9.857 (14/138) Übersetzung halt nur 2200U/min am Kopf bringt.
Ich dachte nicht daß es so dramatische Folgen hat, und man so hohe Drehzahl benötigt für ruhiges Verhalten. Egal, wegen der Leistung brauch ich sowiso mehr Drehzahl.
Habe mal mit 15er Ritzel versucht, konnte aber nur einen Kurzen Flug wegern des Wetters machen, aber es scheint viel besser zu sein.
Werde einen Motor mt ca. 2500 U/V suchen, was gibt es da am Markt?
Grüße Klaus
- Grashopser
- Beiträge: 181
- Registriert: 07.10.2007 10:28:44
#9
Hallo KO,
der Align 430l ist ganz ok, bringt 3550 U/V.
Oder 430XL ca 3700U/V.
Beide Motoren sind stark und sparsam.
Mit einem 12er Ritzel geht das super für Rundflug und schweben und der
letztgenannte kann auch sicher viel mehr, nur ich nicht.
Gruß, Achim
der Align 430l ist ganz ok, bringt 3550 U/V.
Oder 430XL ca 3700U/V.
Beide Motoren sind stark und sparsam.
Mit einem 12er Ritzel geht das super für Rundflug und schweben und der
letztgenannte kann auch sicher viel mehr, nur ich nicht.
Gruß, Achim
T-Rex 550V2 DFC, mit Microbeast, Futaba 252 auf der Taumelscheibe, 254 am Heck, Kontronik Jive LV+100 und Motor MX 600
T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600
Simprop Intelly-BiPower Pro
FutabaT8FG
T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600
Simprop Intelly-BiPower Pro
FutabaT8FG
#10
Einen T-Rex?Werde einen Motor mt ca. 2500 U/V suchen, was gibt es da am Markt?

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)
______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)
______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
#12
Ich weiss, war nur Spaß
lg
Georg
lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)
______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)
______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at