Rex Motor 600L oder 600 XL

Antworten
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#1 Rex Motor 600L oder 600 XL

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Zusammen !!!

Mir wurde mal gesagt das der XL etwas stärker als der L Motor ist. Nachdem ich mal in einem Shop nachgeschaut habe hat der
XL 1650U/v und der
L 1620 U/v

Der unterschied kommt mir sehr gering vor. Ich habe den XL bei meinem drin ,aber wie ist der Unterschied zum L Motor. Flugzeit, Steigleistung etc.

Gruß Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#2

Beitrag von Daniel S. »

Ich hatte anfangs den L drin, ca. 2 Min mehr Flugzeit gehabt.
Aber die Mehrleistung finde ich trotzdem schon net schlecht, will
ich nicht mehr missen. Wenn du aber mehr Wert auf Flugzeit
legst, dann ist der L natürlich die bessere Wahl.
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#3

Beitrag von KO »

Cyber hat geschrieben:Ich hatte anfangs den L drin, ca. 2 Min mehr Flugzeit gehabt.
Aber die Mehrleistung finde ich trotzdem schon net schlecht,.......
Hallo Cyber,

welche Abstimmung hast du gewählt?
Ich meine damit die Übersetzung und Drehzahl.
2Minuten weniger Flugzeit ist schon gewaltig, ich habe beim 600L sowiso nur 5 Minuten mit 11er Ritzel und 2200U/min, (75% von den 4900er Ackus ~3500mAh).
Da ich nichts besseres geflogen bin, finde ich die Leistung auch super.

Grüße Klaus
Benutzeravatar
marcuseis
Beiträge: 86
Registriert: 23.03.2007 12:59:23
Wohnort: Stuttgart Möhringen

#4

Beitrag von marcuseis »

2200 mit dem L ist schon beachtlich, ich hatte mit dem XL 1900 bei knapp 6 Minuten, die hat er aber auch gut gehalten. Allerdings sollte man nicht die KV Werte betrachten, sondern die Leistung, da geht der L bis 1500 Watt under der XL macht bis zu 2000 Watt, das sind 25 % mehr Leistung

Gruss
Marcus
Gruss Marcus
Logo 500 3D VStabi ;-)
Trex 500 CF
Trex 450SE 500TH + Jazz
Twister
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#5

Beitrag von Daniel S. »

Ich meine ich habe die 11/188er Schrägverzahnung drin.
Ich entlade ca. 4000mAh in 5min mit dem XL und FP6s4900.
Als Blätter habe ich die 603 Maniacs.
Aber vorsicht mit den Lipos, meine FPs und SLSs werden nach 25 Zyklen
dicker. Ich werd nochmal die KOKAM 5000er 30C probieren, alle anderen Akkus kann ich für dieses Setup jedenfalls nicht empfehlen.
Ich hoffe, es wird mit den KOKAMs besser, wenn die mal bald irgendwo
lieferbar wären.
Benutzeravatar
Ibins
Beiträge: 252
Registriert: 15.09.2006 10:36:34

#6

Beitrag von Ibins »

Hi Timo,
ich hatte am Anfang den 600XL Motor drin. Nachdem mir der abgefackelt ist hab ich den 600L eingebaut. Subjektiv war für mich kein Leistungsunterschied festzustellen. Positiv ist die etwas längere Flugzeit
Ich bleib beim 600L .

Gruß, Ibins
Logo600 3D Scorpion5020-450 Savöx Jive80HV VStabi
Prôtos 500 Scorpion Yge60 BeastX
Futaba FX30
--------------------------------------------------------------------------
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#7

Beitrag von Daniel S. »

Dann war dein XL schon vorher nicht in Ordnung. Und er braucht einen vernünftigen Lipo. Am besten merkt man den Unterschied mit einem neuen FP zum Beispiel. Mit nem neuen SLS konnte ich es auch gut merken.
25 % Mehrleistung kommt dann wohl hin.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#8

Beitrag von TimoHipp »

Also momentan fliege ich den xl Motor mit 1700 Umdrehungen und fliege mit 2x3S 4800mAh. An der Leistung auch bei maximalen Pitch gibt es überhauot nichts zu motzen. Kein Einbrechen nichts. Meine SLS habem aber auch erst 15 Ladungen runter. Habe 2 Satz. Mal sehen wie die sich entwickeln.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#9

Beitrag von TimoHipp »

So ich konnt nun beide Motoren mal testen.

Bei gleicher Übersetzung und Reglerausgang habe ich mit dem "L" Motor 100 U/min weniger am Kopf.

Komme mit dem L Motor auf Maximale 1920 U/min bei 11/188 Schrägverzahnt was einem 10 Ritzel Orginal entspricht. Wie es beim fliegen aussieht kann ich noch nicht sagen.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“