Passen Hauptrotorblätter anderer Helis (Blade, Honey Bee)?

Antworten
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#1 Passen Hauptrotorblätter anderer Helis (Blade, Honey Bee)?

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!
Da Piccoloblätter für den Pro einfach sch...teuer sind und ich in dieser Hallensaison wohl einige verbraten werde (ich hab mir in den Kopf gesetzt, das Rückenfliegen in der Halle zu lernen :mrgreen: ), bin ich auf die Idee gekommen, bei anderen Herstellern zu suchen.
Meine Frage: Weiss jemand, ob die Blätter anderer Microhelis ( z.B. Blade Cp, Honey Bee King oder wie sie alle heissen) auf den Piccolo passen?


Danke

Magic-Herb
marcgap1328
Beiträge: 148
Registriert: 28.03.2007 23:20:42

#2

Beitrag von marcgap1328 »

Hi Magic Herb

Ich will Dich ja nicht doof anreden, aber bevor Du sowohl hier wie auch bei RC Line die gleiche Frage zu postest, solltest du evt. mal ein bisschen lesen, denn genau im Threat hier drunter (Überschrift: neue Blätter braucht der Pic) steht alles was Du suchst.


Nichts für Ungut

Gruß Marc
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#3

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!

Beiträge die mit
Ich will Dich ja nicht doof anreden,
oder ähnlichem anfangen, sollte man eigentlich gar nicht weiterlesen, denn der dumme Kommentar folgt sicher nach...
Übrigens, wie mir der andere Thread weiterhelfen soll, ist mir unklar, vielleicht kann mir da auch noch jemand den entscheidenden Tipp geben... :oops:

Falls aber jemand aber einen der obigen Hubis besitzt, könnte er mal bitte die Dicke der Blattwurzel und auch die Dicke der Befestigungsschraube messen und mir mitteilen. Falls die passen sollten, werde ich mal Blätter bestellen und testen (beim Piccolo 4,5 bzw. 2 mm)!
Der Hintergrund meiner Anfrage ist ganz einfach, die Blätter der anderen Hubis gibts für knapp 13.-€ die für den Pic nur zwischen 30 und 40.- €...

Danke

Magic-Herb
Benutzeravatar
agassner
Beiträge: 161
Registriert: 20.05.2007 13:09:49
Wohnort: Graz

#4

Beitrag von agassner »

also ich habs mit den 260mm Blättern des Dragonfly Walkera 22E probiert. die passen leider nicht, sind zu dick. da bräuchtest glaub ich alu blatthalter, die gabs/gibts beim eheli shop. glaub aber dass es die nicht mehr gibt. hab mir jetzt helitec blätter von rc city gekauft. kosten halt ca. 40 euros, also nirgends reinfliegen damit :D kann aber noch nichts zu denen sagen, weil mein pic gerade im umbaustatus ist. sollen aber super gehn. gruß Andreas
-Piccolo V2, FP, G-190, Bl,Bl (alukopf, m24, aluheck) mit Jet Ranger Rumpf
-rhf chassis mit propic mechanik (alu), gy 401, bl, bürstenheck
-pic airwolf im aufbau
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#5

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!
Die Helitecblätter hatte ich bis letzte Woche auch drauf :mrgreen:, neue sind schon bestellt, die Blätter sind echt Klasse!
Ich schau halt zur Zeit mal, ob es billigere Alternativen gibt, vielleicht ergibt sich ja was. Gerade in der Hallensaison wirken sich Flugfehler leider oft gleich aus, da einfach der Platz zum Korrigieren fehlt... (letzte Woche waren es bestimmt höchstens 50 cm, also etwa eine Rotorkopfbreite :lol: )

Grüße

Magic-Herb
marcgap1328
Beiträge: 148
Registriert: 28.03.2007 23:20:42

#6

Beitrag von marcgap1328 »

@Magic-Herb dann hab ich die Frage falsch verstanden und Dich zu unrecht zum benutzen der Suchenfunktion aufgefordert. Sorry


Gruß Marc
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#7

Beitrag von Magic-Herb »

@Magic-Herb dann hab ich die Frage falsch verstanden und Dich zu unrecht zum benutzen der Suchenfunktion aufgefordert. Sorry


Gruß Marc
Schon OK, Entschuldigung ist angekommen (und aktzeptiert) :) !

Grüße

Magic-Herb
Benutzeravatar
TiggerVater
Beiträge: 343
Registriert: 26.11.2004 08:48:06
Wohnort: Köln

#8

Beitrag von TiggerVater »

Hallo Magic-Herb,
ich habe meinen Pro mit gekürzten Holz-Blättern vom T-Rex geflogen.
Die sind zwar etwas schwerer als die Original-Blätter, funktionieren aber.
Es ist aber mit etwas Bastelei verbunden, da die schwarzen Kunststoffteile entfernt werden müssen, was aber kein wirkliches Problem ist.
Ausserdem müssen die 2mm Bohrungen für die Befestigung der Blätter gebohrt werden.

Bei meinen nächsten Versuchen werde ich die Blätter an der Wurzel kürzen und in die bereits vorhandenen Bohrungen eine entsprechende Hülse bzw. ein Stückchen Rohr einsetzen, um dann auf die 2mm Bohrung für die Befestigungsschrauben zu kommen.

Gruß

Klaus
Piccolo UH-1D, FP-Boardless, Eigenbau CDR
Piccolo-Lama, CP-Boardless, Eigenbau CDR
MBFC-Lama, CCPM-Dreiblattrotor (560mm), Eigenbau CDR
Antworten

Zurück zu „Ikarus“