Ist das bei Euch auch so?

Antworten
Stanilo

#1 Ist das bei Euch auch so?

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin!
Wie ist das bei Euch.
Man Fängt an zu Lehrnen,Heli Fliegt ,egall wie!

Man übt fleißig weiter,fängt das Bolzen und erste Figuren an.


Dann,oh mist,die Mühle ist zu Schwach,wat mache ich da?
Kaufen,ok Leistung erstmal Ok.

Aber warum Rastet das Heck jetzt nicht 100%,sondern nur--Gut---?

Meine damit,umso mehr man Fliegt und weiter kommt,umso mehr
Schraubt und Kauft man,und ist Nie wirklich Zufrieden.

Dachte immer,Ok 90% Fliegen,10% Schrauben,aber irgendwie haut
das nicht hin,eher50-50.

Bei den Flächen ist es 99% Fliegen,1% Basteln,da bin ich völlig Schmerzfrei,und solange die Kisten Fliegen,egall wie ist mir Wurst.

Da wird man doch Gaga in der Birne.

Winke Stanilo
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Falscher Ansatz! ;)

Heli kaufen - gleich richtig bauen - fliegen - crashen - neu aufbauen.

Reicht der alte nicht mehr, neuen Heli kaufen.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#3

Beitrag von EagleClaw »

Ja das stelle ich auch fest. Ist aber auch klar...Je mehr die eigenen Fähigkeiten und das Wissen steigen, umso größer werden auch die Anforderungen. Womit man sich früher noch zufrieden gegeben hat, das reicht dann auf einmal nicht mehr, oder man sagt sich es könnte besser sein.
Ich hab mir bei meinem ECO aber gesagt, dass der so bleibt, wie er ist. Er fliegt gut und sauber. Ich merke zwar, dass der Motor mehr bringen könnte und der Kreisel auch, aber was solls. Er fliegt und gut ist. Ob ich das in der nächsten Saison immer noch so sehe, sei mal dahin gestellt ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#4

Beitrag von TREX65 »

Ich habe das jetzt grade auch hinter mir, neuen Rex600 aufgebaut und den Kreisel aus dem 450 geklaut und in den 600 rein. Ich hatte noch nen 240er, den auf den kleinen Rex, ab aufs Feld und.......boh, geht ja gar nicht. Komisch ist, das ich vor zwei Jahren mit dem Kreisel völlig zufrieden war, reichte halt.
Und jetzt... schnell nen 401 wieder draufgemacht, hällt das Heck wunderbar, wass der 240er auch machte aber bei Piros zu wenig Drehrate hatte. Ist mir früher nicht aufgefallen...... genauso mit der EGE, erst mit Bürste und Getriebe ah, schön langsam und ruhig, ich habe ja Zeit...... und nu, fast nen Hotti.....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Stanilo

#5

Beitrag von Stanilo »

Moin
Heli kaufen - gleich richtig bauen - fliegen - crashen - neu aufbauen.
Als Anfänger hat man doch keine Erfahrung,was Richtig,Sinnvoll
usw ist.
Reicht der alte nicht mehr, neuen Heli kaufen.
Jo,deswegen ja Rex Gekauft.Aber da geht der Wahn weiter,hier nen
Teil,da was Schrauben ,wieder was Kaufen usw.

Deswegen werden wir wohl keine Profis,wir Schrauben zu viel(ist doch mal
ne gute Ausrede)------ undganzschnellwech--------
Stanilo
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Basti 205 »

Ich hab mir gleich den SE V1 gekauft. Damals noch mit einem Align500x Gyro. Motor 450F war damals gerade nicht verfügbar deshalb hab ich mal probiert selber einen zu bauen. Die Leistung des ersten Motors hat gereicht bis die Motorenfreaks bei RC- Line sagten das aus dem Motor noch mehr raus zu holen ist und das man mit guten Eigenbaumotoren kaufbahre Motoren locker in den schatten stellen kann.
Der zweite Motor hatte genug leistung um den 2000er Kokam in die Knie zu zwingen, also gab es keinen grund ihn wieter zu entwickeln. Auf ein mal gab es die H5 Zellen und das Motorbasteln ging von vorn los. Jetzt ist der Rex mit der 3. Version meines Motors richtig flott unterwegs.
Meine Flugkünste haben sich auch weiter entwickelt und ein neuer Gyro muste her. Nach 250 Flügen wollte ich auch mal die FS61BB wechseln. Also HS65Mg rein.
Dann bin ich günstig an meinen V2 gekommen.
Bis jetzt habe ich mit dem V1 zwei Satz Rotorblätter 3 HRW´s und 3 Blw geschrottet. Mit dem V2 habe ich mit den Originalblättern in Plextors halle etwas zu heftig Blattskratching gemacht.
Bei mir hält sich der Bastelaufwand in grenzen. Wenn ich nicht ständig an der Leistung meines Motors rumfeilen würde hatte ich am Rex kaum was zu basteln.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#7

Beitrag von -andi- »

Hallo!

Was? Wie?
Nein - bei mir is das net so... *pfeif*

Hab mir damals einen Plaste Rex gekauft. Nach den ersen Bodenkontakt kamen die ersten Alu teile - und das Unheil nahm seinen lauf.... Inzwischen hab ich einen reinrassigen SE. Mit der Zeit mussten auch Plastikteile weichen die vollkommen in Ordnung waren/sind. Dann wollte ich einen neune Kreisel, obwohl ich mit dem alten ja recht zufrieden war... Und wenn schon ein Kreisel dann auch ein neues Heckservo! ... und so geht es weiter... Durch das ganze "Tuning" hab ich jetzt fast einen zweiten (plaste) Rex... (Es fehlen ein paar Teile am Rotorkopf sowie Motor und Regler.. Naja - Ich wollte eh schion immer einen Rumpfheli haben)

Aber irgendwohin müssen die sauer verdienten Kröten ja hin...

cu
Andi - der den irrgleuben unterliegt das er durch tuning am rexle besser fliegen kann ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Stanilo

#8

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Jo,habe Heute die Heliuppadel /Gelb/Bekommen,Gelöchert und Gebohrt
und Montiert.
Bringt ja schon was,ist wendiger,und die Rollen zb gehen Schneller.
Paddel wiegen jetzt 4 Gramm/Stück,wollte die aber,weil se Gelb sind :lol:

Ein Wunderschönes,15 Gramm CFK Heckrohr muß ich auch noch Einbauen.
Habe ne Liste Angefangen,Gewicht Original-Teile zu Neu Gekauften
Tuning-Teilen,so kann ich dann mal irgendwann auf die Liste Gucken,
und Abschätzen,was vom Fluggewicht her geht.

Die Abstimmung vom 450s-cf und dem 430xl geht langsamm auch gut,
12er Ritzel,2800 am Kopf.Paar Vollpitch passagen,überschläge und Rollen,
Loop's und Turns,habe dabei in 6 Minuten 1700mah Verbraucht,auch
nach 6 Minuten geht der Heli noch gut,vorher ging die Leistungskurve

mit jeder Minute mehr in den Keller,so geht es jetzt -brauchbar-.

Winke Stanilo
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Bayernheli01 »

Oha

ihr macht sachen... Als ich meinen Rex damals versenkt habe habe ich den auch wieder original aufgebaut - so wie der XL CDE V2 ausser Kiste kam - nur mit gescheiten Blättern ;)

Und natürlich hier und da technisch ein wenig verbessert aber mechanisch nur die schwachstelle Rotorkopf ausgemerzt.

Ansonsten - bei meinen Ecos habe ich lediglich das Minimaltuning eingebaut und GFK Blätter - mehr noch nie.

OK, die RC ist Jahr für Jahr immer hochwertiger geworden. Aber das ist wohl Glück gewesen.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Zu nem gewissen Grad mag das jeden betreffen, den einen eben mehr, den anderen weniger. Ich denke da reizt ganz einfach die Technik, man hat sich begeistern lassen und will ganz einfach auch sich selbst beweisen, das man noch bisl was besseres draus machen kann.

Zumindest bei mir wird es sicherlich ein gutes Stück weit die technische Herausforderung sein, die mich auch immer wieder mit antreibt, wobei das auch "phasenweise" ist und es Zeiten gibt, wo ich das Werkzeug ganz einfach Werkzeug sein lasse und nur fliegen will ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Stanilo

#11

Beitrag von Stanilo »

Moin
Klar,das man lieber Fliegt,ist bei mir auch so.
Die meiste Zeit des Sommers ist auch Größtenteils Fliegen angesagt.
Raus Fliegen,rein Laden,Raus Fliegen usw.

Gerade jetzt im Winter/Wetter gehört das Basteln dazu,genau wie
unsere Frauen halt ihr Weihnacht's Gedöhn Basteln :santa:

Ist aber auch die Frage,wie Fliege ich,und was möchte ich?
Fliege ich nur Scale(Tschuldigung,was bedeutet nur),klappt und geht's
ja fast mit jedem Standard-Heli.

Möchte ich aber Tic Toc's,Rücken,und ans 3-4 d gehen,bleibt einem nicht's
über,sich Richtig dahinter zu klemmen,und zu Tunen usw.

Ich bin jetzt dahinter gekommen,einwenig an der Vollpitch-Leistung zu Sparen(wann und wo brauch man das?),und den Heli mit Leistung

eher auf die Gesammte Flugdauer Abzustimmen.
Hatte erst alles auf Vollpitch gesetzt,aber mit jeder Minute ging die
Leistung Runter(Spannungskurve der Lipo's)
Übersetzung und Pitch geändert,und siehe da,auch nach 5-6 Minuten
geht's noch Prima,Antrieb kühl usw.

Paddel erleichtert,bringt auch sehr viel.
Winke Stanilo
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#12

Beitrag von Flyfrog »

Bayernheli01 hat geschrieben:Oha

ihr macht sachen... Als ich meinen Rex damals versenkt habe habe ich den auch wieder original aufgebaut - so wie der XL CDE V2 ausser Kiste kam - nur mit gescheiten Blättern ;)
...
Ich trauere meinem alten und vor allem leichten XL CDE V2 auch nach :( .

Er fliegt jetzt in dritter Hand bei Günni, ich hoffe er behandelt ihn gut... :cry: :lol: .
Gruß H.
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“