Kurze Frage. Wievie Grad Celcius hält denn....

Antworten
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#1 Kurze Frage. Wievie Grad Celcius hält denn....

Beitrag von SPAWN »

... das Styropor in Rotorblättern und die GFK Blätter selber aus, ohne zu schmelzen?

Irgend jemand Ahnung davon?

SPAWNI
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#2

Beitrag von Kekskutscher »

hi
die frage kann ich dir nicht beantworten aber das wirst du ausprobieren müssen!
was hast du denn vor?
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von SPAWN »

Ich bin am überlegen, ob man nicht ein Rotorblatt was der Länge Nach in der Mitte aufgerissen ist (Da wo sie schon von der Produktion geklebt werden)mit Epoxitharz und neuem Wuchten wieder hinbekommen kann. Ich weiss Blätter soll man nicht kleben. Aber der Riss ist der länge nach im mittleren drittel. Bin mir nur nicht sicher ob mir das GFK bzw das Styropor schmilzt bei ca 70° im Ofen.

SPAWNI
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#4

Beitrag von Kekskutscher »

hi
warum bei 70° bei uhu endfest kannst du auch bei 40 grad oder auf einer heizung aushärten lassen.
das geht auf der heizung prima hatte da etwas über 40° bei stufe 4.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#5

Beitrag von dieter »

Musst du mal mit einem Reststück ausprobieren !

Aber besser nicht im "guten" Küchenofen !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#6

Beitrag von dieter »

Reimann hat geschrieben:hi
warum bei 70° bei uhu endfest kannst du auch bei 40 grad oder auf einer heizung aushärten lassen.
das geht auf der heizung prima hatte da etwas über 40° bei stufe 4.
UHU endfest hält das locker aus !
Aber manche Materiealien nicht !
Weiss das leider aus eigener Erfahrung ! :oops: :oops:
Gruß Dieter
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von SPAWN »

Uhu Endfest kann man bis Max 180° Aushärten lassen. Wären dann 5 Minuten Trockenzeit. Wenn ich das den Blättern antun würde, würde der kleber wahrscheinlich auf der Stütze hängen (natürlich fest) und die Blätter schön ordendlich als Pfütze auf dem Ofenboden. :-)

SPAWNI
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von piccolomomo »

Hallo,
40°C sollten die Blätter (Styro) auf jenden fall ohne zu verlaufeb aushalten, denn an einem "guten" Sommertag kannste auch mal 40° haben, und wenn dann das Blatt verläuft... ohoh.
Also ich bin mir 99,9% sicher das Du es in den Ofen bei 40° legen kannst.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von SPAWN »

Ich habs seit ein paar minuten bei 65° drinnen. Mal sehen ob ich nachher ne Peitsche oder ein Rotorblatt aus dem ofen hole :oops:
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#10

Beitrag von dieter »

SPAWN hat geschrieben:Uhu Endfest kann man bis Max 180° Aushärten lassen. Wären dann 5 Minuten Trockenzeit. Wenn ich das den Blättern antun würde, würde der kleber wahrscheinlich auf der Stütze hängen (natürlich fest) und die Blätter schön ordendlich als Pfütze auf dem Ofenboden. :-)

SPAWNI
Also bei weniger Temperatur, aber halt dafür länger !
Bei UHU endfest ist ja auch sone Tabelle bei !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#11

Beitrag von dieter »

SPAWN hat geschrieben:Ich habs seit ein paar minuten bei 65° drinnen. Mal sehen ob ich nachher ne Peitsche oder ein Rotorblatt aus dem ofen hole :oops:
Das könnte dann aber auch Ärger geben, in "Muttis" gutem Küchenofen !
Dann ists vorbei mit dem Osterkuchen und Frieden ! :D :wink:
Gruß Dieter
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von SPAWN »

Hmmm wie gut das ich Verheiratet bin eine Tochter habe und nicht mehr bei Mutti wohne :-) und zudem noch das Geld ranschaffe :-)

SPAWNI
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#13

Beitrag von dieter »

SPAWN hat geschrieben:Hmmm wie gut das ich Verheiratet bin eine Tochter habe und nicht mehr bei Mutti wohne :-) und zudem noch das Geld ranschaffe :-)

SPAWNI
Na ja, ob nun Muttis oder Mutter deiner Tochter Küchenofen... :D :wink:
Gruß Dieter
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von SPAWN »

So, Blatt fertig! 1 h im Backofen bei 70° und ne halbe h im Eisschrank.
Dann saueber geschliffen, gewuchtet (Halbe Rolle Thesa :-) ) und
dann eben nen Akku verflogen. Geht Prima :-)


SPAWNI
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#15

Beitrag von merlin »

ist nun zwar zu spät aber trotzdem folgendes.
1. gfk schmilzt nicht da es kein thermoplast ist. es hätte sich "nur" verziehen können.
2. wenn moritz sagt im sommer kann es schon mal 40 grad haben, hat er recht aber nicht zu ende gedacht. wenn es 40 grad hat haben die rotorblätter bei direkter sonneneinstrahlung sicher 60 grad wenn der heli ne weile in der sonne steht. oder lass den heli im auto stehen. im innenraum wird es sicher auch mal an die 80 grad warm wenn die karre mit geschlossenen fenstern in der sonne steht.

@spawn
hat zwar alles gut geklappt aber wenn du das wieder machst solltest du dir etwas mehr zeit nehmen. aushärten im ofen ist nicht schlecht aber den abkühlvorgang würde ich auf jeden fall bei raumtemperatur machen. das schnelle abkühlen kann ordentlich spannung im gewebeaufbau ergeben. möglich dass du das beim fliegen nicht merkst aber gut ist es für das laminat 100 prozentig nicht.

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“